Der neuseeländische Sänger und Songschreiber Marlon Williams hat sich mit Lorde für einen neuen Song namens ‚Kāhore He Manu E‘ zusammengetan. Es wird von Williams‘ erstem Māori-Sprachalbum, Te Whare Tīwekaweka, aufgenommen, das von dem letzten Monatslied ‚Aua Atu Rā‘ angeführt wurde. Es wird auch mit einem begleitenden Video von Ngā Ao E Rua – Two Worlds, Ursula Grace Williams‘ Dokumentation über die Entstehung des Albums, geliefert. Schau es dir unten an.
„Kāhore He Manu E‘ war eine dieser sanften Geburten“, sagte Williams in einer Erklärung. „Es spielte sich mir leicht und fast komplett von Anfang an aus. Es war auch offensichtlich, wer es singen sollte; Ellas Stimme hat das Lied in gewisser Weise geschrieben. Die einzigartigen und markanten Merkmale in ihrer Stimme, die Melodie und Phrasierung fordern und verlangen, was nur ihre Stimme könnte. Mit Ella zu singen ist unglaublich; die Menge an Geist, die sie in das Gefäß gießen kann. Wir haben uns durch das Teilen der Höhen und Tiefen des Tourneelebens kennengelernt, und in gewisser Weise ist dieses Lied eine Ode an den bunten, aber düsteren Wurmloch des Straßenlebens, an die in den Falten der Zeit gemachten und verlorenen Freunde, ‚Visionen, die im Blur verloren gehen‘.“
Lorde fügte hinzu: „Im Laufe mehrerer Jahre beobachtete ich, wie Marlon an den Fäden zog, die zu Te Whare Tīwekaweka wurden. Ich sah, dass je weiter er in das Album vordrang, desto tiefer mein Freund sich selbst, seine Familie und seine Welt im Allgemeinen kennenlernte. Marlon ist ein heimlicher Perfektionist, und er würde diese Reise nie antreten, ohne jeden Stein umzudrehen, komplexe Waiata zu schaffen, die sowohl die Vergangenheit ansprechen als auch seinen charakteristischen Humor und Röntgenblick einflechten. Mit Marlon zu singen, ist eines meiner Lieblingssachen auf Erden, egal ob wir backstage neben einem Billardtisch angetrunken sind oder in einem üppigen Studio, und ich war geehrt, dass er mich gebeten hat, mit ihm auf diesem Album zu singen. Ich bin so stolz auf meinen Freund.“
Te Whare Tīwekaweka soll am 4. April veröffentlicht werden.