Die amerikanische Absage von Rupert Everett Rezension – schwarzhumorige Kurzgeschichten | Kurzgeschichten

Rupert Everett führt seine Sammlung von Kurzgeschichten mit einem Bericht über den Showbiz-Trick ein, der den Titel liefert, ein düsteres kleines Schauspiel, bei dem amerikanische Filmproduzenten einen angehenden Drehbuchautor in ein Gefühl der Betäubung versetzen, dass ein Deal abgeschlossen wurde, nur um sie dann völlig zu vergessen. Werden Everetts Leser das englische Äquivalent anbieten und murmeln „Liebling, du warst wunderbar“, bevor sie schnell weitermachen? Nun, die Sammlung liefert sicherlich, worauf Everetts Fans hoffen werden: Qualitätszeit in seiner unverwechselbaren Gesellschaft. Aber sie liefert auch viel mehr. Manchmal ist es einfach die Energie und das Geschick der Prosa, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen; oft ist es Everetts Kombination aus studierter Fleischlichkeit mit einem ausgefallenen Geschenk für Erfindung. Dies ist ein Geschichtenerzähler, der nicht davor zurückschreckt, seine schwarze Komödie mit plötzlicher und stark gebrauter Emotion zu durchdringen – und umgekehrt.

In seinen häufigen Einwürfen ist Everett erstaunlich offen über die Ursprünge dieser Geschichten. In 20 Jahren des Pitches an TV- und Filmproduzenten hat nur ein einziges seiner Projekte landen können. Das war sein Regiedebüt, The Happy Prince, eine Betrachtung über Oscar Wildes Fall aus der Gnade, die wesentlich mehr von Wildes Wut und Trauer auf die Leinwand brachte als viele respektablere Versionen (Elemente des Films werden in der zweiten dieser Geschichten neu bearbeitet). Aber das war im Jahr 2018, und heutzutage klingelt Everetts Telefon nicht. Eine von Regen durchnässte Begegnung mit einem ehemaligen Soho-Kontakt bringt die Idee auf, dass er einige seiner abgelehnten Ideen in eine neue Art von Leben bringen könnte. Das Ergebnis ist faszinierend, nicht zuletzt, weil diese lebendigen Abenteuer eigentlich gar keine Kurzgeschichten sind; sie sind Szenen aus unverfilmten Filmen, neu erfunden als Prosa.

LESEN  Mahindra BE 6, XEV 9e mit sicherer 5-Sterne Bewertung von Bharat-NCAP

Im Laufe einer Karriere, die am Glasgow Citizens Theatre Company begann und ihn über den West End nach Hollywood und darüber hinaus führte, war Everett abwechselnd Schauspieler, Autor und Regisseur. Hier greift er auf all diese verschiedenen Erfahrungen zurück. Egal in welcher Umgebung, der Dialog ist immer scharf und aussagekräftig. Manchmal spielt der Autor sich selbst; gefordert, sich zu verwandeln, verkörpert er selbst die seltsamsten seiner fiktiven Alter Egos mit Sicherheit. Die Schauplätze sind mit einer unverwechselbaren filmischen Note realisiert; sie reichen von den Gassen von Wildes Paris bis zu ihren Äquivalenten aus der Aids-Ära, von einem verfallenen anglo-irischen Herrenhaus bis zum windstillen Suezkanal. Ihre Genres variieren ebenso wie die Settings: Ein Stück deckt den Unterbauch des Hollywood der 1980er Jahre mit für das Fernsehen gemachtem Geschmacklosigkeit auf; ein anderes dokumentiert eine gescheiterte Liebesgeschichte an Bord als die allerbeste Art von Kostümdrama, klar und unvergesslich. Everett macht besonders geschickten Gebrauch von der einfachen Fähigkeit des Kinos, seine Geschichten durch Bildschirme der Erinnerung und Rückblende zu filtern; erst beim erneuten Lesen der Sammlung bemerkt man, dass die Intensität und Farbigkeit des Erzählens fast immer daher rühren, dass alles in den Träumen, Erinnerungen oder Albträumen einer Person stattfindet.

Dies wird im letzten Stück am deutlichsten, das jegliche Vortäuschung aufgibt, sein Material in Kurzform-Prosa zu verwandeln und als tatsächliches Drehbuch dargestellt wird. Dieses Stück ist faszinierenderweise aus nur dem Material einer einzigen Episode gemacht, das für eine Fernsehserie basierend auf Prousts À la Recherche du Temps Perdu gedacht war. Anstatt sich für die elegante Zurückhaltung von Harold Pinters Version zu entscheiden (ebenfalls unproduziert), ist diese Zerlegung und Neuordnung des Ur-Großvaters aller Rückblenden-Erzählungen lyrisch und gewalttätig, ohne Angst davor, Prousts Lust und Grausamkeit zu betonen, während der sterbende Autor seine Erinnerungen nach Bedeutung durchforstet. Episoden aus Prousts eigenem Leben werden mit denen seines Romans verwoben, und die finalen Sequenzen stellen insbesondere einige dringend benötigte sexuelle Direktheit in dieser dunkelsten Autofiktion wieder her.

LESEN  verklagt Staatsanwälte im Rust-Prozess und behauptet Verletzung der Bürgerrechte | Alec Baldwin

Einzeln betrachtet sind die Geschichten berauschend; zusammen ergeben sie ein faszinierendes Selbstporträt eines Künstlers bei der Arbeit und präsentieren uns die vielfältigen Facetten einer unerschrockenen Vorstellungskraft, die neu geschnitten, poliert und bereit ist, im Dunkeln zu leuchten.

überspringen Sie den Newsletter-Promotionsteil

Melden Sie sich für Inside Saturday an

Der einzige Weg, um einen Blick hinter die Kulissen des Saturday Magazins zu werfen. Melden Sie sich an, um die Insider-Story von unseren Top-Autoren sowie alle Muss-Lesen-Artikel und Kolumnen in Ihrem Posteingang jedes Wochenende zu erhalten.

Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Werbung und von externen Parteien finanzierte Inhalte enthalten. Für weitere Informationen siehe unsere Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und die Google-Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen sind anwendbar.

The American No von Rupert Everett wird von Abacus (£20) veröffentlicht. Um den Guardian und Observer zu unterstützen, bestellen Sie Ihr Exemplar unter guardianbookshop.com. Es können Liefergebühren anfallen.