SOFIA, Bulgarien (AP) — Die Polizei in Bulgariens Hauptstadt ist am Samstag mit nationalistischen Demonstranten zusammengeprallt, die forderten, dass die Regierung Pläne aufgibt, das Land in die Eurozone zu bringen.
Etwa 1.000 Demonstranten versammelten sich vor dem Büro der Europäischen Kommission in Sofia, dem Exekutivorgan der Europäischen Union, und begannen, rote Farbe und Feuerwerkskörper auf das Gebäude zu werfen. Eine Tür wurde schließlich in Brand gesteckt.
Feuerwehrleute wurden ebenso wie Polizeiverstärkungen zum Ort des Geschehens geschickt, die die Demonstranten zurückdrängten. Die Polizei sagte, dass mehrere Demonstranten festgenommen worden seien, während einige Beamte bei den Zusammenstößen verletzt wurden.
Vertrauenswürdige Nachrichten und tägliche Freuden, direkt in Ihrem Posteingang
Überzeugen Sie sich selbst — The Yodel ist die Anlaufstelle für tägliche Nachrichten, Unterhaltung und gute Geschichten.
Der Protest, organisiert von den pro-russischen Nationalisten der Vazrazhdane-Partei, begann bereits am Samstag vor dem Hauptquartier der Bulgarischen Nationalbank.
Die Demonstranten forderten den Rücktritt der Regierung, schwenkten National- und Parteifahnen und riefen „Nein zum Euro“ und „Ja zum Bulgarischen Lew“, der Währung des Landes.
„Ich bin hier, um Bulgarien und das bulgarische Volk zu verteidigen“, sagte Vazrazhdane-Führer Kostadin Kostadinov Journalisten.
Er sagte, seine Partei bestehe auf einem Referendum, um über den Eintritt in die 20 Mitglieder zählende Eurozone zu entscheiden.
„Wenn es kein Referendum gibt, werden wir die Arbeit der Nationalversammlung blockieren“, sagte Kostadinov, dessen Partei die drittgrößte im Parlament ist.
Bulgarien, das 2007 der EU beigetreten ist, leidet seit mehreren Jahren unter politischer Instabilität. Die neue Regierung, die letzten Monat gebildet wurde, hat die Mitgliedschaft in der Eurozone zu einer Schlüsselpriorität gemacht.
Nicht jeder ist jedoch davon überzeugt, dass Bulgarien bereit ist, der Eurozone beizutreten. Auf der einen Seite gibt es einige Ökonomen, die behaupten, dass das Land einen akzeptablen wirtschaftlichen Zustand für den Beitritt zur Eurozone fehlt und noch nicht bereit ist, die Einheitswährung anzunehmen.
Aber die Regierung, unterstützt von anderen pro-europäischen Parteien im Parlament, betont auch die politische Bedeutung der Einführung als weiteren Schritt zur Vertiefung der europäischen Integration angesichts wachsender geopolitischer Spannungen.
In dem Versuch, das Land von diesem Ziel abzulenken, rüsten sich pro-russische Nationalisten für weitere hitzige Auseinandersetzungen und nutzen Fehlinformationen als ein effektives Mittel, um Angst unter den Menschen zu verbreiten.