Christina Blacks Einsatz eines Fünf-Spieler-Rotationsplans in ihrem Curling-Team, anstelle der traditionellen vier Spieler und des Ersatzspielers, zahlte sich am Samstag in einem Playoff-Sieg bei den Scotties Tournament of Hearts aus. Blacks Nova Scotia Team erreichte das Halbfinale der kanadischen Frauen-Curling-Meisterschaft am Sonntag mit einem 8:7-Sieg über Alberta’s Kayla Skrlik in Thunder Bay, Ont. Ihr zweiter Jennifer Baxter, der nach dem zweiten End abrupt das Spiel verließ, brachte Blacks Halifax Vierergruppe nicht aus der Fassung. Marlee Powers, die in Thunder Bay, Ont., und bei den meisten anderen Veranstaltungen in dieser Saison Spiele mit Baxter rotierte, sprang nahtlos mit einer Trefferquote von 83 Prozent ein. Ohne Aufwärmung führte Powers einen Schlag und Roll hinter der Deckung und einen Zug um den Wächter auf ihren ersten Schüssen des dritten Endes aus. „Oh mein Gott, sie war erstaunlich“, sagte Black. „Es war nicht so, als ob es seltsam gewesen wäre, sie dort draußen zu haben. Sie war die meiste Zeit in dieser Saison draußen. Sie war in der Hälfte der Spiele in dieser Woche.“ „Also, dass sie einfach von der Bank kam, ändert nicht die Dynamik oder die Chemie oder irgendetwas. Das hatten wir schon alles aufgebaut, also ist es gut.“ Nicht gut war ein sichtlich verärgerter Baxter, der aus dem Spiel ausschied. „Alles, was wir sagen werden, ist, dass es eine familiäre Situation, einen familiären Notfall gab, und aus Gründen der Privatsphäre der Familie sagen wir das alles“, sagte Trainer Stuart Maclean. Auf die Frage, ob Baxter im Halbfinale am Sonntag spielen würde, antwortete MacLean: „Ich glaube nicht. Ich weiß es nicht sicher.“ Black, deren Halifax Curling Club Vierergruppe Jill Brothers als Vize und Karlee Everist als Vorläufer umfasst, wird auf den Verlierer des späteren Playoff-Spiels am Samstag treffen – zwischen der amtierenden Meisterin Rachel Homan und Kerri Einarson aus Manitoba. Der Gewinner des späten Spiels erhält ein Express-Ticket für das Meisterschaftsspiel am Sonntag. Der Champion im Fort William Gardens repräsentiert Kanada bei der Weltmeisterschaft vom 15. bis 23. März in Uijeongbu, Südkorea.