Rebellen der von Ruanda unterstützten M23 haben Berichten zufolge einen Militärgouverneur getötet, als sie durch den Osten der Demokratischen Republik Kongo vorrückten. Der Kampf zwischen der M23 und der Armee der DR Kongo hat sich seit Beginn des Jahres intensiviert, wobei die Rebellen mehr Territorium als je zuvor erobert haben. Der Gouverneur von Nord-Kivu, Peter Cirimwami, wurde am Donnerstag von M23-Kämpfern tödlich verletzt, als er die Frontlinie besuchte, so die von Nachrichtenagenturen Reuters und AFP zitierten UN-Dokumente. Seit Beginn dieses Jahres haben mehr als 400.000 Menschen ihre Häuser verlassen, da die M23 auf die Stadt Goma vorrückt, wie die UN berichten. Während sie sich Goma näherten, eroberte die M23 die Städte Masisi und Minova. Lokale Führer berichteten am Donnerstag, dass in den von der M23 eroberten Gebieten mehr als 200 Zivilisten getötet wurden. Und laut den Vereinten Nationen starben zwei Kinder, nachdem Bomben auf ein Lager für Vertriebene gefallen waren. Aufgrund dieser Unruhen brach der kongolesische Präsident Felix Tshisekedi seine Reise zum Weltwirtschaftsforum in Davos ab und flog am Donnerstag zurück, um dringende Sicherheitsgespräche mit führenden Beamten abzuhalten. Der Fall von Goma – einer Stadt mit über einer Million Einwohnern in der Nähe der Grenze zu Ruanda – wäre ein großer Erfolg für die Rebellen. Sie hatten die Stadt während einer Rebellion im Jahr 2012 kurzzeitig eingenommen, zogen sich aber nach Vermittlung eines Abkommens zurück. Zahlreiche Straßen, die zur Stadt führen, wurden mittlerweile blockiert, was Bedenken aufkommen lässt, dass die Lebensmittelvorräte in der Stadt knapp werden könnten. „Die Stadt Goma wird in die Zange genommen, die Stadt wird erstickt, es gibt keine Eingänge mehr, es gibt keine Ausgänge mehr… diese Bevölkerung leidet enorm“, sagte der lokale Gewerkschaftsführer Bahala Shamavu Innocent der BBC. Espoir Ngalukiye, Mitglied der Oppositionspartei Ensemble pour la Republique, macht sich ebenfalls Sorgen um den Zugang zu Lebensmitteln. „In Goma sind wir wirklich nicht sicher“, sagte Herr Ngalukiye. „Niemand, der in Goma lebt, kann Ihnen sagen, dass er keine Angst hat.“ Am Donnerstag eroberten die Rebellen die nahegelegene Stadt Sake, wie die Vereinten Nationen, das Vereinigte Königreich und verschiedene andere Quellen berichteten. Aber die kongolesische Armee erklärte, den Angriff auf Sake, das nur 20 km von Goma entfernt liegt, zurückgewiesen zu haben. Einwohner von Sake und der weiteren Umgebung – viele von ihnen waren bereits durch den Konflikt vertrieben worden – haben ihre Häuser verlassen. Menschen fliehen und tragen Matratzen und andere lebenswichtige Dinge auf dem Rücken, während Dutzende in überfüllte hölzerne Boote steigen. Tausende von verängstigten Familien sind in Richtung Goma geflohen, wo die Krankenhäuser mit verletzten Zivilisten überlastet sind. Die M23 hat seit 2021 weite Teile des mineralreichen östlichen Kongos unter ihre Kontrolle gebracht. Hunderttausende Menschen wurden infolgedessen vertrieben. Im vergangenen Jahr bestand auch die Befürchtung, dass die Rebellen Goma einnehmen würden. Ende Juli gab es eine Kampfpause, aber im Oktober nahmen schwere Kämpfe wieder zu und verschärften sich gegen Ende des Jahres. Die DR Kongo und die UN sagen, dass die M23 von Ruanda unterstützt wird. Die ruandischen Behörden bestätigen dies weder noch lehnen sie es ab. UN-Experten zufolge haben Ruanda zwischen 3.000 und 4.000 Soldaten, die gemeinsam mit der M23 im östlichen Kongo kämpfen. Am Freitag warnte UN-Generalsekretär Antonio Guterres davor, dass der aktuelle Konflikt zu einem breiteren regionalen Krieg eskalieren könnte. Herr Guterres forderte „alle Akteure auf, die Souveränität und territoriale Integrität der Demokratischen Republik Kongo zu respektieren und jegliche Unterstützung für bewaffnete Gruppen zu beenden“, hieß es in einer Erklärung.
