
Auf Grund der erhöhten Temperaturen und zunehmenden Wind
besteht auf allen Balearen-Inseln ein hohes Waldbrandrisiko, so der staatliche
Wetterdienst Aemet auf seinem Twitter-Account. Vor mittlerweile sechs Jahren
war auf Mallorca einer der größte Waldbrände in der Geschichte der Balearen
ausgebrochen. Bei diesem Feuer in Andratx war eine Fläche von mehr als 2.000
Hektar vernichtet worden.
Deshalb bittet die Regierung zu besonderer Achtsamkeit
auf und weist darauf hin, dass es verboten ist, Zigarettenstummel aus dem
fahrenden Auto zu werfen und in bewaldeten Gebieten Feuer zu machen. Auch
werden Wanderer gebeten, nichts bei ihrer Tour auf den Boden zu entsorgen, was
Feuer fangen könnte.