Die Herrschaft von 07769 von László Krasznahorkai Rezension – düstere kosmische Visionen | Fiktion

Die Modernisten verstanden das Paradox der Gesellschaft, aus der sie hervorgingen. Europa war für sie sowohl neu als auch alt, traditionell und progressiv, und auch die modernistische Kunst sollte innovativ und frisch sein, aber dennoch von Verfall und Niedergang besessen sein. In der englischsprachigen Welt würde die modernistische Literatur schließlich selbst den Tod erleben, von dem sie besessen war, aber in Mitteleuropa geschah dies seltsamerweise nie. Der Modernismus blühte im letzten Jahrhundert weiter, angefeuert von aufeinanderfolgenden Zyklen von Revolution und Tyrannei.

László Krasznahorkai steht ganz in dieser Tradition und schreibt Bücher, die innovativ bis zum Fehler sind und am lebhaftesten sind, wenn er den Tod imaginiert. Geboren in Ungarn im Jahr 1954, weniger als ein Jahrzehnt nach dem Ende der Nazi-Besatzung, begann er in den 80er Jahren zu schreiben, als der Kommunismus zusammenbrach. Der Verfall des politischen Körpers könnte seine zentrale Besessenheit sein, und alle seine Romane sind von einer Vorahnung vom Ende der Dinge durchdrungen. Susan Sontag, eine frühe Leserin, salbte Krasznahorkai als „den zeitgenössischen Meister der Apokalypse“.

Herscht 07769 ist entsprechend von Anfang bis Ende düster. Es beginnt mit den fast schon komisch passenden Worten „Hoffnung ist ein Fehler“ (das Epigraph des Romans) und endet mit einer Zeile, die vor „erbarmungsloser Nacht, die schwer auf das Land hinabsinkt“ warnt. Dazwischen liegt eine weitere morbide Geschichte von sozialer, ja sogar kosmischer Fragmentierung. Es gibt hier eine gewisse Monotonie, die durch die ein-Satz-Form des Romans, aber auch durch das, was jetzt anfängt sich wie den Einbahnstraßenverstand des Autors anzufühlen.

Für Krasznahorkai ist der Zerfall der Gesellschaft unvermeidlich, eine Tatsache der Kosmologie.

LESEN  Novo Nordisk-Aktien stürzen ab, da die Daten der Studie zur Gewichtsabnahme enttäuschen.