
Wie die Abteilung für „Nachhaltige Mobilität“ im Rathaus Palma bekanntgegeben hat, soll in Zukunft das Bezahlen der Tickets für die Stadtbusse über das Handy möglich sein. Dieser Plan soll nach Willen des Rathauses noch vor Ablauf der aktuellen Legislaturperiode umgesetzt werden. Zudem soll die Bürgerkarte über das Smartphone aufgeladen werden können, womit die Suche nach Auflade Stationen entfällt. Diese hatte sich in der letzten Zeit mitunter als schwierig erwiesen, da viele Tabakläden die vom Rathaus vorausgesetzten Bedingungen nicht einhielten und den Service daher nicht weiter anbieten konnten. Um das Vorhaben umzusetzen, werden nach Angaben der Stadt bis Ostern neue Busse den Betrieb aufnehmen. Gleichzeitig soll auch eine Tarifvereinheitlichung mit den Fernbussen der Transports Illes Balears (TIB) in Angriff genommen werden. Auch bei den Fernbussen soll bald eine Bezahlung per Smartphone-App möglich sein. Damit folgt Palma anderen spanischen Städten wie Madrid, Málaga und Valencia, die das Bezahlen über Handy teilweise schon seit Jahren anbieten. Wer das Busticket weiterhin in Bar bezahlen will, für den steigt der Beitrag ab Februar von 1,50 Euro auf zwei Euro.