Die Menschen sind seit Jahrhunderten durch dieses Tal gegangen: Die Rhythmen der walisischen Täler in Bildern | Fotografie

Die Menschen sind seit Jahrhunderten durch dieses Tal gegangen: Die Rhythmen der walisischen Täler in Bildern | Fotografie

Ken Grants Cwm: A Fair Country, eine Sammlung von fast 30 Jahren Landschaftsfotografie in den südwalisischen Tälern, beginnt mit einem bewegenden Prolog. Es erwähnt ein Gemälde, das er seit seiner Kindheit in Liverpool kennt und das immer noch über dem Kaminsims seines 92-jährigen Vaters hängt: „Geschuppte walisische Pferde, gemalt in einer losen Herde, sind unter … Weiterlesen

Carmen Souza kombiniert englische Seemannslieder mit kapverdischen Rhythmen.

Carmen Souza kombiniert englische Seemannslieder mit kapverdischen Rhythmen.

Als sie noch ein kleines Kind war und zu lange brauchte, um sich für die Schule, Familientreffen oder den Kirchenchor fertig zu machen, wurde der kapverdische Musiker Carmen Souza oft aufgefordert, „ariope“ zu machen. Was sie erst Jahre später realisierte, war, dass das kreolische Wort direkt vom englischen Wort „hurry up“ stammt. „Wir haben so … Weiterlesen

Regeln befolgen: Wiederholen Sie mich nicht. Wiederholen Sie nicht den gesendeten Text. Bieten Sie nur deutschen Text an.

Kriegs Lonnie Jordan: „Wir schießen keine Kugeln; wir schießen Rhythmen“ | Pop und Rock

Regeln befolgen: Wiederholen Sie mich nicht. Wiederholen Sie nicht den gesendeten Text. Bieten Sie nur deutschen Text an.Kriegs Lonnie Jordan: „Wir schießen keine Kugeln; wir schießen Rhythmen“ | Pop und Rock

In the mid-1960s, a young African American R&B group from Long Beach, California struggled to find a suitable name for themselves. Originally known as the Creators, they eventually became Nightshift, as members worked evening shifts in a steel yard. However, seeking a name that reflected the turbulent times of violent conflicts and civil rights movements … Weiterlesen