Hannah Ritchie
BBC News, Sydney
Getty Images
Es ist obligatorisch für Australier, am Wahltag zu wählen – und viele werden sich für eine traditionelle Wurst im Brot anstellen
Am 3. Mai werden die Australier an die Wahlurnen gehen, um ihre erste Bundeswahl seit 2022 zu wählen.
Die Ergebnisse werden darüber entscheiden, wer der nächste Premierminister sein wird, sowie die Zusammensetzung des Parlaments des Landes.
Wie funktioniert das Wahlsystem Australiens?
Australien hat berühmterweise ein einzigartiges Wahlsystem – und einige eigenartige Traditionen am Wahltag. Die Wahl ist für alle Bürger über 18 obligatorisch, das Land verwendet die präferenzielle Stimmabgabe und das Abholen einer „Demokratiewurst“ ist ein Brauch am Wahltag.
Fast 18 Millionen Menschen sind für diese Wahl registriert – ungefähr 98% derjenigen, die wahlberechtigt sind.
Anders als das First-Past-the-Post-System – das im Vereinigten Königreich und den meisten US-Bundesstaaten verwendet wird – das Kandidaten basierend auf der größten Anzahl von Stimmen in einer einzigen Auszählung wählt, unabhängig davon, ob sie eine absolute Mehrheit erreicht haben – rangieren Wähler in Australien die Kandidaten in der Reihenfolge der Präferenz.
Wenn kein Kandidat mehr als 50% der Stimmen in der ersten Auszählung gewinnt, werden die Stimmen der am wenigsten beliebten Kandidaten dann neu verteilt, und dieser Prozess wird wiederholt, bis jemand eine Mehrheit erreicht.
In Rennen für das Repräsentantenhaus sind Wähler verpflichtet, eine Präferenz für jeden einzelnen Kandidaten auf dem Stimmzettel anzugeben.
In Senatswahlen müssen Wähler jedoch nur eine festgelegte Anzahl von Präferenzen angeben.
Es ist der Anführer der Partei, die die meisten Sitze im Haus erhält, der dann Premierminister wird. Es gibt keine separate Führungswahl.
Wer wird gewählt?
Alle Sitze im Australischen Repräsentantenhaus – das sind 150 bei dieser Wahl – werden zur Wahl stehen, ebenso wie 40 der 76 Sitze im Senat.
Australien hat zwei große Parteien: die linksgerichtete Australische Laborpartei und die konservative Liberal-Nationale Koalition.
Eine Partei muss mindestens 76 Sitze im Haus gewinnen, um eine Mehrheitsregierung zu bilden.
Wenn sie das nicht schaffen, müssen sie versuchen, Unterstützung von kleinen Parteien oder unabhängigen Abgeordneten zu gewinnen.
In Landes- und Bundeswahlen ist der Stimmenanteil für kleine Parteien und unabhängige Abgeordnete in Australien seit Jahrzehnten stetig gestiegen.
Das erreichte Rekordniveau bei der Bundeswahl 2022, als einer von drei Australiern für Kandidaten außerhalb der beiden großen Parteien stimmte.
Wer ist derzeit an der Macht?
Labor bildete nach dem Gewinn der Wahl 2022 eine Mehrheitsregierung, was die größte Niederlage für die Liberal Party seit ihrer Gründung bedeutete.
Derzeit hat Labor 78 Sitze im Repräsentantenhaus, während die Koalition 57 hat, wobei die restlichen Sitze auf kleine Parteien und unabhängige Abgeordnete entfallen.
Aber mit einem abgeschafften Hausmandat, wenn Labor bei dieser Wahl nur zwei Sitze verliert, wird ihm die Mehrheit im Parlament entzogen.
Um eine eigene Regierung zu bilden, muss die Koalition 19 Sitze gewinnen, wahrscheinlich viele derjenigen, die sie bei der Wahl 2022 an unabhängige Kandidaten verloren hat.
Wer bewirbt sich um Premierminister zu werden?
Getty Images
Die Australier werden zwischen Anthony Albanese (L) und Peter Dutton wählen
Anthony Albanese ist seit der letzten Wahl Premierminister und ein Stützpfeiler des Parlaments seit fast 30 Jahren.
Obwohl er nach seinem Amtsantritt 2022 eine Zeit lang breite Beliebtheit genoss, geriet er in letzter Zeit unter Druck wegen seines Umgangs mit kontroversen Themen wie Wohnen, indigenen Angelegenheiten sowie Antisemitismus und Islamophobie.
Albanese wird von Peter Dutton herausgefordert, der nach ihrer Niederlage 2022 zum Leiter der Liberal-National-Koalition wurde. Er tritt das erste Mal als Oppositionsführer an.
Bekannt als ein starker Konservativer, hat Dutton jahrelange Erfahrung in wichtigen Ministerportfolios – wie Verteidigung und Innere Angelegenheiten – aber war zuweilen eine umstrittene Figur, insbesondere in sozialen Fragen.
Was sind die Hauptthemen?
Sowohl die Umfragen als auch die politische Botschaft rund um diese Wahl deuten darauf hin, dass die Lebenshaltungskosten die größte Sorge vieler Wähler sind.
Seit der Wahl 2022 hat die Inflation – die jetzt nachlässt – die Preise für alltägliche Notwendigkeiten wie Lebensmittel und Dienstprogramme erhöht, was viele Haushalte unter Druck setzt.
Die Regierung unter Albanese hat eine Reihe von Politiken umgesetzt, die darauf abzielen, Erleichterung zu bieten, wie das Halten der Kosten für Medikamente niedrig und das Angebot von Steuersenkungen, Energierebatten und Mietbeihilfen für Berechtigte.
Allerdings hat Australien seit Albaneses Amtsantritt im Mai 2022 die Zinssätze 12-mal erhöht – etwas, das unabhängig von der Regierung getan wird, aber als Reflexion ihrer Wirtschaftsführung angesehen wird – und das hat zusätzlichen Druck auf Kreditnehmer und Hypothekenbesitzer im ganzen Land ausgeübt.
Die bezahlbare Wohnsituation wird auch ein wichtiges Thema in diesem Wahlzyklus sein, da mehrere australische Städte zu den teuersten der Welt für Hauskäufer gehören.
Wann werden wir die Ergebnisse kennen?
Historisch gesehen sind die Australier es gewohnt, am Wahltag ein Ergebnis zu erhalten und zu wissen, wer die Regierung bilden wird.
Normalerweise ist es jedoch nicht die Australische Wahlkommission – die offizielle Stelle, die mit dem manuellen Auszählen der Stimmen beauftragt ist – die dies verkündet.
Stattdessen bietet die AEC im Laufe des Tages eine sogenannte „indikative Auszählung“ an, auf die sich Medienkommentatoren, Wahl-Experten und manchmal sogar die Parteien und Kandidaten selbst stützen.
Die AEC erklärt einen Sitz nicht offiziell, bis sie überzeugt ist, dass das Ergebnis sich nicht aufgrund der Anzahl der noch nicht gezählten Stimmen ändern wird, was manchmal Tage dauern kann.
„