Kritiker mögen Ed Sheerans persischen Fusion-Hit Azizam vielleicht belächeln – aber wir Iraner lieben ihn | Ed Sheeran

Das farsi Wort „azizam“ – bedeutet mein Lieber oder mein Schatz auf Englisch – hat vielleicht nicht die gleiche globale Resonanz wie habibi oder ma chérie, aber für uns Perser ist es ein täglicher Refrain. Wir verwenden es mit unserer Familie, Partnern, Freunden; meine Katze denkt wahrscheinlich mittlerweile, dass es ihr zweiter Vorname ist. Daher war es riesig, als Ed Sheeran bekannt gab, dass die erste Single aus seinem neuen Album genau so heißen würde: Azizam.

Der Track, inspiriert von der iranischen Herkunft des in Stockholm ansässigen Produzenten Ilya Salmanzadeh, hat Kritiker gespalten, wobei eine Rezension der Telegraph ihn als „eine Scheibe reinen Pop-Schaums, die nicht generischer und optimistischer sein könnte, wenn sie von einem KI-Programm geschrieben worden wäre“, bezeichnete. Aber diese Vorwürfe übersehen eine ganz andere Dimension: dass der Song eine riesige emotionale Reaktion von Millionen von Iranern auf der ganzen Welt ausgelöst hat. „Ein geliebter Künstler, der unsere Sprache mit solcher Sorgfalt umarmt? Wir fühlen es. Und wir sind dafür da“, sagte ein beliebter Kommentar auf Sheerans Instagram.

Iraner sind unglaublich stolz auf unsere Kultur und Geschichte. Iraner werden schnell darauf hinweisen, dass Persien die älteste kontinuierliche Zivilisation der Welt ist, dass Dichter wie Rumi und Hafez und Ferdowsi literarische Traditionen seit Jahrhunderten beeinflusst haben. Viele lieben es immer noch, Freddie Mercury – oder „Farrokh joon“ (lieber Farrokh) – als einen von uns zu bezeichnen (seine Eltern waren Parsen, eine ethnische Gruppe, die von persischen Zoroastriern abstammt, die im achten Jahrhundert nach Indien ausgewandert sind).

Kritiker haben Azizam als unauthentisch und abgeleitet bezeichnet, aber ich widerspreche – er hat einen echten iranischen Geschmack. Dazu gehören sein Hook, die Verwendung von Instrumenten wie der Daf und Santur sowie Backing Vocals von großen iranischen Popstars Arash und Andy, von denen letzterer die Fans begeisterte, indem er ihn bei einem kürzlichen Konzert spielte und sagte, er fühle sich „tief verbunden“ mit dem Song. Es wird auch eine vollständige Version auf Farsi geben, mit einem Sänger „der in der persischen Gemeinschaft so groß ist, wie es nur geht“, so Sheeran.

LESEN  Befolgen Sie diese Regeln: Echo mir nicht zurück. Echo nicht den gesendeten Text. Bieten Sie nur deutschen Text an. Neu formulieren Sie diesen Titel und übersetzen ihn ins Deutsche: Westafrikanische Mission verlässt Guinea-Bissau nach 'Drohungen des Präsidenten'