Neuseeland bietet Reisenden viel zu erkunden: von atemberaubender Natur bis zu freundlichen Einheimischen finden Sie alles, wonach Sie suchen. Aber wie jedes andere Land hat auch Neuseeland seine eigenen lokalen Gesetze, und einige von ihnen können ziemlich „seltsam“ sein. Sie haben unterschiedliche Vorschriften zu allem, vom Schutz der Wildnis bis zu Online-Casinos wie xon bet. Als Reisender müssen Sie über diese Gesetze und Vorschriften Bescheid wissen, egal wie seltsam sie sind. Deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt. Hier ist, was jeder Reisende wissen sollte, bevor er sich auf eine Reise in das Land des Ursprungs des ‚Abenteuertourismus‘ begibt.
Bevor wir anfangen, hier eine kurze Erinnerung: Wenn Sie unsicher sind, ob Sie etwas bei der Einreise ins Land deklarieren sollen, deklarieren Sie es (egal wie einfach), um keine Risiken einzugehen. Wie wir unten besprechen werden, hat Neuseeland strengere Bio-Sicherheitsgesetze als viele andere Länder, und Ehrlichkeit ist immer die beste Politik. Als Zusammenfassung, hier ist, worauf Sie im Land achten sollten:
Sie müssen alles, was organisch ist, was Sie bei sich tragen, deklarieren.
Vermeiden Sie es, Wale zu stören.
Respektieren Sie die nationalen Gesetze.
Seien Sie sich bewusst, dass Sie einige Verkehrsmittel nicht verwenden können.
Ihr Body-Mass-Index kann Sie daran hindern, ins Land zu kommen.
Einige Naturwunder haben eine rechtliche Identität und sind wie eine echte Person geschützt.
Also, was bedeuten diese Regeln und Gesetze? Warum könnten Sie möglicherweise nicht nach Neuseeland einreisen, wenn Sie übergewichtig sind? Sie werden aus einem bestimmten Grund als seltsame Gesetze bezeichnet – werfen wir einen genaueren Blick auf sie alle.
Der Eintritt nach Neuseeland
Beginnen wir von vorne: Es gibt viele seltsame Dinge, die Sie davon abhalten können, einzutreten. Der erste ist das „Biosecurity Act 1993“. Dies gilt als eines der strengsten Bio-Sicherheitsgesetze der Welt und enthält viele überraschende Vorschriften zum Schutz des Ökosystems des Landes. Der erste besagt, dass ein Reisender alle organischen Dinge deklarieren muss, die er bei sich hat, auf der Passagierankunftskarte, wenn er ins Land einreist. Der Anwendungsbereich ist ziemlich breit: Neben Obst, Fleischprodukten, Pflanzen und Gemüse müssen Sie sogar Ihre Wanderschuhe deklarieren, da ihre Sohlen möglicherweise Erde oder Pflanzenrückstände enthalten. Wenn Sie vergessen, einen Apfel zu deklarieren, den Sie in Ihrer Tasche tragen, könnte Ihre Reise beendet sein, bevor sie überhaupt beginnt, da Ihnen die Einreise verweigert wird.
Aber selbst wenn Sie alles deklarieren, was Sie tragen, gibt es immer noch einige Dinge, die Sie am Eintritt hindern können. Eines davon ist Ihr Body-Mass-Index (BMI). Dies ist ein ernstes Risiko für Reisende (oder Einwanderer) aus Ländern, die ein Vorbesuchsvisum benötigen. Sie müssen Ihren BMI bei der Beantragung eines NZ-Visums deklarieren, und wenn Sie für längere Zeit bleiben werden, kann ein überdurchschnittlicher BMI dazu führen, dass Ihr Visumantrag abgelehnt wird. Diese Regel wird für Einwanderer viel strenger durchgesetzt. Dies liegt daran, dass Neuseeland zu den drei problematischsten Ländern der Welt in Bezug auf Fettleibigkeit gehört. Die örtlichen Übergewichtigen belasten das Gesundheitssystem ernsthaft, und aus dem gleichen Grund können übergewichtige Einwanderer und Langzeitreisende abgelehnt werden (um die Belastung nicht zu erhöhen). Also müssen Sie möglicherweise etwas abnehmen, um Ihre Reise zu beginnen.
