10. Poeji – Nant
Das Debüt der mongolischen Sängerin Enji in Zusammenarbeit mit dem deutschen Jazz-Schlagzeuger Simon Popp ist eine Meisterklasse in vokaler Reichweite und Kontrolle. Enjis komplexe Vokalisierungen reichen von den perkussiven Flüstern scharfer Atemzüge auf Akin bis zu sehnsüchtigen, langgezogenen Phrasen auf Cathedral und den lebhaften Rhythmen von Ybbs. Popp begleitet sie mit melodischen Schlagzeugtexturen, einschließlich sich überschneidender Muster auf Toms und gestimmten Percussionsinstrumenten. Enji und Popp produzieren fast ausschließlich in einzelnen, improvisierten Takes einen bemerkenswert weitläufigen und einfallsreichen Sound aus nur zwei Instrumenten, der sich irgendwo zwischen umhüllender Ambiente und spiritueller Improvisation befindet.
9. DJ Love – Budots World (Reloaded)
Ursprünglich aus der geschäftigen städtischen Ausdehnung von Davao City im südlichen Philippinen stammend, ist Budots das Lo-Fi-Tanzgenre, das 2024 dank des teuflisch eingängigen Tracks Emergency Budots TikTok im Sturm erobert hat. Seit den frühen 00ern verleiht DJ Love aus Davao dem Genre mit seiner eigenen Note ausprägten bounce-Rhythmen und intensiven Melodien, die wie das vorbeiziehende Heulen einer Polizeisirene klingen. Sein Debütalbum, Budots World (Reloaded), ist eine fröhliche Feier seines Sounds, der aus Autosignal-Hörproben, eindringlichen Rhythmen und Trance- und Techno-Einflüssen besteht, die das Genre vorantreiben.
8. Ganavya – Daughter of a Temple
Die indische klassische Sängerin Ganavya hatte ein Durchbruchsjahr und veröffentlichte 2024 zwei Alben, um die emotionale Kapazität ihrer akrobatischen Stimme zu präsentieren. Auf dem ersten Album, Like the Sky, I’ve Been Too Quiet, arbeitete sie mit dem Jazz-Saxophonisten Shabaka Hutchings zusammen, um eine atmende Reise in die Downtempo-Stille zu schaffen. Auf dem zweiten Album, Daughter of a Temple, schwebt Ganavya von sanfter Ambiente zu bewegenden Interpretationen spiritueller Standards. Aufwendig verzierte Versionen der hinduistischen Spirituals Prema Muditha und Om Namah Shivaya verstärken die Klarheit ihrer klagevollen Linien, während eine viergeteilte Neufassung von John Coltranes A Love Supreme Suite die Kraft harmonischer Gemeinschaft nutzt, um etwas Tieferes als nur ein Lied zu berühren.
Überzeugend … Malcolm Jiyane. Foto: Tšeliso Monaheng
Der südafrikanische Posaunist und Komponist Malcolm Jiyanes Trio tauscht die zarte Freude seiner früheren Aufnahmen gegen eine dunklere Besinnung in True Story. Von den regendurchtränkten Atmosphären und dem Klavierklage der Eröffnung Memory Is the Weapon bis zum spärlichen Groove und sehnsuchtsvollen, vibrato-beladenen Gesang von Global Warning und den Scherben von gesampelten Schreien über rasselnder Percussion in Name It Later ist Jiyanes Palette so überzeugend wie verstörend. Kurze Momente des Lichts kommen von den aufheiternden Harmonien von Baby Ngimanzi Wuthando und dem treibenden Funkgroove von MaBrrrrrrrrr, aber das bewegende True Story verweilt größtenteils in einer gedämpften Energie. Lesen Sie die vollständige Rezension
Auf ihrem fünften Album weicht die Grammy-preisgekrönte Sängerin Arooj Aftab von der ruhigen Intensität ab, die bisher ihre Arbeit charakterisierte, und produziert neun Tracks, die die samtige Wärme ihrer Stimme mit launischen und düsteren Klanglandschaften kombinieren. Klagevolles Jazzklavier und fingergezupfte Folk-Gitarre verweben sich in Na Gul, während Raat Ki Rani mit seiner Kombination aus Hornfanfaren und scharrende Percussion dem Dancefloor näherkommt und Bolo Na auf dem Rücken schlammigen Basses in die Dunkelheit abtaucht. Aftabs kraftvolle Stimme verankert jede Komposition, gleitet träge über sich verändernde Klänge, um die nächtlichen Kulissen zu verkörpern, die diese Musik inspirierten. Lesen Sie die vollständige Rezension
