Der 13. Februar markiert einen entscheidenden Meilenstein für Ger Carriere, da sie fünf Jahre seit der Veröffentlichung ihrer selbstbetitelten Debüt-EP feiert. Dieses Release ist eine kühne Erklärung des Selbstwertgefühls und der persönlichen Stärke. Um den Moment zu kennzeichnen, enthüllt Ger das offizielle Musikvideo für „Light in Shadow“, eine eindringliche visuelle Aussage über das Zurückgewinnen der eigenen Stärke und das Überwinden von Selbstzweifeln. Bitte fügen Sie diese Info hinzu: Erstellt von Andrew Smith von ASmyth Productions. Plus, dass dies auf Melodic Magazine uraufgeführt wird.
Gegen eine zeitlose Schwarz-Weiß-Ästhetik setzt das Video die intime Energie von rauchigen Jazzbars frei und entfaltet eine zarte Balance von Stärke und Eleganz. Die visuellen Elemente verfolgen eine Reise von Kampf zur Befreiung und spiegeln die Themen des Liedes von Transformation und Selbsterkenntnis wider. Mit Anklängen an Vintage-Glamour und einem zeitgenössischen Geist ist „Light in Shadow“ ein kinematographisches Erlebnis, das dazu bestimmt ist, zu inspirieren.
In Bezug auf das Musikvideo reflektiert Ger: „Light In Shadow“ ist ein perfektes Beispiel dafür, wie jemand sein eigener Held ist. Es geht darum, sich selbst zu retten, sich aus dem eigenen Elend zu befreien und zu erkennen, dass man sein eigener Retter ist.
Sarah Banker ist eine herzliche Sängerin und Songschreiberin aus den Bergen von Colorado. Inspiriert von ihren Kindheitserfahrungen in Theaterproduktionen fand Sarah nach dem Erlernen der Gitarre und ihrem Abschluss in Kulturanthropologie ihre wahre Stimme durch das Songwriting. Nach nur drei Monaten Gitarrenspiel hatte sie ihren ersten Auftritt. Sofort fasziniert verkaufte sie 18 Monate später die meisten ihrer Besitztümer und machte sich nur mit einem Rucksack und ihrer Gitarre auf den Weg. Ihre Reise der Erforschung und Neugierde führte sie von den Dschungeln von Hawaii über die Wälder des Pazifischen Nordwestens bis hin zu den Wüsten des südlichen Utah und den Gipfeln von Colorado – jeder Ort beeinflusste ihre musikalischen Veröffentlichungen und berührte andere auf dem Weg.
Ihre bevorstehende EP „Into the Heart“ ist eine Sammlung authentischer und transformierender Songs, die sich um Resilienz drehen. Die lebendige vier Songs umfassende Folk-Pop-EP wurde in seinem Studio aufgenommen und produziert von Jeff Franca (Thievery Corporation) in 9.000 Fuß Höhe im Indian Peaks Wilderness in Colorado. Das Ergebnis ist eine musikalische Reise, die berührend, klanglich verspielt und organisch ist.
Mit der Single „FRIENDS“ schafft Sarah einen lustigen, koketten und zeitlosen Song über die nachvollziehbare Erzählung, jemanden zu finden, mit dem man sein ganzes Leben verbringen kann. Der Song berührt auch die Bedeutung von Kommunikation und Versuch und Irrtum. Mit ihrer zarten, aber kraftvollen Stimme beschwört Sarah ein ehrliches, ungefiltertes Gefühl der Verletzlichkeit herauf, das sich durchzieht. Die Produktion ist intim und zurückhaltend, was den Texten und ihrer gefühlvollen Darbietung die Bühne überlässt.
Der in New York City ansässige Indie-Pop-Künstler Maddie Regent enthüllt ihre hinreißend schöne neue Single „Turtleneck“ aus ihrem bevorstehenden Debütalbum „On the phone with my mom“, das am 16. Mai erscheinen wird. Mit seiner magnetischen Verletzlichkeit baut der Track auf ihren bisherigen Singles „The wolf“, „You could break my heart“ und „Sleeptalking“ auf und lädt die Zuhörer in Maddies träumerisches Indie-Pop-Universum ein. Verankert durch Maddies kristallklare Stimme, webt der Track ein delikates Geflecht aus schimmernden Melodien und introspektiven Texten.
