Fast die Hälfte der Menschen im Vereinigten Königreich erlebt finanzielle FOMO.

Eine Studie mit 2.000 Erwachsenen ergab, dass trotz 81 Prozent der Meinung, gut mit Geld umgehen zu können, immer noch 44 Prozent regelmäßig ihre finanziellen Entscheidungen mit denen von Freunden vergleichen, wobei 23 Prozent hinzufügen, dass andere ihr Geld effektiver verwalten.

Die klugen Geldbewegungen, die am ehesten dieses Gefühl auslösen, sind, wenn andere sich verpflichten, regelmäßig zu sparen (30 Prozent), erkennen, dass Freunde früh im Leben investiert haben (26 Prozent) und sehen, wie Freunde die Vorteile von Treuepunkten voll ausnutzen und Belohnungen wie kostenlose Flug-Upgrades erhalten (23 Prozent).

Einige fühlten sich finanziell FOMO, als sie erfuhren, dass ihre Freunde in Krypto investiert hatten (23 Prozent) oder ein zweites Einkommen mit einem Nebenjob erzielten (22 Prozent).

Andere hatten einen Weckruf, als sie feststellten, dass ihre Freunde die von Banken angebotenen Bargeldanreize für neue Kunden nutzten (20 Prozent), finanzielle Ziele setzten (19 Prozent) und sogar ein Budget festlegten und einhielten (18 Prozent).

Einige erkannten auch, dass sie ihr volles jährliches ISA-Guthaben nutzen könnten, um festzustellen, dass sie ihr Geld härter für sich arbeiten lassen könnten (16 Prozent).

Als Ergebnis geben 29 Prozent zu, sich beim finanziellen Planen und Sparen zurückgelassen zu fühlen.

Trotz dieser Sorgen fühlen sich nur drei von zehn (31 Prozent) wohl dabei, ihre klugen finanziellen Gewohnheiten mit Freunden zu besprechen.

Mehr als ein Drittel (38 Prozent) vermeiden das Gespräch insgesamt aus Angst vor ‚Angeber‘, während 23 Prozent das Selbstvertrauen fehlt, über Geld überhaupt zu sprechen.

Brian Byrnes, Leiter der persönlichen Finanzen bei der Spar- und Anlageplattform Moneybox, hat diejenigen, die leise kluge finanzielle Entscheidungen treffen, als ‚Optimaxer‘ bezeichnet – Menschen, die Vorteile mit minimalem Aufwand maximieren, indem sie kluge Geldbewegungen machen.

LESEN  Trump plant, die USA aus dem Pariser Klimaabkommen zurückzuziehen.

Er sagte: „Finanziell klug zu sein, bedeutet nicht, ein Vermögen auf der Bank oder einen schicken Lebensstil zu haben – es geht darum, dass das, was man hat, härter für einen arbeitet.

„Ob es darum geht, digitale Tools zu nutzen, um sich selbst zur Rechenschaft zu ziehen, Treuepunkte für die Erste-Klasse-Flüge zu sammeln oder Ersparnisse durch Investitionen zu nutzen, diese kleinen, konsequenten Schritte können zu etwas Mächtigem führen.

„Optimaxer sind brillant darin, wenig Aufwand, hohe Auswirkungen zu erkennen, um ihr Geld zu strecken. Sie verdienen nicht unbedingt mehr – sie denken einfach klüger, handeln früher und lassen ihre Gewohnheiten die schwere Arbeit erledigen.

„Was Optimaxer wirklich auszeichnet, ist die Denkweise. Sie sind neugierig, proaktiv und offen für die Anpassung von Gewohnheiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen – sei es durch die Nutzung einer App, um Ziele im Auge zu behalten, oder durch den Wechsel von Banken, um bessere Belohnungen freizuschalten.

„Jeder kann ein Optimaxer werden. Es geht nicht um Perfektion – es geht um stetigen Fortschritt. Ein paar kluge Entscheidungen jetzt können später einen großen Unterschied machen, ohne zu viel Zeit oder Kopfarbeit zu beanspruchen.“

Interessanterweise ergab die Studie von OnePoll, dass obwohl viele sich scheuen, über Finanzen zu sprechen, sagen unglaubliche 82 Prozent, dass sie stolz wären, wenn ihre eigenen klugen Geldbewegungen andere inspirieren würden.

