Die Zölle von Donald Trump werden Auswirkungen auf die Globalisierung, die US-Wirtschaft und die Geopolitik haben | Geldnachrichten

Jahrzehntelang war der Handel und die Handelspolitik ein wirtschaftlicher und politischer Hinterwäldler – entschieden langweilig, scheinbar unkontrovers. Der Handel war größtenteils frei und wurde immer freier, die Zölle wurden immer niedriger und die Welt wurde mehr, nicht weniger, globalisiert. Aber neben diesen langfristigen Trends gab es ernsthafte Konsequenzen. Trumps neuestes: US-Präsident kündigt umfassende weltweite Handelstarife an. Reife, entwickelte Volkswirtschaften wie das Vereinigte Königreich und die USA wurden immer abhängiger von billigen Importen aus China und sahen dabei ihre verarbeitende Industrie schrumpfen. Große Teile des Rostgürtels in den USA – und weite Teile der Midlands und des Nordens Englands – wurden ausgehöhlt. Und in gewissem Maße begann hier die Geschichte von Donald Trumps „Befreiungstag“ wirklich – mit der Vorstellung, dass Freihandel und Globalisierung eine dunkle Seite haben, eine Seite, die er mit Hilfe von Zöllen beheben möchte. Er verhängte in seiner ersten Amtszeit eine Reihe von Zöllen, einige auf China, einige auf spezifische Materialien wie Stahl und Aluminium. Aber die Höhe und Breite dieser Zölle waren im Vergleich zu denen, von denen wir gerade gehört haben, nichts. Nicht seit den 1930er Jahren hat die USA die Höhe der Zölle auf alle Nationen weltweit so radikal erhöht. Damals verschlimmerten diese Zölle die Große Depression. Es ist reine Spekulation, was die Konsequenzen dieser sein werden. Aber es wird Konsequenzen geben. Konsequenzen für die Art der Globalisierung, Konsequenzen für die US-Wirtschaft (Zölle sind außergewöhnlich inflationsfördernd), Konsequenzen für die Geopolitik. Und in gewissem Maße wird allein das Wissen über die Pläne des Weißen Hauses den Finanzmärkten etwas Erleichterung bringen, die seit Monaten über die Einführung von Zöllen besorgt sind. Diese Unsicherheit erreichte kürzlich beispiellose Höhen. Aber glauben Sie keinen Moment, dass diese Saga vorbei ist. Nichts dergleichen. In den kommenden Tagen werden wir mehr erfahren – mehr über die Einzelheiten dieser Politiken, mehr über die Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder. Möglicherweise werden wir mehr darüber erfahren, ob einige Länder – darunter das Vereinigte Königreich – von den Zöllen befreit werden. Um Churchill zu paraphrasieren, dies ist nicht das Ende des Handelskrieges, oder auch nicht der Anfang vom Ende – vielleicht nur das Ende des Anfangs.

LESEN  Die Herausforderungen Osttimors zwei Jahrzehnte nach der Unabhängigkeit