Im Kern ist „Turtleneck“ eine berührende Erkundung der Desorientierung nach einer Trennung – der Art von emotionaler Schwebe, in der die Vergangenheit sicherer erscheint als die Gegenwart. „‘Turtleneck’ handelt davon, wie verloren man sein kann, nachdem man sich aus einer Beziehung gelöst hat“, teilt Maddie mit. „Es ist verlockend, sich in der Erinnerung an das Vergangene zu verankern, anstatt zu akzeptieren, was ist.“ Die verspielte und doch rohe Klanglandschaft des Tracks spiegelt diese Spannung perfekt wider und zieht die Zuhörer in eine Welt, in der Hoffnung und Herzschmerz miteinander verflochten sind.
Ursprünglich aus Toronto und jetzt in New York City lebend, entdeckte Maddie Regent ihre Leidenschaft für das Songwriting bereits im Alter von 12 Jahren und nutzte die Musik als kraftvolles Ventil, um ihre Ängste zu bewältigen und ihren innersten Gedanken eine Stimme zu geben. Seit ihrem Debüt 2021 hat Maddie zwei beliebte EPs, MISS REGENT und Girl of Your Dreams, veröffentlicht und Anerkennung von Geschmacksmachern wie Atwood Magazine und EARMILK erhalten. Ihre einzigartige Mischung aus introspektiven Texten und ansteckenden Indie-Pop-Melodien hat sie als erfrischende Stimme in der Indie-Pop-Szene etabliert.
AMP (A.D.A.M. Music Project) wurde von Adam DeGraide mit der Idee gegründet, dass Zusammenarbeit eine der besten Möglichkeiten ist, Musik zu machen. AMP wurde geboren, um einen einzigartigen und fruchtbaren Sound zu schaffen, der viele talentierte Künstler mit verschiedenen Stimmen und musikalischen Gaben nutzt. Mit ihrer langjährigen Freundschaft und der gemeinsamen Liebe zu allem Rock entschieden sich Dameon Aranda und Adam DeGraide, AMP gemeinsam zu schreiben und zu produzieren. Die Band ist einzigartig, weil sie viele verschiedene Sänger und Musiker aus allen Lebensbereichen präsentiert. Einige der Hauptbeiträger zur Band sind Adam DeGraide (Musikdirektor, Gitarre, Bass, Keys, Programmierer und Arrangeur und Lead Vocals) Dameon Aranda an der Lead Vocals und Gitarrensoli, Gabe Aranda, Lacy Saunders, Macie Cantrell, Hartleigh Buwick, Myra Beasley, Joel Driskell und Adam Aguilar alle an der Lead Vocals, Jay Gleason & Eric Gillette an der Lead Guitar, Neil DeGraide von (Dirt Poor Robins) an der Lead Guitar und Jeff Hall an den Drums.
Anzeige. Scrollen Sie, um fortzufahren.
B Fabian ist zurück mit „Can’t Get Me Outta Your Head“, der neuesten Single von seinem kommenden Album „Endeavors“, das später in diesem Jahr veröffentlicht wird. Am 14. Februar 2025 erscheinend, greift dieser Track des indigenen Country-Künstlers auf die rohen Emotionen einer anhaltenden Vergangenheit zurück und kreiert einen Song, der sowohl nachdenklich als auch unerschütterlich ist.
„Can’t Get Me Outta Your Head“ erzählt die Geschichte eines Ex-Partners, der scheinbar nicht loslassen kann. Mit einer konstanten, unerschütterlichen Darbietung stützt sich B Fabian auf persönliche Themen und erfasst den Moment, in dem man realisiert, dass jemand noch immer das Gewicht dessen trägt, was bereits hinter einem liegt. Der Song vereint modernes Country-Erzählen, indem er reiche Melodien mit einer Kante verwebt, die ihn von traditionellen Trennungsballaden abhebt.
