„Entsetzt bin ich“: Le Pen-Wähler äußern Empörung über ihre Verurteilung

Als das Urteil eines Pariser Strafgerichts über die Bildschirme in Hénin-Beaumont flimmerte, empfingen viele Kunden im Café de la Paix es mit dem Ärger und der Enttäuschung, die Marine Le Pen vorausgesagt hatte. Der rechtsextreme politische Führer wurde wegen Veruntreuung schuldig befunden, zu vier Jahren Gefängnis verurteilt – zwei Jahre auf Bewährung, zwei in Form von Hausarrest – und zu einer Geldstrafe von mehr als 100.000 Dollar verurteilt. Aber am meisten schmerzhaft war die Entscheidung, sie für fünf Jahre von einer Kandidatur für ein öffentliches Amt auszuschließen, was sie für die französische Präsidentschaftswahl 2027 untauglich macht.

LESEN  Ein Deal in der Wüste? USA und Ukraine treffen sich vor den Waffenruhe-Gesprächen mit Russland.