Vor vier Jahren verschob sich Wryns Welt. Es wankte, es stürzte und drehte sich um, als sie nach innen schauten, ihr Trauma neu bewerteten und eine neue Reise der Selbstentdeckung begannen. Was folgte, war eine Änderung ihres Nachnamens zu Wryn – eine Anspielung auf ihren sich entwickelnden Sound, aber noch gezielter auf ihre transformative Beziehung zum Geschlecht. Wryns Leben begann eine neue Form anzunehmen. Ihre Neuerfindung, im Klang und Geist, wurde zum Ethos ihres neuen Albums, passenderweise Shapes genannt. Auf Shapes fand Wryn heraus, dass sie Musik als Mittel zur Verarbeitung ihrer Gefühle von komplexem PTSD und Trauma verwendete. „Meine Musik wurde besser, persönlicher, weil ich in der Lage war, mich klarer zu sehen und mich als getrennt von meinem Trauma zu betrachten. Sobald ich mich getrennt sehen konnte, konnte ich viel sehen“, sagte sie. „Es geht nicht nur um Geschlecht. Das ist nur eines der Dinge, die aus diesem Prozess hervorgegangen sind.“
In Nashville, TN, hat Gibson, die ikonische führende amerikanische Instrumentenmarke, den Klang über Generationen und Musikgenres hinweg geprägt und ist eine der relevantesten, meistgespielten und geliebtesten Marken weltweit geworden. Im Rahmen von Gibsons Engagement für eine künstlerorientierte Kultur und die Förderung neuer Musik von aufstrebenden Musikern auf der ganzen Welt hebt das Gibson Artist Spotlight Program eine sich ständig weiterentwickelnde Riege von Musikern hervor, die in Gibsons globalen und internationalen Kanälen gefeiert werden.
Heute freut sich Gibson, ANGEL WHITE als Teil des Gibson Artist Spotlight vorzustellen. ANGEL WHITE ist ein Cowboy der fünften Generation aus Texas, Imker und Singer-Songwriter, der geschickt Elemente von Folk, Country, Soul und Rock kombiniert, um einen einzigartigen Klang zu schaffen, der die weiten Landschaften seiner Kindheit und den ungezähmten Geist des Westens widerspiegelt.
Am 7. März wird ANGEL WHITE sein Debütalbum GHOST OF THE WEST: THE ALBUM veröffentlichen, das die Zuhörer auf eine Reise durch gefühlvolle Melodien, fesselnde Erzählungen und introspektive Texte mitnimmt, die von den weiten offenen Räumen seiner Heimatstadt Cleburne, TX, inspiriert sind, wo seine Wurzeln tief mit einer Familientradition von Cowboys und der Aufzucht von Pferden verwurzelt sind.
Gibson hat eine wichtige Rolle in so viel Musik gespielt, die mich als Künstler geprägt hat, und ihre Gitarren waren mir während des Schreibens und Aufnehmens meines Debütalbums immer zur Seite. Ich kann nicht genug betonen, welche Ehre es ist, mit einer Marke zusammenzuarbeiten, die ich seit Tag eins bewundere. – ANGEL WHITE
Molto Ohm enthüllt die zweite Single und das Musikvideo „The Party“ vor dem bevorstehenden Debütalbum FEED, das am 21. März über New Focus Recordings erscheint. Das neueste Angebot des audiovisuellen Projekts des in New York ansässigen Künstlers Matteo Liberatore präsentiert seine einzigartige Sicht auf elektronische Musik, die die Fragmentierung und Entfremdung des modernen Lebens einfangen soll.