Ein Vulkan ist auf der Halbinsel Reykjanes im Südwesten Islands ausgebrochen, nachdem eine nahe gelegene Stadt und das beliebte Touristenziel Blue Lagoon Spa evakuiert wurden. Islands Meteorologisches Amt sagte, der Ausbruch begann gegen 09:45 Uhr Ortszeit (10:45 Uhr BST) etwas nördlich der kleinen Stadt Grindavík. Weniger als eine Stunde später war der Riss, der sich im Boden geöffnet hatte, 700m (2296ft) breit und wuchs weiter. Der Ausbruch ereignete sich, nachdem um 06:30 Uhr Ortszeit Erdbeben die Gegend des sogenannten Sundhnúk-Kraterbereichs getroffen hatten. Grindavík und das Blue Lagoon waren bereits vor dem Ausbruch zur Evakuierung aufgefordert worden. Die Straßen in und aus der Stadt bleiben geschlossen, aber Flüge sind derzeit nicht betroffen. Das Blue Lagoon wird bis Dienstag geschlossen bleiben, sagte das Spa auf seiner Website. Um 11:20 Uhr Ortszeit teilte Islands Meteorologisches Amt (IMO) mit, dass der ursprüngliche Riss nach Süden verlängert wurde und ein neuer Riss entstanden sei. Beamte forderten alle verbliebenen Personen in Grindavík auf, zu gehen. Früher am Dienstag hatten mehrere Personen sich geweigert, der Evakuierungsanordnung zu folgen, berichteten isländische Medien. Der Polizeichef der Region, Úlfar Lúðvíksson, sagte lokalen Medien, dass nur etwa 40 Häuser von Bewohnern bewohnt wurden, nach vorheriger vulkanischer Aktivität. Die meisten der 4.000 Bewohner von Grindavík wurden im November 2023 dauerhaft evakuiert, bevor es zu Ausbrüchen im Dezember 2023 und in den Monaten Januar, Februar und März 2024 kam. Die Länge des Magmas, das sich am Dienstag unter der Kraterserie gebildet hat, beträgt etwa 11 km (6,8 Meilen) – das längste, das seit dem 11. November 2023 gemessen wurde, sagte die IMO. Basierend auf der aktuellen Windrichtung wird die Gasverschmutzung aus dem Ausbruch nordöstlich in Richtung der Hauptstadtregion reisen, fügte die IMO hinzu. Seit 2021 haben mehrere Ausbrüche auf der Reykjanes-Halbinsel stattgefunden. Das letzte Mal, dass die Halbinsel eine Phase vulkanischer Aktivität hatte, war vor 800 Jahren – und die Ausbrüche dauerten Jahrzehnte. Island hat 33 aktive Vulkansysteme und liegt über dem sogenannten Mittelatlantischen Rücken, der Grenze zwischen zwei der größten tektonischen Platten der Erde.
