
Wer unterwegs ist, der will auch seine Getränke mitnehmen. Ob zum Sport, zu Ausflügen oder zur Arbeit – Mehrwegflaschen sind eine gute Alternative zur Einweg-PET. Sie sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch noch schick und praktisch.

Aus Glas Nr. 1: Soulbottles
Der Klassiker unter den MehrwegFlaschen ist die Glasflasche. Sie ist geschmacksneutral, auslaufsicher, schadstofffrei und hygienisch, da gut zu reinigen. Die Soulbottle sieht dazu noch schön aus. Es gibt sie in vielen verschiedenen Designs, die die Flasche zum echten Hingucker macht. Nachteil: Sie ist sehr schwer. Damit das Glas den alltäglichen Belastungen standhält, muss es aber relativ dick sein. Eine leere 0,6-Liter-Soulbottle wiegt 500 Gramm –ist somit für den Sport oder die Wanderung eher weniger geeignet. Aber man kann sie problemlos mit ins Fitnesstudio oder ins Büro nehmen. Es gibt allerdings auch leichtere Varianten wie zum Beispiel die Retap-Flasche. Sie besteht aus Borosilikatglas, das normalerweise vor allem in Laboren benutzt wird. Es ist besonders robust und bruchsicher. Wer der Festigkeit der Glasflaschen nicht traut, kann auch mit einer Schutzhülle die Stabilität noch einmal erhöhen.

Aus Glas Nr. 2: Bloom
Stylish aus Glas ist auch die Trinkflasche von Bloom, ebenfalls aus hochwertigem, kratzfestem Borosilikatglas, umweltfreundlich hergestellt und wiederverwendbar. Dazu der filigrane Floraldruck und eine edle Hülle im Leder-Look für den optimalen Schutz unterwegs und als zusätzliche Isolierung bei Heißgetränken. Mit einem Fassungsvermögen von 550 ml lässt sie sich problemlos in der Handtasche, im Shopper oder Rucksack mitführen. Die Kappe aus Edelstahl dichtet sicher ab und vermeidet Auslaufen. Dank des integrierten Tragerings aus Metall ist der Transport besonders komfortabel und sicher. Die Trinkflasche ist für Kalt- und Heißgetränke nutzbar und spülmaschinengeeignet.

Aus Edelstahl: Klean Kanteen
Leichter als Glas, aber dennoch mit ähnlichen Eigenschaften ausgerüstet, sind Flaschen aus Edelstahl eine gute Alternative zu Kunststoff. Auch sie lassen sich problemlos in der Spülmaschine sauber machen, sind geschmacksneutral und unter normalen Bedingungen schadstofffrei. Nur Menschen mit schwerer Nickelallergie sollten sich lieber keine Edelstahlflasche zulegen. Ansonsten sind sie aber eine hervorragende Alternative, wenn es darum geht, seine Getränke zu transportieren. Mit Schraubverschluss, Silikondichtung für kohlensäurehaltige Getränke und einem Sport Cab, der es ermöglicht, die Flasche mit dem Mund zu öffnen, ist die Klean Kanteen bestens ausgestattet. Die Kleen Kanteen gibt es in vielen Varianten. Bunt oder in klassischer Stahl-Optik, in vielen verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Verschlüssen, zum Beispiel aus Bambus. Auch als Thermo-Becher oder als Variante mit Babyflaschen-Aufsatz ist sie erhältlich. Letztere ist allerdings nicht immer tropfsicher.

Aus Tritan Nr. 1: Aladdin Aveo
Obwohl Tritan ein Kunststoff ist, hat er gegenüber den klassischen PET-Einwegflaschen einen ganz klaren Vorteil: Er enthält kein BPA. Flaschen aus Tritan sind leichter als die meisten Glas- und Edelstahlflaschen, was sie vor allem bei Sportlern beliebt macht. Die „Aladdin Aveo“ hat eine schlichte Form und ein stilvolles Design, das in verschiedenen Farben erhältlich ist. Die große Öffnung macht die Reinigung einfach, sie ist spülmaschinenfest, robust und auslaufsicher. Es gibt den Thermobecher in der sehr kleinen Größe von 0,35 Litern und in 0,6-Liter-Größe.
Aus Tritan Nr. 2: Sigg Miracle Flasche
Die Traditionsmarke Sigg ist ein Klassiker und feierte im letzten Jahr ihren 210. Geburtstag. Erst 2017 wurde in Zusammenarbeit mit Sportlern und Experten aus dem Outdoor-Bereich die hochstabile Miracle Sportflasche aus Tritan entwickelt, die bei 100 ml nur 169 Gramm wiegt. Auch der Verschluss der Sport Trinkflasche ist praktisch: Ein Strohhalmsystem erleichtert das Trinken durch ausgeklügelte Mechanik. Die Fitness Trinkflasche ist dadurch auch doppelt auslaufsicher und zudem BPA-frei. Zum Trinken muss nur in den Verschluss gebissen werden, um so den Druckknopf zu betätigen. Auf diese Weise kann man trinken, ohne den Kopf nach hinten zu neigen. Das ist vor allem auf dem Fahrrad sehr praktisch.
Aus Tritan Nr. 3: 720°DGREE uberBottle
Auch bei der 720°DGREE uberBottle wurde Tritan verwendet. Sie ist sehr stabil und leicht. Die Flasche ist mit einem Klappverschluss ausgestattet, wodurch die Flasche sich schnell öffnen lässt. Die Flasche verfügt außerdem über eine Trageschlaufe und es passt genau 1 Liter Wasser hinein. Über die große Öffnung ist das Nachfüllen besonders einfach und auch Eiswürfel kann man einfüllen.
Quelle: u.a. Utopia