Trump ist ‚100% ernsthaft‘ daran interessiert, Grönland und den Panamakanal zu erwerben: Quellen

Sources close to President-elect Donald Trump confirm that he is “100% serious” about acquiring Greenland and the Panama Canal as US territories. Trump has publicly expressed his desire to take ownership and control of Greenland and to reclaim the Panama Canal due to what he perceives as unreasonable fees for American ships.

In addition to these ambitions, Trump has been playfully referring to Canada as a potential “state” with Prime Minister Justin Trudeau as its “governor,” although this is seen as more of a taunt than a serious proposal. The focus of Trump’s America-first strategy is to counter China and Russia by acquiring Greenland and the canal.

During his first term, White House and Treasury Department officials closely studied how to negotiate and finance the acquisition of Greenland. A plan was developed to win over the semi-autonomous territory’s residents before seeking approval from Copenhagen for a handover. The proposed transfer of power would likely involve a compact of free association similar to US relations with other Pacific island nations.

Former Treasury Department official Thomas Dans, who has a personal connection to Greenland, emphasized the importance of understanding the Greenlanders’ position within the Kingdom of Denmark. He noted that the residents have the right to self-determination and a defined path to independence, making their approval crucial for any change in status.

While some may view Trump’s ambitions as unconventional, supporters point out that the US has a history of acquiring territories for strategic purposes, such as the purchase of Alaska from Russia. Trump’s focus on acquiring Greenland and the Panama Canal is seen as a message to China and a demonstration of ambitious American leadership on the global stage.

LESEN  Ron Johnson: Die Reduzierung der "außer Kontrolle geratenen" Regierungsausgaben ist nicht nur "vernünftig, sondern auch machbar"

The potential acquisition of Greenland and concerns about the Panama Canal falling into the “wrong hands” are seen as part of a broader strategy to secure US interests in the Western Hemisphere. The US retains the right to protect the neutrality of the canal through military force if necessary, under the terms of the Neutrality Treaty with Panama. Assistant Secretary of State Yleem Poblete praised Trump’s comments as a positive shift towards enhancing American leadership in the region. AFP über Getty Images

Das State Department hat Besorgnis darüber geäußert, dass China mit Russland zusammenarbeitet, um mehr Zugang zur Arktis für natürliche Ressourcen und geopolitische Expansion zu erhalten.

Es gibt einen gewissen historischen Präzedenzfall für die vermutete Übertragung von Grönland an die USA: Dänemark verkaufte 1917 die Amerikanischen Jungferninseln für 25 Millionen Dollar an Amerika.

Ein Informant aus Trumps Nervenzentrum in Palm Beach sagte, der designierte Präsident „ist der Meinung, dass Reiche, die nicht wachsen, anfangen zu scheitern.

„Er ist ein Geschichtskenner, und das ist einer der Denkschulen“, sagte die Quelle. „Er bevorzugt wirklich frühere Präsidenten, die auf dem Kontinent expansiv waren.“

Das Regime des chinesischen Präsidenten Xi Jinping hat Trump dazu gebracht, sich auf die internationale Stärke der USA zu konzentrieren. AP

Obwohl Trumps Interesse an den territorialen Erwerbungen ernst ist, ist es möglich, dass die US-Vorschläge, wenn weder Dänemark noch Panama ihr Land abgeben wollen, zu einer Verhandlungstaktik werden, die die Kanalgebühren verringern oder eine größere US-Militärpräsenz in Grönland ermöglichen könnte, bemerkten Quellen.

„Ich glaube nicht, dass er anfangen wird, Land zu erobern, aber manchmal drückt man die Grenze verrückt weit, um dorthin zu gelangen, wo man eigentlich hinwill“, sagte die Palm Beach-Quelle.

LESEN  Biden warnt vor Chinas Handelspolitik bei privatem Treffen mit Xi auf dem Peru-Gipfel.

Trumps außenpolitische Ziele erhielten fast sofort kalte Reaktionen von den Führern Grönlands und Panamas, die seinen Ideen einen Dämpfer verpassten.

Der Präsident Panamas, José Raúl Mulino, veröffentlichte ein Video, in dem er erklärte: „Jeder Quadratmeter des Kanals gehört Panama und wird es auch weiterhin.“

Der Premierminister Grönlands, Mute Egede, schrieb online: „Grönland gehört uns. Wir sind nicht zum Verkauf und werden niemals zum Verkauf stehen. Wir dürfen unseren langen Kampf um Freiheit nicht verlieren.“