Track-für-Track-Bewertung: Japanese Breakfast, ‚Für melancholische Brünetten (& traurige Frauen)‘

Track-für-Track-Bewertung: Japanese Breakfast, ‚Für melancholische Brünetten (& traurige Frauen)‘

Lasst euch vom Titel – selbst eine Anspielung auf eine Kurzgeschichte von John Cheever – nicht täuschen: Je genauer ihr For Melancholy Brunettes (& sad women) zuhört, desto schwieriger wird es, es in eine Schublade zu stecken. Es geht weniger um irgendeinen weiblichen Archetypen als vielmehr um eine bestimmte Art von törichter Männlichkeit, die es … Weiterlesen

Track-für-Track-Bewertung: Squid, ‚Cowards‘ – Unsere Kultur

Track-für-Track-Bewertung: Squid, ‚Cowards‘ – Unsere Kultur

Das Leben auf der Straße hat Squids Weltanschauung geprägt – und das Weltbild – aber sie werden keinen Song über das Touren schreiben. Nicht genau. Die Art und Weise, wie es ihren Horizont erweitert hat, dringt durch die Charaktere, Settings und Einflüsse hinter dem Art-Rock der dritten Platte der Band, Feiglinge, die die komplizierten Texturen … Weiterlesen

Regeln befolgen: Echo mich nicht zurück. Echo nicht den gesendeten Text. Biete nur deutschen Text an.

Titel neu formulieren und ins Deutsche übersetzen: Track-für-Track-Bewertung: FKA-Zweige, ‚EUSEXUA‘

Regeln befolgen: Echo mich nicht zurück. Echo nicht den gesendeten Text. Biete nur deutschen Text an.Titel neu formulieren und ins Deutsche übersetzen: Track-für-Track-Bewertung: FKA-Zweige, ‚EUSEXUA‘

Expressing the most profound pleasures in simple terms is nothing to be ashamed of, as FKA twigs demonstrates on ‚Room of Fools‘ from her third album EUSEXUA. Another track titled ‚Girl Feels Good‘ further showcases her ability to convey complex emotions in a straightforward manner. While the album may not be as freewheeling as her … Weiterlesen

Track-für-Track-Bewertung: Mac Miller, ‚Balloonerism‘

Track-für-Track-Bewertung: Mac Miller, ‚Balloonerism‘

Fünf Jahre sind vergangen, seit die Veröffentlichung von Mac Millers Circles, ein zutiefst wunderschönes und hoffnungsvolles Album, das zu einem Beispiel dafür geworden ist, wie posthume Veröffentlichungen gehandhabt werden sollten. Es wäre schwer für das zweite posthume Album des verstorbenen Rappers aus Pittsburgh, den gleichen Ruf zu erlangen, und dennoch, weit entfernt von einem gedankenlosen … Weiterlesen