A local hospital reported that at least 29 Palestinians, including children, were killed in an Israeli air strike on a residential building in Gaza City’s east.
The Hamas-run Civil Defence agency stated that warplanes targeted the area near al-Hawashi mosque in the Shejaiya neighbourhood on Tuesday morning.
Initially, 23 casualties were reported, with two dozen people still missing under the debris. Later in the day, 15 bodies were recovered, but an updated death toll was not provided.
The Israeli military claimed to have targeted a „senior Hamas terrorist“ responsible for orchestrating attacks in the region.
They stated that they took several precautions to minimize civilian casualties, including using precision weapons.
Hamas was accused of violating international law by using civilians as human shields.
Footage from Shejaiya depicted the distressing sight of children’s bodies being removed from the rubble by relatives and rescue workers.
Residents described the area hit as overcrowded with displaced people, homes, and tents, emphasizing the devastation caused by the attack.
Hamas condemned the Israeli military’s actions as a „bloody massacre“.
Thousands of Shejaiya residents had evacuated the area the week before, but the section struck on Tuesday was not part of the evacuation order.
Israel’s military reported striking over 45 „terror targets“ in Gaza, including weapon manufacturing sites and rocket launchers.
The UN warned of a dire humanitarian situation in Gaza due to the blockade, with food, medicine, and fuel supplies running out.
Secretary General António Guterres condemned the blockade, calling Gaza a „killing field“ with civilians trapped in endless suffering.
The Israeli foreign ministry refuted Guterres‘ statements, claiming that humanitarian aid had been regularly delivered to Gaza despite the conflict.
Hamas nutzte diese Hilfe, um seine Kriegsmaschine wieder aufzubauen“, sagte Sprecher Oren Marmonstein.
Am Montag hatten die Leiter von sechs UN-Hilfsorganisationen Israels Behauptung, dass es genug Nahrungsmittel für die 2,1 Millionen Einwohner Gazas gebe, als „weit von der Realität vor Ort“ bezeichnet.
Sie forderten den Schutz von Zivilisten, die Erleichterung der Hilfslieferungen, die Freilassung der Geiseln, die von Hamas festgehalten werden, und die Erneuerung der Waffenruhe.
Vermittler versuchen weiterhin, die Waffenruhe wieder in Kraft zu setzen, die am 19. Januar begann und sah, wie Hamas 33 israelische Geiseln freiließ – acht von ihnen tot – und fünf thailändische Geiseln im Austausch gegen etwa 1.900 palästinensische Gefangene und einen Anstieg der humanitären Hilfe, die nach Gaza gelangte.
Israel sagte, es habe seine Offensive wieder aufgenommen, weil Hamas sich geweigert habe, einen Vorschlag zur Verlängerung der ersten Phase des Waffenstillstandsabkommens anzunehmen und mehr der 59 Geiseln freizulassen, von denen bis zu 24 noch am Leben sein sollen.
Hamas beschuldigte Israel, das ursprüngliche Abkommen zu verletzen, nach dem es eine zweite Phase geben sollte, in der alle verbleibenden lebenden Geiseln übergeben und der Krieg endgültig beendet werden sollte.
Die israelische Armee startete eine Kampagne, um Hamas als Reaktion auf einen beispiellosen Grenzübergriff am 7. Oktober 2023 zu zerstören, bei dem etwa 1.200 Menschen getötet und 251 als Geiseln genommen wurden.
Seitdem wurden in Gaza mehr als 50.840 Menschen getötet, laut dem Gesundheitsministerium des Gebiets.
„