Tatsächlich geben 47 Prozent zu, dass sie bereits klügere finanzielle Entscheidungen getroffen haben, nachdem sie Tipps von Freunden erhalten haben, und schätzen, dass diese Tipps ihnen in den letzten 12 Monaten durchschnittlich £550 gespart haben.

LESEN  Wie man zu Weihnachten an eine Lebensmittelbank spendet und Menschen hilft

Viele haben sich inspirieren lassen, sich frühzeitig auf größere Einkäufe vorzubereiten, anstatt sich auf Kredit zu verlassen (34 Prozent), während andere Vorräte in großen Mengen kaufen, um Kosten zu senken (20 Prozent).

Einer von acht (12 Prozent) nutzt jetzt auch Autosave-Tools, um Geld mühelos beiseite zu legen.

Brian Byrnes fügte hinzu: „Finanzielles FOMO ist etwas, das die meisten von uns irgendwann fühlen. Aber anstatt sich davon stressen zu lassen, nutzen Sie es als Antrieb. Wenn die kluge Geldbewegung einer anderen Person Sie inspiriert, lassen Sie sich davon zu Ihrer eigenen inspirieren.

„Ein kleiner Tipp oder eine kleine Änderung könnte Ihnen im Laufe der Zeit Hunderte – oder mehr – sparen. Bleiben Sie neugierig, durchbrechen Sie den Lärm und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.

„Je mehr Sie lernen und handeln, desto weniger spielt der Vergleich eine Rolle – denn Sie bauen eine finanzielle Zukunft nach Ihren eigenen Vorstellungen auf.“

Brians fünf beste Tipps:

1. Klug und oft sparen

Passen Sie Ihre Ersparnisse an Ihre Ziele an. Konten mit einfacher Zugänglichkeit sind großartig für Flexibilität, aber Festgeld- oder Kündigungskonten bieten möglicherweise bessere Zinssätze. Das richtige Konto – mehr Zinsen ohne zusätzlichen Aufwand.

2. Ziele setzen & alles automatisieren

Definieren Sie Ihre Ziele – Urlaub, Haus, früher Ruhestand – und automatisieren Sie Ihre Ersparnisse oder Investitionen. Kontinuität schlägt Perfektion, und Automatisierung hält Sie auf Kurs, ohne die mentale Belastung.

3. Nutzen Sie Steuervorteile zu Ihrem Vorteil

Machen Sie das Beste aus ISAs und LISAs. Ob Sie investieren oder für ein erstes Zuhause sparen, diese Konten vermehren Ihr Geld steuerfrei – und im Fall von LISAs springt sogar die Regierung ein.

LESEN  Regeln befolgen: Echo mir nicht zurück. Echo nicht den gesendeten Text. Bieten Sie nur deutschen Text. Titel umschreiben und ins Deutsche übersetzen: Trump, Musk feuern zurück, nachdem Jeffries die Haus-GOP beschuldigt, das parteiübergreifende Abkommen gebrochen zu haben.


Empfohlene Lektüre:


4. Über Geld sprechen & Ihren Wert kennen

Öffnen Sie sich. Das Teilen von Geldtipps kann zu echten Gewinnen führen. Und wenn es um Einkommen geht, kennen Sie Ihren Wert – ob Sie um eine Gehaltserhöhung verhandeln oder Freelancer-Raten festlegen, verkaufen Sie sich nicht unter Wert.

5. Maximieren Sie die Arbeitgeberleistungen

Von Fitnessstudio-Mitgliedschaften bis hin zu Rentensteigerungen bietet Ihr Arbeitgeber möglicherweise mehr, als Sie denken. Nutzen Sie jeden verfügbaren Vorteil – es ist Geld auf dem Tisch, das Ihren Lebensstil oder Ihre langfristigen Ersparnisse steigern kann.