Hilma af Klints Kunst gehört in Museen, nicht in einen Tempel.

Hilma af Klints Kunst gehört in Museen, nicht in einen Tempel.

Es war schwer zu glauben, dass es eine Zeit gab, in der Museen Hilma af Klints Werk nicht weit verbreitet zeigten, als sie nicht Gegenstand von Retrospektiven, Biopics und Merchandising war. Und es bleibt noch schwieriger zu glauben, dass es beinahe ein ganzes Museum für af Klints Werk zu Lebzeiten gegeben hätte. Im Jahr 1940 … Weiterlesen

Hilma af Klints Gemälde sind nur über einen privaten Tempel zugänglich.

Hilma af Klints Gemälde sind nur über einen privaten Tempel zugänglich.

Die Handlung hat sich in einem Machtkampf um das Erbe von Hilma af Klint verdickt, wobei ihr Urenkel, der Vorsitzende der gleichnamigen Stiftung der verstorbenen Künstlerin, nun versucht, ihre Gemälde in einem privaten Tempel zu halten, der nur für spirituelle Suchende zugänglich ist. Af Klints Urenkel, Erik af Klint, war öffentlich gegen eine Vereinbarung zwischen … Weiterlesen

Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Hilma af Klint Stiftung und David Zwirner

Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Hilma af Klint Stiftung und David Zwirner

Ein mögliches Abkommen zwischen der Hilma af Klint Stiftung und dem Mega-Galeristen David Zwirner könnte dazu führen, dass die Werke der Künstlerin für Profit getrennt werden. Die Familie der schwedischen Künstlerin überwacht ihre Stiftung, die für die Erhaltung ihrer Kunstwerke und ihres Erbes verantwortlich ist. Ein vorgeschlagener Deal zwischen dem Stiftungsvorstand und Zwirner würde wahrscheinlich … Weiterlesen

Fazerdaze über Wie Hilma af Klint, das Verlassen von Auckland, ‚Jane Eyre‘ und mehr ihr neues Album ‚Soft Power‘ inspirierten.

Fazerdaze über Wie Hilma af Klint, das Verlassen von Auckland, ‚Jane Eyre‘ und mehr ihr neues Album ‚Soft Power‘ inspirierten.

‘Soft Power’, der Titeltrack des ersten Albums von Fazerdaze in sieben Jahren, beginnt mit einer Glaubenskrise: „Wo ist die Magie/ Das Licht in mir verblasst/ Ich hielt es fest/ Jetzt lasse ich es davontreiben.“ Dennoch hält die neuseeländische Sängerin und Produzentin, auch bekannt als Amelia Murray, an der Idee fest, die dem Album seinen Namen … Weiterlesen