‘Ich dürste nach dir’: Die Hintergrundgeschichte von Badnam Basti, Indiens erster queerer Film | Film

Niemand benutzte den Begriff „einen Moment haben“ im Jahr 1971. Hätten sie das getan, hätte er ohne Widerspruch auf Entwicklungen im queeren Kino angewendet werden können. Es war vier Jahre nach dem Sexual Offences Act 1967, der Sex zwischen einwilligenden Männern über 21 Jahren in England und Wales teilweise entkriminalisierte, und zwei Jahre nach dem Stonewall-Aufstand in New York City. Queeres Verlangen war überall: in Sunday Bloody Sunday, Death in Venice, Pink Narcissus, dem transklassischen Women in Revolt, dem Lesbenhorror Daughters of Darkness, dem schwulen Pornomeilenstein Boys in the Sand und Rosa von Praunheims schrulligem und provokativem Es ist nicht der Homosexuelle, der pervers ist, sondern die Gesellschaft, in der er lebt. Fassbinder, der Filme im Schlaf heraushusten konnte, drehte vier.

Es war auch das Jahr, in dem der erste bekannte queere indische Film kurzzeitig auf der Leinwand aufloderte, bevor er nicht so sehr verblassen, sondern für fast ein halbes Jahrhundert in der Versenkung verschwinden sollte. Badnam Basti – übersetzt als Viertel des schlechten Rufes – basierte auf einem 1957 von Kamleshwar Prasad Saxena verfassten Roman, der auf Englisch als A Street with 57 Lanes veröffentlicht und in der angesehenen Hindi-Literaturzeitschrift Hans veröffentlicht wurde. Es handelt von Sarnam (Nitin Sethi), einem ehemaligen Banditen, der seinen Lebensunterhalt als Lastwagenfahrer in Uttar Pradesh verdient. Er hegt immer noch Gefühle für Bansuri (Nandita Thakur), die Frau, die er vor einem seiner Mitplünderer gerettet hat, fühlt sich jedoch zu einem jungen männlichen Diener, Shivraj (Amar Kakkad), hingezogen. Ein vorsichtiges Liebesdreieck entsteht.

Es gibt hier nichts so Bestimmtes wie den schwulen Kuss, der in Sunday Bloody Sunday in Nahaufnahme gefilmt wurde, aber Badnam Basti knistert dennoch. Sarnam steht über dem schlafenden Shivraj, ein Paar kugelförmiger Anhänger hängen verführerisch um seinen Hals, während er den Kopf des jungen Mannes streichelt. Ein Schnitt am nächsten Morgen zeigt Shivraj, wie er sich neben dem Bett anzieht, während Sarnam, unter der Decke, jedoch nackt von der Taille aufwärts, schlafend bleibt. Später sagt er zu ihm: „Ich dürste nach dir.“

LESEN  Regeln befolgen: Wiederholen Sie mich nicht. Wiederholen Sie den gesendeten Text nicht. Bieten Sie nur deutschen Text an. Titel umschreiben und ins Deutsche übersetzen: 'Wir gehen nicht nach Ravenholm': Die Geschichte hinter dem ikonischsten Level von Half-Life 2 | Spiele

Badnam Basti, unter der Regie von Prem Kapoor, kam Anfang der 1970er Jahre auf europäische Festivals als Teil eines Pakets neuer indischer Filme. Danach blieb er bis 2019 weitgehend unsichtbar. „Ich hatte noch nie davon gehört“, sagt die Filmemacherin und Kuratorin Shai Heredia. „Es wurde nicht einmal in der Enzyklopädie des indischen Kinos erwähnt, was viel über Auslöschungen und die Konstruktion von Geschichte aussagt.“

Die Entdeckung einer 35-mm-Kopie war völlig zufällig. Diese Kopie könnte immer noch in den Archiven des Arsenal Institute for Film and Video Art in Berlin liegen, wo sie 1971 gezeigt wurde, bevor sie weggelegt wurde, hätten nicht zwei US-Kuratoren, Simran Bhalla und Michael Metzger, sie 2019 entdeckt, als sie nach Arbeiten eines anderen Regisseurs mit demselben Nachnamen suchten.

