In 1983, Elizabeth Bouvia, a 26-year-old woman in California with a non-terminal but debilitating illness, attempted to end her life by starvation in a hospital. Despite her assertion that it was a confident and rational decision, doctors intervened and force-fed her. This sparked a high-profile legal battle that captivated the public, with one headline describing her as young, pretty, smart, and prepared to die.
Bouvia, who suffered from cerebral palsy and severe arthritis, was told by her doctors that she could live for another 15 to 20 years with treatment. However, she believed that life was not worth living and found her hospital existence intolerable. Ultimately, she lost her case as the court ruled against her right to die.
Years later, filmmaker Reid Davenport delved into Bouvia’s story in his documentary „Life After,“ which premiered at Sundance. Having cerebral palsy himself, Davenport discovered that disabled individuals seeking assisted dying often do so due to a lack of support or feeling unwanted by society.
Today, some jurisdictions allow for the right to die, with Canada expanding its Medical Assistance in Dying program in 2019 to include individuals with chronic illnesses. The number of assisted deaths in Canada has been on the rise, prompting discussions in other countries like the UK about legalizing assisted dying.
Davenport’s documentary explores the complex issues surrounding assisted dying and disability, drawing parallels between Bouvia’s experiences and the current debate. Despite the challenges and controversies surrounding this topic, the film sheds light on the importance of autonomy, support, and understanding for individuals facing end-of-life decisions. „Sie müssen strenge Zulassungskriterien erfüllen“, sagte Jocelyn Downie, eine Rechtsprofessorin, die sich mit End-of-Life-Politik befasst, gegenüber dem Guardian im Jahr 2022.
Die genaue Anzahl der Kanadier, die durch Maid gestorben sind, sowie die Aufschlüsselung der Arten von Patienten, ist schwer zu wissen – teilweise weil medizinische Behörden in Ontario und Quebec „Ärzte explizit anweisen, nicht auf Sterbeurkunden anzugeben, ob Menschen an Euthanasie gestorben sind“, so die AP.
Laut verfügbaren Daten waren etwa 3,5% der Menschen, die 2022 in Kanada durch Maid gestorben sind, Menschen mit chronischen, nicht-terminalen Krankheiten.
„Ich arbeite im Gesundheitssystem und sehe ständig Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen“, sagte Mona Gupta, eine Psychiaterin an der Universität von Montreal und Vorsitzende eines Gremiums, das Maid und psychische Erkrankungen untersucht, gegenüber dem Guardian im letzten Jahr. „Die Idee, dass 400 von ihnen – in einem Land mit 40 Millionen Menschen – den Punkt erreicht hatten, an dem sie alle Behandlungsoptionen erschöpft hatten und Maid nutzen wollten, erscheint mir nicht extrem.“
Davenport befürchtet, dass die Gesellschaft Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen dazu ermutigt, das Leben als nicht lebenswert zu betrachten. Life After diskutiert den Fall von Jerika Bolen, einem 14-jährigen Mädchen in Wisconsin mit spinaler Muskelatrophie, das 2016 erlaubt wurde, eine medizinisch notwendige Behandlung zu beenden. Sie starb in einem Hospiz, nachdem die Gemeinschaft ihr einen Abschlussball veranstaltet hatte, der in den Medien weit verbreitet gefeiert wurde und „J’s Last Dance“ genannt wurde.
Bolens Mutter sagte: „Meine einzigen Worte an jeden, der das in Frage stellt, sind, dass ich dieses Mädchen mit jeder Zelle meines Wesens liebe und niemand bei klarem Verstand würde zulassen, dass jemand leidet, wie sie gelitten hat.“ Eine Anti-Euthanasie-Gruppe, Not Dead Yet, hinterfragte den „einseitigen Applaus für ihren Selbstmord“ jedoch und fragte eine lokale Zeitung: „Wären die Reaktionen die gleichen, wenn sie eine 14-jährige Diabetikerin wäre, die Insulin ablehnt?“
Bei der Überprüfung von Filmmaterial von Bolens „Abschlussball“ sagt Davenport: „Mir schien es, als ob Jerika von Menschen umgeben war, die dachten, sie wäre besser tot … Niemand, geschweige denn ein Kind, sollte gesagt bekommen, dass es eine bewundernswerte Entscheidung wäre, ihr Leben zu beenden.“
Ich frage Davenport, ob Erwachsene mit terminalen Krankheiten ihr Leben freiwillig beenden dürfen sollten. „Theoretisch denke ich, dass assistierter Suizid sicher sein könnte“, sagt er. Aber er glaubt, dass es in einer „neoliberalen“ Gesellschaft, in der Ärzte und Patienten enormen sozialen und wirtschaftlichen Druck ausgesetzt sind, inhärent unsicher ist. „Lassen Sie uns diese Diskussion führen, wenn sie sicher ist.“
Obwohl einige linke Publikationen Bedenken geäußert haben, kommt der Großteil des Skeptizismus gegenüber Euthanasie bisher von Behindertenaktivisten oder Konservativen, wobei das Thema in liberalen Kreisen als „in Stein gemeißelt“ behandelt wird, sagt Davenport. Er befürchtet, dass Progressive seinen Dokumentarfilm als zynisch oder alarmistisch abtun werden.
„Die ‚Rutschbahn‘-Argumentation wird als Angstmacherei angesehen“, sagt er. „Aber es gibt Fälle, in denen es ein valides Argument ist.“
In den USA können Sie die National Suicide Prevention Lifeline unter 988 anrufen oder eine SMS senden, auf 988lifeline.org chatten oder HOME an 741741 senden, um sich mit einem Krisenberater zu verbinden. In Großbritannien und Irland können Sie Samaritans unter der gebührenfreien Nummer 116 123 erreichen, oder eine E-Mail an [email protected] oder [email protected] senden. In Australien ist der Krisendienst Lifeline unter 13 11 14 erreichbar. Weitere internationale Hilfetelefone finden Sie unter befrienders.org
„