Yahoo verwendet KI, um Schlussfolgerungen aus diesem Artikel zu generieren. Das bedeutet, dass die Informationen nicht immer mit dem übereinstimmen, was im Artikel steht. Fehlerbericht hilft uns, die Erfahrung zu verbessern. Generiere Schlüsselerkenntnisse
Israel hat am Freitag gesagt, dass die palästinensische Hilfsorganisation der UN, UNRWA, bis Ende Januar Jerusalem verlassen muss. UNRWA muss „ihre Operationen in Jerusalem einstellen und alle Räumlichkeiten, in denen sie in der Stadt tätig ist, bis spätestens 30. Januar 2025 evakuieren“, schrieb der israelische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Danny Danon, in einem Freitagsbrief an UN-Generalsekretär António Guterres, der von dpa gesehen wurde. Israel beschuldigt UNRWA, die seit 1949 die Palästinenser unterstützt hat, Mitarbeiter zu beschäftigen, die an terroristischen Aktivitäten teilnehmen. Im vergangenen Jahr verabschiedete das israelische Parlament ein Gesetz, das UNRWA die Arbeit auf israelischem Gebiet verbietet und israelischen Beamten die Zusammenarbeit mit der Organisation untersagt. Danon informierte dann Guterres über die „Beendigung der Zusammenarbeit“ zwischen Israel und der UN-Hilfsorganisation. Beobachter befürchten, dass das Gesetz die Versorgung der palästinensischen Zivilbevölkerung erschweren wird, während Israel humanitäre Hilfe durch andere Organisationen leisten möchte. „Die Verhinderung, dass @UNRWA arbeitet, könnte den #Gaza #Waffenstillstand sabotieren und die Hoffnungen der Menschen, die unsägliches Leid erfahren haben, erneut zerstören“, sagte UNRWA-Chef Philippe Lazzarini am Freitag in einem Beitrag auf X. „Die Arbeit von UNRWA muss in Gaza und im besetzten palästinensischen Gebiet weitergehen.“ Die UN gründete 1949 UNRWA, um palästinensischen Flüchtlingen zu helfen, die während der Kriege von 1948 und 1967 geflohen oder vertrieben wurden, sowie ihren Nachkommen – etwa 5,9 Millionen Menschen, sagte die Hilfsorganisation. UNRWA hat mehr als 30.000 Mitarbeiter, die meisten davon Palästinenser. Allein im Gazastreifen beschäftigt die Agentur rund 13.000 Menschen, von denen die meisten selbst Flüchtlinge sind. Die Hilfsorganisation bietet palästinensischen Flüchtlingen grundlegende Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheitsversorgung an und hat seit dem Ausbruch des Krieges im Gazastreifen auch Unterkünfte für Hunderttausende von Binnenvertriebenen bereitgestellt und humanitäre Hilfe geleistet.