Diese neueste Veröffentlichung folgt auf „5 O’Clock Somewhere“ und markiert den zweiten Einblick in „Endeavors“, ein Album, in dem B Fabian weiterhin seine Wurzeln bewahrt, während er sich weiterentwickelt. Bekannt dafür, sein Cree- und Dene-Erbe in seine Musik einzuflechten, bringt er seine unverwechselbare Authentizität in jeden Text ein, was seine Songs zutiefst persönlich, aber weitgehend nachvollziehbar macht.
Grace Davies enthüllt ihre brandneue Pop-Hymne ‚Do Or Die‘ an diesem Valentinstag. Die kraftvolle Sängerin und Songschreiberin, bekannt für ihre emotional rohen Texte und ihren lebendigen Popsound, ist zurück und liefert einen mitreißenden, mitreißenden Song, den man einfach immer wieder hören muss.
‚Do Or Die‘ taucht kühn in die chaotischen, rohen Emotionen ein, schuldig zu sein, dass eine Beziehung zusammenbricht, wie Grace bemerkt „Es geht darum, zu wissen, dass eine Beziehung zu Ende gegangen ist, aber nicht den Mut zu haben, sie zu beenden. Du hältst diese Person egoistisch fest, während du andere Optionen erkundest. Es ist kein stolzes Ding, keine Verklärung, aber Schuld kann dich innerlich zerfressen und manchmal denkst du, es wäre besser, wenn sie es nie erfahren würden.“
Trotz des schweren Themas machen der rhythmische Beat und die magnetischen Hooks des Songs ihn zu einer kraftvollen Erinnerung daran, dass es auch inmitten von Schuld und Fehlern immer Raum für Selbststärkung und Selbstreflexion gibt. Mit „Do Or Die“ liefert Grace Davies einen Track, der den Zuhörern tief berühren wird, während er sie zum Tanzen bringt.
Also markieren Sie sich den 14. Februar in Ihrem Kalender und machen Sie sich bereit, die Lautstärke aufzudrehen – denn ‚Do Or Die‘ markiert sein Territorium als der Anti-Valentinstag-Knaller.
Die preisgekrönte Rapperin, Sängerin/Songwriterin und Produzentin Zanillya kehrt mit erneuerter Entschlossenheit auf ihrer brandneuen Single „Baddie“ – herausgegeben am 14. Februar – in die Äther zurück.
Indem sie die furchtlose Energie der Selbststärkung und Widerstandsfähigkeit einfängt, taucht „Baddie“ schnell mit hochoktanigen afro-karibischen und globalen Pop-Sounds auf. Vollgepackt mit Persönlichkeit, während Zanillyas unverwechselbare Stimme im Mittelpunkt steht, sagt „Mi ta gusta con mi bida“ auf Papiamento „Ich liebe, wie ich lebe“; ein Satz, der als kühne Erklärung dient, das Leben in vollen Zügen zu genießen, unverfroren. Über eine mühelose Mischung aus synkopierten Percussions und luftigen Synthesizern ist Zanillyas Lyrik von ihrer persönlichen Reise der Überwindung von Selbstzweifeln, Trauer und Gesundheitsproblemen inspiriert, während sie eine verspielte Persönlichkeit annimmt, um uns ihre Geschichte vorzustellen.
In Bezug auf die Stimmung des Tracks erzählt Zanillya uns: „Baddie ist meine Erklärung des Selbstglaubens und der Widerstandsfähigkeit. Die letzten Jahre waren für mich sehr schwierig – Trauer, gesundheitliche Probleme, Momente des Zweifels -, aber ich bin immer wieder aufgestanden. Dieser Song ist ein Zeugnis dafür, aber gleichzeitig ist er auch eine Bestätigung. Ich liebe mich nicht immer oder mein Leben, aber Baddie ist eine Möglichkeit, diese Liebe zu manifestieren, eine Erinnerung daran, dass man weiterheilen, wachsen und lernen muss. Zusammen mit meinem Produzenten und Lebenspartner Humphrey Dennis haben wir unsere karibischen Wurzeln mit Hip-Hop, Pop und Dembow verschmolzen, um einen Sound zu schaffen, der sowohl kraftvoll als auch feierlich ist. Die Einbeziehung von Papiamento im Refrain war mir wichtig, denn damit teile ich meine Liebe für Aruba mit der Welt. „Mi ta gusta con mi bida“ ist nicht nur ein Text – es ist eine Einstellung. Ich hoffe, dass dieser Song die Menschen dazu inspiriert, sich selbst zu lieben, ihre innere Baddie zu umarmen und ihren Raum entschlossen zu beanspruchen.
