Hinweis: Die Karte zeigt das Gebiet mit einer Erschütterungsintensität von 4 oder höher, was vom U.S.G.S. als „leicht“ definiert wird, obwohl das Erdbeben auch außerhalb der gezeigten Gebiete zu spüren sein kann. Die New York Times. Ein großer, 7,0-starker Erdbeben traf am Montag im Südpazifik, laut dem United States Geological Survey. Das Beben löste eine kurzzeitige „Tsunami-Gefahr“ für Tonga aus. Vorläufige Berichte des U.S. Tsunami-Warnsystems besagten, dass Tsunami-Wellen für Küstenlinien innerhalb von etwa 190 Meilen vom Epizentrum des Erdbebens möglich waren, einschließlich denen auf Tonga. Das System gab etwa eine Stunde später eine Entwarnung heraus, nachdem ein Tsunami eingetroffen wäre, wenn einer aufgetreten wäre. Tsunamis sind eine Serie von langen Wellen, die durch eine große und plötzliche Verschiebung von Wasser im Ozean verursacht werden, normalerweise durch ein großes Erdbeben auf oder unter dem Meeresboden. Tsunamis strahlen in alle Richtungen vom Epizentrum aus und können gefährliche Überflutungen an der Küste und starke Strömungen verursachen, die Stunden oder Tage anhalten können. Das Beben ereignete sich um 1:18 Uhr Tonga-Zeit etwa 49 Meilen südöstlich von Pangai, Tonga, wie Daten des U.S.G.S. zeigen. U.S.G.S. Daten hatten zuvor berichtet, dass die Stärke 7,1 betrug. Während Seismologen verfügbare Daten überprüfen, könnten sie die gemeldete Stärke des Erdbebens überarbeiten. Zusätzliche Informationen, die über das Erdbeben gesammelt werden, könnten U.S.G.S.-Wissenschaftler auch dazu veranlassen, die Karte der Erschütterungsstärke zu aktualisieren. Nachbeben in der Region. Ein Nachbeben ist normalerweise ein kleineres Erdbeben, das einem größeren in derselben allgemeinen Gegend folgt. Nachbeben sind typischerweise geringfügige Anpassungen entlang des Teils einer Verwerfung, der zum Zeitpunkt des ersten Erdbebens gerutscht ist. Nachbeben können Tage, Wochen oder sogar Jahre nach dem ersten Erdbeben auftreten. Diese Ereignisse können von gleicher oder größerer Stärke wie das erste Erdbeben sein und können weiterhin bereits beschädigte Standorte beeinflussen. Wenn Beben und Nachbeben auftraten. Quellen: United States Geological Survey | Anmerkungen: Die Erschütterungskategorien basieren auf der Modifizierten Mercalli-Intensitätsskala. Wenn Nachbeben-Daten verfügbar sind, enthalten die entsprechenden Karten und Diagramme Erdbeben innerhalb von 100 Meilen und sieben Tagen nach dem ersten Beben. Alle Zeiten oben sind Tonga-Zeiten. Schüttel-Daten sind vom Montag, 31. März um 2:33 Uhr Tonga-Zeit. Nachbeben-Daten sind vom Montag, 31. März um 8:04 Uhr Tonga-Zeit.
