
Modernisierung oder doch Erweiterung? Diese Frage stellt sich eine Bürgerinitiative nun angesichts der Umbau-Pläne des Palma-Flughafens. Sie fürchtet, dass unter dem Deckmantel der Modernisierung der Flughafen seine Kapazitäten ausbauen will, um in Zukunft noch mehr Flieger und Passagiere aufnehmen zu können. Auch die Veröffentlichung der Baupläne am Donnerstag konnte die Gemüter nicht beruhigen. Die Bürgerinitiative kritisiert, dass die Auslegung der Pläne nur zum Schein geschehe – die Arbeiten seien bereits ausgeschrieben und die Aufträge teilweise schon vergeben. Auch eine unverbindliche Umweltver-träglichkeitsstudie sei für die Betreibergesellschaft Aena nicht von Bedeutung und reine Formsache. Die Aufträge mit Kosten in Gesamthöhe von über einer halben Milliarde Euro seien – aufgeteilt in vier Teilaufträge – bereits im Herbst ausgeschrieben worden. Einer wurde nach Angaben der Kritiker bereits vergeben. Die Bürgerinitiative fordert die Balearen-Regierung auf, einzuschreiten und das Vorhaben der Aena zu unterbinden. Die Flughafen-gesellschaft streitet die Vorwürfe ab und gibt an, den Flughafen lediglich aufwendig modernisieren zu wollen. Auch die Fluganzahl soll nicht erhöht werden. In Zukunft sollen nur die Passagiere schneller und effizienter abgefertigt werden. Zurzeit gibt es am Flughafen ein Limit von 30 Starts und 30 Landungen.