Umzug leicht gemacht

Neues Jahr, neues Glück im neuen Heim? Schon gefunden, der Miet- oder Kaufvertrag ist endlich abgeschlossen und der Umzugstermin steht auch fest? Nun sind einige organisatorische Dinge in Angriff zu nehmen wie Ab-, An- und Ummeldungen von Wohnort, Gas, Strom, Wasser, Telefon, Schule etc. Allerdings bleibt die Planung und Durchführung des Umzugs das Kernthema. Hier einige Tipps.

Unternehmen oder private Helfer?
Ein Umzugsunternehmen zu beauftragen, kann recht kostspielig sein – insbesondere, wenn es viel Umzugsgut gibt, eine weite Strecke oder mehrere Etagen zu überwinden sind. Da heißt es vergleichen. Grundsätzlich können Freunde und Verwandte ähnliche Leistungen wie ein Umzugsunternehmen erbringen. Aber stellen Sie sich darauf ein, dass private Helfer eventuell unorganisierter sind und der Umzug mit ungeübten Helfern länger dauern kann. Zudem: was passiert bei eventuell entstehenden Schäden? Sind Sie entsprechend versichert oder wollen Sie das dann Ihren Freunden berechnen? Ganz ohne Fachmann werden Sie auch selten auskommen. Spätestens beim Anschluss des Herdes muss ein Elektriker beauftragt werden. Auf keinen Fall dürfen Laien solche Arbeiten ausführen.

Organisation im Vorfeld
Für den Umzug ist vieles zu besorgen – vor allem, wenn Sie ihn privat organisieren oder selbst zumindest das Einpacken übernehmen. Damit man nichts vergisst, macht eine Einkaufsliste Sinn. Zu den erforderlichen Hilfsmitteln zählen: Werkzeug, Umzugskartons, eventuell Kleiderkisten und Verpackungsmaterial (z.B. Zeitungen für Geschirr, Luftpolsterfolie zum Schutz von Bilderrahmen, Spiegeln und Co., Schutzfolien für Matratzen und Polstermöbel, Decken zum Schutz von Möbelflächen sowie Folie oder Klebeband, mit dem sich Schubladen kleinerer Möbelstücke befestigen lassen). Vieles davon lässt sich günstiger Secondhand erwerben. Das Weitere wie Transportdecken, Paketbänder, Sackkarre, Möbelroller, Zurrgurte und Tragriemen entfällt bei Beauftragung eines Umzugunternehmens. Beantragen Sie bei der Gemeinde rechtzeitig spezielle “Halteverbot wegen Umzug”-Schilder (Licencia municipal de ocupación de la vía pública), die mindestens 72 Stunden zuvor aufgestellt sein müssen. Dokumentieren Sie den Zustand des Treppenhauses und einiger wichtiger Möbel VORHER, damit Ihnen niemand vielleicht bereits vorhandene Schäden als Umzugsschädigungen unterstellen kann, oder damit Sie das Umzugsunternehmen belangen können, falls denen etwas passiert ist.

Nicht vergessen!
Alle Kisten sollten beschriftet und nummeriert werden. Auch der Hinweis auf das Ziel-Zimmer macht Sinn. Sie sollten den Inhalt der Kisten notieren und dem Unternehmen (oder Ihren Helfern) eine Liste mitgeben, woraus erkennbar ist, welche Kiste in welches Zimmer kommt. Wichtige Utensilien – Hygieneartikel, Babybedarf, Tiernahrung, Medikamente etc. – sind besser in einer separaten Tasche gut aufgehoben und gehen nicht in der Flut der Umzugskartons unter. Wertvolle Dokumente, Briefe, Fotos und Wertsachen kommen
ebenfalls in eine gesonderte Tasche oder werden im Falle von Bildern, Lampen oder Accessoires mit dem eigenen Auto selbst in das neue Domizil gefahren.

Am Umzugstag
Stellen Sie Snacks und Getränke für sich und Ihre Helfer bereit. Tragen Sie alles, was Sie am Umzugstag benötigen – zum Beispiel die Schlüssel für die neue Wohnung, Trinkgeld für professionelle Helfer, den Vertrag mit dem Umzugsunternehmen, aufgeladenes Handy (auch mit Fotografier-Funktion für eventuelle Beweisfotos) – am Mann/an der Frau.

Umzug/Transport aus/nach Deutschland
Generell gilt das Gleiche wie zuvor beschrieben. Achten Sie bei der Wahl des Umzugsunternehmens darauf, dass dieses über eine EU-Lizenz verfügt. Bei einem deutschen Unternehmen vergibt diese das Bundesverkehrsministerium durch das Straßenverkehrsamt. Geprüft wird vor der Erteilung, ob die Transportfirma über die nötigen Versicherungen verfügt, um solche Aufträge auszuführen.

Dies & Das
In der Folge sind Schönheitsreparaturen oder gegebenenfalls Renovierung der alten Wohnung samt Wohnungsübergabe in Angriff zu nehmen. Und dann kann das Leben in der neuen Wohnung/Haus beginnen. Und denken sie daran: Ein Umzug ist immer eine gute Gelegenheit, sich von vielen unnützen Dingen zu trennen…
Tipps im Internet: www.casando.de/umzugs-ratgeber oder www.homesolute.com/planung/umzug/

- Anzeige -