Gesundheitsbehörden in Großbritannien reagieren auf die Befürchtungen der Beulenpest.

Am bekanntesten dafür, die Black Death scare verursacht zu haben, den Horrorbug, der zuvor die Hälfte Europas ausgelöscht hat.

Am 26. März wies The Sun darauf hin, dass die HSA-Beamten anschließend erklärten, dass der Bericht falsch sei.

Die Pest steht kurz davor, ihre Rolle als Beulenpest nach 672 Jahren wieder aufzunehmen, in einer erschreckenden neuen Handlung, die sich diesen Sommer abspielen wird.

Zu ihrer Rückkehr sagte das tödliche Virus: „Ich war eine Weile weg, aber jetzt bin ich zurück, mit einigen Überraschungen für euch. Schaut her“ https://t.co/voWntQ3bDi pic.twitter.com/ok5qVE8Dj4

— teened peaches🍑 (@BRATTYBARBl) 26. März 2025

Der gemeldete Fall stammte aus einem Laboreport der UK Health Security Agency (UKHSA) für die Woche bis zum 13. März, der Krankheitsfälle in England und Wales überwacht.

Die Behörden schrieben den Fehler angeblich einem Missverständnis im Labor zu.

Professor Paul Hunter, ein Experte für Medizin an der Universität von East Anglia, sagte der Sun: „Wir sehen gelegentlich Fälle. Die meisten sind darauf zurückzuführen, dass Menschen in engen Kontakt mit wilden Nagetieren im Ausland kommen.

„Normalerweise liegt es daran, dass die Leute nicht erkennen, dass sogar süß aussehende wilde Tiere auf Armeslänge gehalten werden sollten. Die Krankheit wird von Flöhen übertragen.“


Empfohlene Lektüre:


Was ist die Beulenpest?

Die Beulenpest ist eine bakterielle Infektion, die durch Yersinia pestis verursacht wird.

Laut CDC und WHO erfolgt die Übertragung der Pest von Tieren auf Menschen durch den Biss von Flöhen, die die Infektion tragen, direkten Kontakt mit infiziertem Tiermaterial und das Einatmen winziger infizierter Partikel, die in die Luft freigesetzt werden.

LESEN  Anteil der 25-34-Jährigen, die seit 2006 bei 'Hotel Mama und Papa' leben, um ein Drittel gestiegen | UK Nachrichten

Zu den Symptomen gehören Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und geschwollene Lymphknoten – oft als „Beulen“ bezeichnet.

Der letzte größere Ausbruch der Beulenpest im Vereinigten Königreich ereignete sich 1918 in Suffolk, obwohl gelegentliche Fälle seitdem vermutet werden.