Harmony Hammond, feministische Ikone, über die Anpassung einer „Überlebensästhetik“
Politische Diskurse sind schon immer in der Kunst von Harmony Hammond geflossen. Hammond kam 1969 in New York an, wenige Monate nach den Stonewall-Aufständen im Greenwich Village. Vor dem Hintergrund der Schwulenbefreiungs- und Frauenbefreiungsbewegungen wurde sie als Künstlerin erwachsen, als sie Bewusstseinsbildungsgruppen besuchte und an der Gründung der A.I.R. Gallery teilnahm, der ersten gemeinnützigen Künstlergenossenschaft … Weiterlesen