Lassen Sie die Wale in Ruhe
Neuseeland hat viele Gesetze zum Schutz von Tierwelt und Wildnis, aber die meisten von ihnen sind ziemlich offensichtlich: Solange Sie nicht hingehen und wilde Tiere stören, sollten Sie in Ordnung sein. Das Problem ist, dass einige der Gesetze, wie die Vorschriften zum Schutz mariner Säugetiere, ziemlich weit gefasst sein können. Es gibt eine spezielle Vorschrift für Wale, und es ist verboten, laute oder störende Geräusche in ihrer Nähe zu machen.
Sie können das, was hier an Land verboten ist, tun. Zum Beispiel, auch wenn Sie keine Wale sehen, laute Musik in der Nähe eines von ihnen frequentierten Hafens zu hören oder Feuerwerk abzufeuern, auch wenn Sie die Erlaubnis haben, wird dazu führen, dass Sie gegen dieses Gesetz verstoßen. Dies kann zu einer Geldstrafe von 10.000 NZD führen, also vermeiden Sie es, Lärm in der Nähe des Wassers zu machen, auch wenn Sie keine Wale sehen.
Die Währung ist geschützt
Das Reserve Bank of NZ Act 1989 verbietet es, NZ-Banknoten zu entwerten, und wie die meisten anderen seltsamen Gesetze ist es ziemlich breit gefasst. Denken Sie daran, etwas auf eine Banknote zu schreiben und sie als Souvenir aufzubewahren? Tun Sie es nicht, denn Sie werden mit 1.000 NZD bestraft. Entgegen der landläufigen Meinung wird dieses Gesetz rigoros durchgesetzt. Im Jahr 2000 malte ein Neuseeländer, Taika Waititi (Sie erinnern sich vielleicht an ihn aus dem Film Jojo Rabbit), eine Banknote an und stellte sie als Kunstwerk aus. Aufgrund dieses Gesetzes musste er eine Strafe zahlen.
Überraschende Transportregeln
Wenn Sie sich fortbewegen, möchten Sie vielleicht ein Fahrrad oder einen E-Scooter benutzen, wie es viele andere tun. Das Problem ist, dass bestimmt wird, wie diese Transportmittel genutzt werden sollen, nach ihrer „Raddimension“, und es ist nicht intuitiv verständlich, es zu verstehen, es sei denn, Sie kennen das Gesetz. In diesem Zusammenhang ist es Ihnen nicht erlaubt, Fahrräder auf Gehwegen zu benutzen, aber Sie können immer noch E-Scooter benutzen. Ja, es ist seltsam, aber denken Sie daran, dass das Gesetz auf der Raddimension basiert, nicht auf dem Transportmitteltyp. Seien Sie auch nicht überrascht, wenn Sie von einem E-Scooter auf dem Bürgersteig überholt werden: Es ist erlaubt.
Der Fluss, der gesetzlich eine Person ist
In Neuseeland gibt es einen Fluss namens Whanganui, und 2017 wurde ihm die rechtliche Persönlichkeit verliehen. Das bedeutet, dass er in den Augen des Gesetzes nicht von einer echten Person unterschieden wird – alle Rechte, die Menschen haben, gelten auch für diesen Fluss. Das Problem ist, dass es auch möglich ist, den Fluss zu „verletzen“. Wir sprechen nicht davon, Dinge zu tun, die den Fluss verschmutzen – das ist bereits verboten. Aber wenn Sie den Fluss „beleidigen“, indem Sie „schlechte Dinge“ sagen, beleidigen Sie eine echte Person und werden strafrechtlich verfolgt.
Vergewissern Sie sich, dass Sie diese Liste überprüfen, während Sie sich auf Ihre Reise nach Neuseeland vorbereiten, und zögern Sie nicht, die Behörden zu fragen, wenn Sie sich bei etwas unsicher sind: Die Einheimischen sind freundlich und helfen Ihnen gerne, solange Sie sie respektvoll behandeln.