Amie Liebowitz had always heard stories about her grandfather Ludvig and great-grandmother Rachel, who tragically perished in Auschwitz during the Holocaust. When she found herself in Germany interviewing Cornelia Stieler, whose grandfather was a train driver responsible for transporting prisoners to death camps, Amie was at a loss for words.
Cornelia shared that her grandfather initially took the job as a train driver without knowing the full extent of the horrors he would witness. As they discussed the past, Amie felt a mix of emotions, imagining her own relatives being transported to Auschwitz on similar trains.
Despite the difficult conversation, Amie expressed her lack of hatred towards Cornelia, acknowledging the weight of her words. Cornelia, too, was emotional, recognizing the gravity of her grandfather’s actions and expressing her inability to apologize for his role in such atrocities.
As they reflected on the past, Cornelia mentioned the backlash she faced from some Germans in her hometown, still grappling with its Nazi past. The conversation shed light on the dark history of Schönwald and the atrocities committed there during World War Two.
Amidst the solemn discussion, Amie and Cornelia found a moment of connection, recognizing the importance of uncovering and acknowledging the past. They visited the site of a Nazi death march that passed through Schönwald, where prisoners endured unimaginable suffering before being transported to other concentration camps.
The encounter left both women with a sense of shared history and a commitment to uncovering the truths of the past, even when they are painful and difficult to confront. Amie Liebowitz Aber es gibt noch einen anderen Grund: eine aktive Unterdrückung der Vergangenheit.
Es hat mich nicht überrascht, dass einige Deutsche negativ auf Cornelias Forschung reagiert haben. Deutschland ist stolz auf seine Erinnerungskultur: obligatorische Holocaust-Bildung, Museen, Mahnmale. Aber viele sehen das als Aufgabe des Staates und der Regierung. Und obwohl sie bereit sind, sich mit der Vergangenheit abstrakt auseinanderzusetzen, fällt es ihnen schwerer, sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte zu befassen, sagt Benjamin Fischer, ein ehemaliger jüdischer Studentenführer und politischer Berater. Er nennt es die „Deindividualisierung der Geschichte“.
Eine Studie der Universität Bielefeld ergab, dass ein Drittel der Deutschen glaubte, ihre Familienmitglieder hätten Juden während des Holocaust gerettet. Das ist „lächerlich“, sagt Benjamin, und „statistisch unmöglich“.
Vor Ort in Bojków, 80 Jahre nach dem Todesmarsch, verändern sich die Dinge. Letzte Woche enthüllte eine Delegation aus Deutschen, Juden und Polen, einschließlich lokaler Behörden, Schulen und Rettungsdiensten, ein neues Denkmal zur Erinnerung an diejenigen, die beim Todesmarsch der Stadt ums Leben kamen.
IPN K. Łojko
Cornelia, die ein rosa Schal trägt, am Denkmal in Bojków, um 80 Jahre nach dem Todesmarsch zu gedenken
Cornelia und Krzysztof waren dabei. Für Cornelia ist die Geschichte zutiefst persönlich. Sie ist überzeugt, dass das Studium und die Erinnerung daran entscheidend sind, um zu verstehen, wie sich die Gesellschaft so schnell verändern konnte. Und dafür bin ich dankbar. Ihre Arbeit und Leidenschaft geben mir Hoffnung in einer Welt des zunehmenden Antisemitismus – während ich versuche, die Erinnerung daran, wie meine Familie ermordet wurde, am Leben zu erhalten.
Die Menschen von Schönwald glaubten, dass ihre Stadt auf dem Höhepunkt der Hochkultur und Spiritualität lag. Aber dann „verfiel sie in die Unmoral“, sagt Cornelia. „Dies ist eine Entwicklung, die wir verstehen müssen… Sie waren nicht ausschließlich gut oder böse. Menschen können mit guten Absichten in Jobs gehen, aber sehr schnell [finden sie sich] auf der falschen Seite wieder.
„Wir können die Vergangenheit nicht ändern. Wir können die Zeit nicht zurückdrehen. Aber es ist wichtig, darüber zu sprechen, die Menschen an das zu erinnern, was passiert ist, sie daran zu erinnern, was Menschen einander antun können.“
„