Getty Images
Ein Boeing-Deal, der dazu gedacht war, einen Fall im Zusammenhang mit zwei tödlichen Abstürzen seiner Flugzeuge zu lösen, wurde von einem US-Richter abgelehnt.
Der Flugzeughersteller hatte ursprünglich im Juli mit der US-Regierung vereinbart, sich wegen einer strafrechtlichen Betrugsanklage schuldig zu bekennen, sich einer unabhängigen Überwachung zu stellen und eine Geldstrafe von 243 Mio. $ (191 Mio. £) zu zahlen.
Richter Reed O’Connor lehnte die Vereinbarung jedoch am Donnerstag ab und sagte, sie gebe dem Gericht zu wenig Macht über den Überwachungsprozess.
Angehörige der 346 Menschen, die bei den Abstürzen ums Leben kamen, begrüßten die Entscheidung und bezeichneten den Deal als „Freikarte für Boeing“.
Das Justizministerium erklärte, es prüfe die Entscheidung. Boeing äußerte sich nicht unmittelbar.
In seiner Entscheidung sagte Richter O’Connor, dass die bisherigen Jahre der Aufsicht über das Unternehmen durch die Regierung „gescheitert“ seien.
„In diesem Punkt erfordert das öffentliche Interesse, dass das Gericht eingreift“, schrieb er.
Er sagte, dass die vorgeschlagene Vereinbarung Boeing nicht dazu verpflichte, den Empfehlungen des Monitors zu folgen und dem Unternehmen ein Mitspracherecht bei der Auswahl eines Kandidaten gebe.
Diese Fragen wurden auch von einigen Familienangehörigen derjenigen, die bei den Flügen ums Leben kamen, aufgeworfen, die sie als eine „Gefälligkeitsvereinbarung“ bezeichneten, die das Unternehmen nicht angemessen für die Todesfälle zur Rechenschaft ziehe.
Richter O’Connor konzentrierte sich auch auf die Anforderungen des Deals, dass bei der Einstellung des Monitors auch die Rasse berücksichtigt werden sollte, was seiner Meinung nach das Vertrauen in die Auswahl untergraben würde.
Er äußerte Bedenken hinsichtlich der „widersprüchlichen Erklärungen darüber, wie die Vielfalts- und Inklusionsbestimmung der Vereinbarung funktionieren wird“.
„In einem Fall von dieser Tragweite ist es im höchsten Interesse der Gerechtigkeit, dass die Öffentlichkeit Vertrauen hat, dass diese Auswahl des Monitors ausschließlich auf Kompetenz basiert“, schrieb er.
„Die DEI-Bemühungen der Parteien dienen nur dazu, dieses Vertrauen in die Ethik und die Anti-Betrugsbemühungen der Regierung und von Boeing zu untergraben.“
Ike und Susan Riffel aus Kalifornien, die ihre beiden Söhne Melvin und Bennett verloren haben, sagten, der Richter habe „das Richtige“ getan, indem er den vorgeschlagenen Deal abgelehnt habe.
„Dieser Deal hat niemanden für die Tode von 346 Menschen zur Rechenschaft gezogen und hat nichts unternommen, um die fliegende Öffentlichkeit zu schützen“, sagten sie in einer Erklärung, die von ihrem Anwalt zur Verfügung gestellt wurde.
Sie hofften, dass das Urteil den Weg für „echte Gerechtigkeit“ ebnen würde.
Eine anhaltende Krise
Boeing und das Justizministerium haben 30 Tage Zeit, um einen neuen Plan als Reaktion auf die Entscheidung zu entwickeln.
Der Flugzeughersteller kämpft darum, aus dem Schatten der beiden nahezu identischen Abstürze seiner 737 Max-Flugzeuge in den Jahren 2018 und 2019 herauszukommen.
Der Luftfahrtgigant geriet im Januar erneut in eine Krise, als ein Türpanel eines neuen Boeing-Flugzeugs, das von Alaska Airlines betrieben wurde, kurz nach dem Start abfiel.
Der Vorfall löste Fragen darüber aus, was Boeing getan hatte, um seine Sicherheits- und Qualitätsbilanz seit den Unfällen zu verbessern, die mit dem Flugsteuerungssystem des Unternehmens in Verbindung standen.
Der Defekt am Türpanel ereignete sich kurz vor dem Ende eines dreijährigen Zeitraums erhöhter Überwachung und Berichterstattung.
Boeing hatte der Überwachung im Rahmen eines 2021er Deals zugestimmt, um eine Anklage wegen Täuschung von Regulierungsbehörden über das Flugsteuerungssystem zu lösen.
Im Mai erklärte das Justizministerium, Boeing habe gegen die Bedingungen dieser Vereinbarung verstoßen, was die Möglichkeit einer strafrechtlichen Verfolgung eröffnete.
Stattdessen schlossen die beiden Seiten einen anderen Deal, was die Familien verärgerte, die gehofft hatten, dass das Unternehmen vor Gericht gestellt werden würde.
In der Entscheidung schrieb Richter O’Connor, dass es „nicht klar sei, was alles“ Boeing getan habe, um die Vereinbarung von 2021 zu brechen.
Dennoch schrieb er: „Wenn man annimmt, dass Boeing das [Abkommen] gebrochen hat, ist es fair zu sagen, dass der Versuch der Regierung, die Einhaltung sicherzustellen, gescheitert ist“.
Erin Appelbaum, Partner bei Kreindler & Kreindler, der einige Familien von den Opfern des Ethiopian Airlines Flugs 302 aus dem Jahr 2019 vertritt, nannte die Entscheidung vom Donnerstag eine „ausgezeichnete Entscheidung und einen bedeutenden Sieg“ für die Familien der Opfer.
„Wir erwarten eine bedeutende Neuverhandlung des Deals, der Bedingungen beinhaltet, die wirklich dem Ernst der Verbrechen von Boeing entsprechen“, sagte sie.
„Es ist an der Zeit, dass das Justizministerium sein nachsichtiges Vorgehen gegenüber Boeing beendet und echte Rechenschaftspflicht einfordert.“
„