Wird der Green New Deal der EU kurz vor dem Aus stehen und durch Verteidigungsausgaben ersetzt werden?

Wird der Green New Deal der EU kurz vor dem Aus stehen und durch Verteidigungsausgaben ersetzt werden?

„ Im Jahr 2020 stimmten die Gesetzgeber im Europäischen Parlament der Verabschiedung von Gesetzen zur Umsetzung des Green New Deal zu. Der Deal ist ein Paket von 150 weitreichenden Richtlinien und Gesetzen, die es dem EU-Block ermöglichen, bis 2050 klimaneutral zu werden; die EU beherbergt 449 Millionen Menschen und ist für 6% der weltweiten Emissionen … Weiterlesen

Schweden wird die Verteidigungsausgaben deutlich auf 3,5% des BIP erhöhen.

Schweden wird die Verteidigungsausgaben deutlich auf 3,5% des BIP erhöhen.

Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus. Schweden hat angekündigt, die Verteidigungsausgaben bis 2030 auf 3,5 Prozent des BIP zu erhöhen und wird damit das neueste europäische Land sein, das eine deutliche Steigerung vorschlägt, wobei es den Krieg Russlands in der Ukraine und … Weiterlesen

Rachel Reeves wird eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Großbritannien um 2,2 Milliarden Pfund im Frühjahrsbericht bekannt geben.

Rachel Reeves wird eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Großbritannien um 2,2 Milliarden Pfund im Frühjahrsbericht bekannt geben.

„ Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus. Finanzministerin Rachel Reeves plant, die Verteidigungsausgaben des Vereinigten Königreichs im nächsten Jahr um 2,2 Mrd. Pfund zu erhöhen, während sie eine düstere Frühjahrsaussage abgibt, in der sie behaupten wird, dass ihre wirtschaftlichen Pläne durch „eine … Weiterlesen

Die steigenden globalen Zinskosten für Schulden übersteigen die Verteidigungsausgaben.

Die steigenden globalen Zinskosten für Schulden übersteigen die Verteidigungsausgaben.

Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus. Zinszahlungen verschlingen den größten Teil der Wirtschaftsleistung reicher Nationen seit mindestens 2007 und übersteigen ihre Ausgaben für Verteidigung und Wohnen, so die Zahlen der OECD. Die Schuldendienstkosten als Prozentsatz des BIP für die 38 OECD-Länder stiegen … Weiterlesen

Die Wiederherstellung der Verteidigungsausgaben Europas

Die Wiederherstellung der Verteidigungsausgaben Europas

„ Dieser Artikel ist eine On-Site-Version des Free Lunch-Newsletters. Premium-Abonnenten können sich hier anmelden, um den Newsletter jeden Donnerstag und Sonntag zu erhalten. Standardabonnenten können hier ein Upgrade auf Premium durchführen oder alle FT-Newsletter erkunden. Ein weiterer Tag, ein weiterer Rückzug der US-Unterstützung für die Sicherheit der Ukraine und damit Europas. Während Präsident Donald Trump … Weiterlesen

Tschechische Republik wird die Verteidigungsausgaben bis 2030 auf 3% des BIP erhöhen.

Tschechische Republik wird die Verteidigungsausgaben bis 2030 auf 3% des BIP erhöhen.

Die tschechische Regierung plant, die Verteidigungsausgaben bis 2030 schrittweise auf 3% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen, gegenüber den aktuellen 2%. Ministerpräsident Petr Fiala kündigte die Entscheidung nach einer Kabinettssitzung am Mittwoch an und sagte, dass es „zeigt, dass unsere Partner sich auf uns verlassen können.“ „Wir müssen bereit sein, uns zu verteidigen“, betonte er und … Weiterlesen

Deutschland sucht ‚langfristige‘ EU-Ausnahme für Verteidigungsausgaben

Deutschland sucht ‚langfristige‘ EU-Ausnahme für Verteidigungsausgaben

Bleiben Sie mit kostenlosen Updates informiert Melden Sie sich einfach für den deutschen Politik myFT Digest an – direkt in Ihrem Posteingang. Deutschland hat die EU aufgefordert, Verteidigungsausgaben länger als von Brüssel vorgeschlagen von ihren Haushaltsregeln auszunehmen und markiert damit eine bedeutende Veränderung in Berlins harter Haltung gegenüber Defizit und Schulden unter dem designierten Kanzler … Weiterlesen

Regeln befolgen: Echo mir nicht zurück. Echo nicht den gesendeten Text. Biete nur deutschen Text an.

Besteuerung der Reichen könnte dazu beitragen, die erhöhten Verteidigungsausgaben Frankreichs zu decken.

Regeln befolgen: Echo mir nicht zurück. Echo nicht den gesendeten Text. Biete nur deutschen Text an.Besteuerung der Reichen könnte dazu beitragen, die erhöhten Verteidigungsausgaben Frankreichs zu decken.

In Frankreich könnten Superreiche gezwungen werden, mehr Steuern zu zahlen, da das Land seine Militärausgaben erhöhen will. Die aktuelle Regierung prüft Möglichkeiten, Pläne der zuvor gescheiterten Regierung zur Besteuerung der Superreichen wieder aufzugreifen, so der Wirtschafts-, Finanz- und Industrieminister Éric Lombard. „Diejenigen mit erheblichen Ersparnissen müssen durch höhere Steuern dazu beitragen“, sagte Lombard in einem … Weiterlesen

Keir Starmer kündigt Erhöhung der Verteidigungsausgaben an

Keir Starmer kündigt Erhöhung der Verteidigungsausgaben an

neues Video geladen: Keir Starmer kündigt Verteidigungsausgabenanstieg an Transkript Zurück Transcript Keir Starmer kündigt Verteidigungsausgabenanstieg an Der Premierminister Keir Starmer von Großbritannien sagte, dass die Bewegung zu einer Erhöhung der Ausgaben von 13,4 Billionen Pfund oder 17 Milliarden Dollar pro Jahr für Verteidigung zwischen jetzt und 2027 führen würde. „Beginnend heute kann ich ankündigen, dass … Weiterlesen

Vereinigtes Königreich wird die Verteidigungsausgaben bis 2027 auf 2,5% des BIP erhöhen.

Vereinigtes Königreich wird die Verteidigungsausgaben bis 2027 auf 2,5% des BIP erhöhen.

„ Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus. Sir Keir Starmer hat angekündigt, dass die Verteidigungsausgaben des Vereinigten Königreichs bis 2027 auf 2,5 Prozent des BIP steigen und langfristig 3 Prozent erreichen werden. Der britische Premierminister teilte den Abgeordneten am Dienstag mit, dass … Weiterlesen