Zeitsprung Rezension – Blechernes Zeitreise-Netflix-Slasher bietet zu viel Déjà-vu | Horrorfilme

Die triumphale Rückkehr des Slasher-Films, eines Subgenres, das für viel zu lange Zeit größtenteils tot und begraben war, kam mit entscheidenden Einschränkungen. Diejenigen, die jetzt gemacht wurden, gehörten entweder zu einer Legacy-Franchise (Aktualisierungen von Scream oder Halloween oder dem nächsten Jahr I Know What You Did Last Summer) oder waren auf einen albernen Gimmick angewiesen. Wir hatten Zeitschleifen (die Happy Death Day-Serie), Zeitreisen (Totally Killer), Zeitsprünge (die ausgezeichnete Fear Street-Trilogie), alternative Realitäten (It’s a Wonderful Knife) oder Körpertausch (der unterschätzte Freaky), kühne Genre-Mischungen, die alle etwas zögerlich schienen, sich nur auf die Grundfreuden der Formel zu verlassen.

Was zu Beginn als innovativ erschien, hat begonnen, vorhersehbar repetitiv zu werden, wie am Beispiel von Netflix’s mittelmäßigem Teenie-Angebot Time Cut deutlich wird, ein Film, der fast wie die Scary Movie-Parodie dieses aktuellen Trends wirkt. Um denen dahinter gerecht zu werden, wurde er bereits 2021 gedreht (er hat diese vertraute, 10-Personen-Crowd-Covid-Film-Atmosphäre), aber selbst wenn sein Konzept frischer wäre, gibt es hier nicht genug, um sich diesen begehrten Halloween-Viewing-Slot zu verdienen. Weiter scrollen.

In einem kalten Eröffnungsset aus dem Jahr 2003, das uns alles zeigt, was wir über das Kommende wissen müssen – schlechte Beleuchtung, null Spannung, nostalgische Nadelstiche -, sehen wir die Schülerin Summer (Antonia Gentry von Ginny & Georgia) von einem maskierten Mörder ermordet werden, der neueste in einer Serie, die es auf ihre Freunde abgesehen hat. Wir springen nach vorne ins Jahr 2024, und ihre Schwester Lucy (Madison Bailey von Outer Banks) hat immer noch mit dem Verlust zu kämpfen. Sie haben sich nie getroffen, sie wurde nur zwei Jahre später geboren, aber das Haus ist immer noch heimgesucht – ihr Zimmer ein unberührter Schrein, ihre Eltern zwanghaft überfürsorglich – und am Jahrestag ihres Todes führt Lucy ein vertrautes Ritual durch, um ihr an dem Ort, an dem sie getötet wurde, zu gedenken. Aber in diesem Jahr stößt Lucy auf eine seltsame Maschine, die sie zurück in die Woche vor dem Tod ihrer Schwester versetzt, und sie muss versuchen, einen Weg zu finden, die Geschichte zu ändern.

LESEN  Dolly Parton: 'Es tut mir leid, als Dolly das Schaf starb - obwohl ich nicht geklont werden möchte' | Dolly Parton

Aus diesem Setup kommt wenig Interessantes, das fast identisch mit dem des letzten Halloween-Films Totally Killer ist, in dem Kiernan Shipka eine Schülerin spielt, die in die 80er Jahre zurückreist, bevor ihre Mutter von einem Wahnsinnigen getötet wird (dieser Film war auch unglaublich ähnlich wie The Final Girls von 2015, in dem Taissa Farmigas Schülerin in einen Slasher-Film aus den 80ern mit ihrer seit langem verstorbenen Mutter versetzt wird). Die interessanteste Idee ist eine, die für den Film etwas zu düster ist, um sich allzu lange damit auseinanderzusetzen: dass, wenn Lucy ihre Schwester rettet, sie selbst nicht existieren würde, da ihre Eltern sie nur als eine Art Ersatz hatten. Aber dunkle Ideen der Selbstbehauptung werden für ineffektive Sentimentalität umgangen.

Das ist in einem Slasher weniger ein Problem, aber der Mangel an Spannung, innovativen Tötungen oder Atmosphäre ist viel problematischer, der Film sieht genauso dünn und flach aus wie das Schlechteste, was das Streaming zu bieten hat. Die Drehbuchautorin und Regisseurin Hannah MacPherson, die nach einer Geschichte von Michael Kennedy von Freaky arbeitet, verlässt sich stark auf Nostalgie, die auf diejenigen abzielt, die mit dem vorherigen Slasher-Film-Zyklus aufgewachsen sind, der von Scream angestoßen wurde. Aber Velours-Trainingsanzüge und Vanessa Carlton können nur so viel ausrichten, und erst in einer kurzzeitig berührenden Szene, in der die Schwestern über die Entwicklung der queer-Akzeptanz diskutieren, finden MacPherson und Kennedy etwas vage Originelles in ihrem zutiefst unoriginellen Back-to-the-Future-Setup (Anerkennung an Netflix’s hauseigene Stars Bailey und Gentry, die beide charmant in unterentwickelten Rollen sind).

Wie im schrecklichen zweiten Happy Death Day-Film liegt der Fokus viel zu sehr auf den Einzelheiten der Zeitreise, als ob wir erwarten oder wollen würden, dass ein Film wie dieser auf irgendeiner tatsächlichen Wissenschaft basiert, und wie bei den vielen hochkonzeptionellen Horrors, die wir in letzter Zeit gesehen haben, gibt es eine Nachlässigkeit darin, wie er die einfachen Slasher-Beats behandelt. Das Gimmick wird wieder einmal als Ablenkung von dem verwendet, was sonst eine ziemlich hoffnungslose Wiederholung ist, und in diesem Stadium des Zyklus können wir direkt durchblicken.

LESEN  Bonnie "Prince" Billy enthüllt neue Single 'London May'