Berührend … Bizhiki. Foto: Graham Tolbert
In Joe Raineys neuestem Projekt, einem Native American-Sänger, setzt er kraftvollen Gesang neben dem indigenen Sänger Dylan Bizhikiins Jennings und dem Produzenten S Carey ein, um eine lebendige Mischung aus Tradition und elektronischer Intensität zu erzeugen. Am besten sind sie, wenn sie volltönend und frei ohne Text singen, Rainey und Jennings leuchten hell inmitten der ambienten Melodik und dem Dulcimer-Zupfen des Openers Franklin Warrior und weben syncopierte Vokalisierungen über den donnernden Kick-Drums von SGC, die sich gegenseitig zu einer Kakophonie aus gefühlvoller Selbstexpression treiben. Lesen Sie die vollständige Rezension
Das Debütalbum des kenianischen Metalheads Martin Kanja, auch bekannt als Lord Spikeheart, ist eine gnadenlose Hörerfahrung mit 13 schnellen Tracks, die bebenende Trap-Rhythmen mit Industrial-Techno, Sludge-Metal und Doom verschmelzen. Kanjas unermüdliche Stimme ist hier der eigentliche Star, die von gutturalen Growls bis zu Jaulen, Schreien und allem außer einfacher Melodie springt. Es ist eine laute, freche Demonstration von Kraft, die sich durch begleitende Instrumentierung aus verzerrten Kick-Drums und verzerrter Gitarre schneidet und eine Klanglandschaft von fast überwältigendem Chaos bietet, die, wenn man lange genug dabei bleibt, ein seltsames Gefühl der Befreiung vermittelt. Lesen Sie die vollständige Rezension
Der Saxophonist aus Los Angeles, Sam Gendel, zaubert einen leise hauchenden Klang aus seinem Sopran auf diesem zarten Duett-Album mit dem brasilianischen Gitarristen Fabiano do Nascimento. Gendel begleitet Nascimentos muskulöses Fingerpicking perfekt mit hauchenden Melodien. Tracks wie Poeira und Kewere zeigen geschäftige, zyklische Gitarrenrhythmen, denen Gendel mit der warmen Betonung seines Instrumentalklangs begegnet, indem er Improvisationen verflicht, um Lieder zu produzieren, die vielschichtig und einfallsreich sind. Indem er den Zuhörer mit einer intimen Stille anlockt und gleichzeitig durch expansive Ideen spielt, präsentiert The Room ein Album, das zwei Musiker auf dem Höhepunkt ihrer Kräfte zeigt. Lesen Sie die vollständige Rezension
Inspirierend … Milton Nascimento und Esperanza Spalding. Foto: Lucas Nogueira
Mit 82 Jahren ist das Debütalbum des brasilianischen Sängers Milton Nascimento mit der Jazz-Komponistin Esperanza Spalding ein Beweis für die anhaltende Kraft der reifen Stimme. Auf 16 Tracks interpretieren das Duo Kompositionen aus Nascimentos Katalog neu, wie z. B. Outubro von 1969 und Cais von 1972, und der neu entwickelte Vibrato-Ton des Sängers verleiht diesen Jahrzehnte alten Kompositionen sehnsuchtsvolle Emotionen. Neue Tracks wie das langsame Unisono-Duett auf Saci lassen Raum für die Risse und Spalten in seiner Darbietung, um eine Menge Gefühl zu vermitteln. Ein intergenerationeller Triumph, sorgfältig orchestriert von Spalding, der zeigt, wie die verletzlichen Veränderungen, die das Alter mit sich bringt, oft zu berührender Inspiration führen können. Lesen Sie die vollständige Rezension
Eine posthume Veröffentlichung, die den üblichen Trend für hastig zusammengestellte Sammlungen von Resten umkehrt, Chain of Light ist eine bemerkenswerte Entdeckung. Bestehend aus vier Aufnahmen, die 1990 gemacht wurden, kurz vor dem Durchbruch des pakistanischen Sängers Nusrat Fateh Ali Khan mit dem Fusion-Album Mustt Mustt, beherrscht er vollmundig die Qawwali-Tradition. Klassiker seines Repertoires wie Ya Allah Ya Rehman zeigen schwungvolle Silben über dem eingespielten Groove seiner Familienband Party, aber es ist das zuvor unveröffentlichte Ya Gaus Ya Meeran, das wirklich überrascht. Über neun Minuten wechselnder Rhythmen verankert uns Khan in seinem Kontrapunkt und Sehnsuchtsrufen und festigt seinen Status als eine der großen Stimmen der Musik. Lesen Sie die vollständige Rezension