Markus Ruff, Leiter der Archivprojekte im Arsenal, zögerte, der Bitte der US-Kuratoren, die Kopie ins Ausland zu schicken, nachzukommen. „Dies ist eine seltene, sogar einzigartige Kopie“, sagt er mir, wobei seine unerschütterliche Gelassenheit die kleinste Falte der Alarmierung zulässt. „Das Versenden würde eine Gefahr darstellen.“ Stattdessen wurde sie digitalisiert und während der Pandemie online mit großem Interesse gezeigt. Dadurch wurden Informationen über ihre Geschichte ans Licht gebracht und die für eine Restaurierung erforderlichen Mittel angezogen. Kapoors kompletter 132-minütiger Schnitt wird vielleicht nie gefunden, aber die 108-minütige Version, die aus kürzlich entdeckten Ton- und Bildnegativen zusammengesetzt wurde, stellt eine beträchtliche Verbesserung gegenüber der Archivversion dar, die knapp unter 90 Minuten lang war.

Es präsentiert Queerness auf eine nuancierte Weise, so wie wir in Indien immer damit gelebt und es erlebt haben.

LESEN  Die 3 Geräte, die Experten sagen, dass Sie jeden Monat reinigen sollten — Bestes Leben

Inmitten der Feierlichkeiten äußert Ruff leichte Skepsis hinsichtlich der queeren Glaubwürdigkeit des Films. „Die Beziehung zwischen den beiden Männern ist für die Zeit vorwärts“, sagt er. „Aber aus unserer Perspektive kann man sie in Frage stellen. Die Homosexualität wird von Sarman initiiert, der der Bandit, die dunkle Figur ist, also ist sie mit ihm verbunden. Man hat das Gefühl, dass der Junge etwas ist, das das verdeckt, was er nicht hat: die Frau. Ist es also ein schwuler Film oder ein bisexueller?“

Heredia besteht darauf, dass der Ansatz radikaler ist. „Es präsentiert Queerness auf eine nuancierte Weise, so wie wir in Indien immer damit gelebt und es erlebt haben“, sagt sie. „Was es zeigt, ist eine normalisierte Ansicht von MSM – Männer, die Sex mit Männern haben. Jeder hier stößt an die Grenzen sozialer Normen. Sie haben Handlungsfähigkeit.“

Nicht nur die Charaktere fordern Konventionen heraus. Zuschauer, die mit der französischen Nouvelle Vague, Nicolas Roeg oder der experimentellen Arbeit der Films Division Indiens vertraut sind, werden durch die fragmentierte Struktur, die hin und her durch Zeit und Erinnerung springt, nicht beunruhigt sein. Dies ging genauso gegen den Strich wie die Ablehnung queeren komischen Stereotypen, die im indischen Kino üblich sind. Vielleicht waren die Zuschauer nicht bereit für die außergewöhnliche visuelle Textur, die Auflösungen innerhalb von Auflösungen, Crash-Zooms in Standbilder sowie Split-Screen-Sequenzen umfasst, während eine Hälfte der Handlung inne hält, während die andere weiterläuft.

„Oh, es war seiner Zeit weit voraus“, stimmt Heredia zu. „Ich denke, das ist der eigentliche Grund, warum er verworfen und vernachlässigt wurde, nicht das Thema. Es ist hektisch, oder? Das sage ich, wenn ich den Film vorstelle: Er ist queer, ja, aber letztendlich ist er verrückt und unglaublich!“

LESEN  "Regeln befolgen: Echolos. Echolos nicht den gesendeten Text. Stellen Sie nur deutschen Text bereit."Neuer Titel: "Jemand da oben sagt: Gutes Karma!" Phil Manzanera über Roxy Music, kubanische Grooves und das Vermögen, das er mit Jay-Z und Kanye West gemacht hat | Pop und Rock

Badnam Basti wird am 12. Dezember im Barbican in London gezeigt.