This book arrives at a fascinating moment in the discussion of free speech. Elon Musk, JD Vance, and Donald Trump have all made recent statements about the importance of free speech, while journalists face abuse and threats. Fara Dabhoiwala provides a historical perspective on free speech, highlighting its complex and compromised nature throughout history.
Dabhoiwala challenges the idea of free speech as an absolute right, pointing out that all speech is regulated in some way. She discusses how social media companies, driven by profit and market share, have a lax attitude towards hate speech. Dabhoiwala urges us to consider not just the content of words, but also whose voices are heard and whose are marginalized in discussions of free speech. „Die Leute nutzen Freiheit des Denkens kaum“, schrieb Søren Kierkegaard in seinen Tagebüchern. „Stattdessen fordern sie die Freiheit der Rede als Entschädigung.“ Da freie Rede immer mehr zu einer Kriegszone wird, könnte etwas freies Denken darüber angebracht sein. Wir könnten damit beginnen, anzuerkennen, dass Konflikte unvermeidlich sind und niemals von größeren Fragen nach Geld und Macht getrennt werden können.
Was ist freie Rede? Die Geschichte einer gefährlichen Idee von Fara Dabhoiwala wird von Allen Lane veröffentlicht (30 £). Um den Guardian und Observer zu unterstützen, bestellen Sie Ihr Exemplar unter guardianbookshop.com. Es können Liefergebühren anfallen.
„