Anne Soy
BBC stellvertretende Afrika-Editorin, Nairobi
AFP
Lesothos Bekleidungsarbeiter stehen einer unsicheren Zukunft gegenüber, sobald Präsident Donald Trumps 50%ige Importzoll in Kraft tritt
Donnerstag war ein „schrecklicher“ und „verheerender“ Tag für die Menschen, die in Lesothos Textilsektor tätig sind, als sie die Nachricht verdauten, dass die Exporte des Landes in die USA von einem 50%igen Importzoll oder Zoll betroffen sein würden.
Teboho Kobeli, der Afri-Expo Textilien gegründet hat und 2.000 Menschen im Land beschäftigt, konnte kaum seine Verzweiflung verbergen, als er der BBC von den Auswirkungen berichtete, die der mögliche Verlust eines großen Teils des US-Marktes haben könnte, weil die Preise seiner Waren steigen müssten.
Die kleine südafrikanische Nation ist zum Vorzeigebeispiel für den African Growth and Opportunity Act (Agoa) geworden – ein 25 Jahre altes US-Gesetz, das den afrikanischen Ländern zollfreien Zugang zu amerikanischen Verbrauchern für bestimmte Waren garantiert.
Betrachtet als Grundpfeiler der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und Afrika, war das Ziel, die Industrialisierung des Kontinents voranzutreiben, Arbeitsplätze zu schaffen und Dutzende von Ländern aus der Armut zu erheben.