Aufstrebende Songschreiberin Déyyess teilt ihr relatable, dennoch aufrichtiges Debüt-EP „Claire“. Die EP enthält die neue Single „every time“. Diese nahen und persönlichen Tracks werden bei ihrem ersten eigenen Auftritt im The Lower Third am 20. Februar in einem intimen Rahmen zu hören sein.
Hören Sie sich die „Claire EP“ jetzt an: https://open.spotify.com/album/4xEsbszzdEWln1nlO9XzDe?si=GNRA0fdXT2eo7zcC3gSKow
Es sind nur noch wenige Tickets für das Headliner-Konzert von The Lower Third erhältlich: https://www.livenation.co.uk/d%C3%A9yyess-tickets-adp1524978
Vollgepackt mit Authentizität und Verletzlichkeit in gleichem Maße hat der Titeltrack der EP „Claire“ bereits die Herzen einer engagierten Online-Community erobert, die sich tief berührt fühlt und Trost in seiner Bedeutung findet. „Claire“ navigiert durch die Komplexitäten unerwiderte Liebe, mischt relatable Storytelling, das sofort bei allem, was Sie von Déyyess hören, auffallen wird.
Das erste Headliner-Konzert von Déyyess rückt näher. Ursprünglich für das gemütliche 80-Personen-Fassungsvermögen im The Forge geplant, wurde die Show aufgrund der Nachfrage auf das 250-Personen-Fassungsvermögen im The Lower Third aufgerüstet.
Teilweise im Licht und teilweise trotz des Valentinstags, veröffentlicht das himmlische harmonische Trio Trousdale aus Los Angeles heute ihre neue Single und das Video „Want Me Back“. Die zweite Veröffentlichung aus ihrem bevorstehenden Album „Growing Pains“ lässt die Gruppe hoffen, dass ein Ex-Partner die Trennung bereut. Auch wenn es nicht wahr ist, möchte Trousdale etwas Süßes hören, um die Wunde vorübergehend zu schließen – Stream.
„Ich ging in unsere Aufnahmesitzung und dachte, der Song würde am Ende direkt Country sein, und Quinn und Georgia dachten, er würde direkt Pop sein“, erklärt Lauren Jones. „Unser Bassist hat etwas Doo-Wop in den Mix gebracht, und wir haben etwas wirklich Besonderes gefunden, dem wir uns hingeben können.“
Im offiziellen Video zu „Want Me Back“, das von der Gruppe und Aaron Kohn inszeniert wurde, sind Trousdale in ihren charakteristischen Farben gekleidet, aber zurück in die 1980er Jahre versetzt für einen träumerischen, engelhaften Balladenmoment – Sehen.
HUDSON WESTBROOK
„Dressed Down“
– Nachdem er einen Platz als einer der Spotify-Künstler zu Beobachten 2025 erhalten und von SiriusXM The Highway als „Highway Find“ bezeichnet wurde, überrascht Hudson Westbrook seine Fans mit „Dressed Down“, einem Valentinstag-Release, das seinen charakteristischen Charme betont.
– Der Song wurde leise angekündigt zusammen mit einem herunterladbaren Paket von benutzerdefinierten Valentinstagskarten und exklusiven Marken-Handyhintergründen.
– Am 16. Januar startete er seine fast ausverkaufte landesweite Headline-Tour „Take Your Time Tour“, die bis zum Sommer dauert. Er hat auch Termine, die Parker McCollum und Ian Munsick in diesem Jahr unterstützen, sowie mehrere Festivalauftritte, darunter das Troubadour Festival in College Station, TX.
E-Mail: neill@outloudculture.com
Socials: @neillfrazer