„
Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos
Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus.
Der Autor, ein Beitragender Redakteur der FT, ist Geschäftsführer der Royal Society of Arts und ehemaliger Chefökonom der Bank of England
Vor einem Jahrhundert gab es Menschen wie mich – Makroökonomen – nicht. Auch die Makroökonomie als Disziplin existierte nicht. Es brauchte das Chaos des Börsenkrachs von 1929 und der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, um eine intellektuelle und politische Revolution einzuleiten: die volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (das statistische Fundament zur Messung der Wirtschaft), die makroökonomische Theorie (die konzeptionelle Grundlage zum Verständnis der Wirtschaft) und die geld- und fiskalpolitischen Rahmenbedingungen (um der Wirtschaft zu helfen, zukünftige Turbulenzen zu vermeiden).
Ein Jahrhundert später, im Einklang mit den Worten von Milton Friedman in den 1960er Jahren, sind wir alle jetzt Makroökonomen – ob im Sessel oder anderswo. Kleine Bewegungen im BIP und in der Inflation bestimmen die öffentliche Diskussion. Steuern und staatliche Ausgaben prägen die politische und öffentliche Debatte. Doch die größte Gefahr, der wir heute gegenüberstehen, ist nicht eine Wiederholung des großen Crashs oder der Großen Depression (obwohl beides nicht unmöglich ist). Es ist vielmehr eine Ausweitung einer „Großen Spaltung“, die sich in den letzten fünf Jahrzehnten innerhalb und zwischen den Gesellschaften entwickelt hat.
Wir sehen diese Spaltungen auf geopolitischer Ebene in der zunehmenden Anzahl von Kriegen, sei es real oder handelsbezogen, sowie in einem Wettrüsten bei den Verteidigungsausgaben und Zöllen. Wir sehen diese Spaltungen auf nationaler Ebene, mit zerrissenen und polarisierten Wählerschaften, die sich in diesem Jahr an aufgeheizten und polarisierenden Wahlen beteiligen. Und wir sehen diese Spaltungen auch lokal, in der zunehmenden Unzufriedenheit und Unsicherheit, die in vielen Gemeinden herrscht – wie kürzliche Unruhen in Großbritannien und Irland nur allzu deutlich zeigten.
Auf den ersten Blick sind diese Spaltungen schwer zu erklären. Noch nie in der Geschichte waren die menschlichen Verbindungen, global und lokal, so eng miteinander verwoben. Der Austausch von Waren, Dienstleistungen, Informationen, Finanzen und Personen erreicht oder nähert sich historischen Höchstständen. Dennoch haben unsere Netzwerke selten so fragil erschienen. Was erklärt dieses Paradox?
Der Harvard-Politikwissenschaftler Robert Putnam lieferte an der Jahrtausendwende eine überzeugende Erklärung in „Bowling Alone“. Putnam identifizierte den Verlust von sozialem Kapital – den Verfall der sozialen Netzwerke des Vertrauens und der Beziehungen sowie das Zerreißen des sozialen Gefüges innerhalb und zwischen Gemeinschaften – als Schuldigen. Er dokumentierte akribisch den Abbau dieses sozialen Kitts in den USA seit dem Zweiten Weltkrieg und die Wege, auf denen Gemeinschaften auseinandergefallen sind.
Putnams jüngste Dokumentation „Join or Die?“ zeigt, dass sich diese Muster im Laufe dieses Jahrhunderts verschlimmert haben – und nicht nur in den USA. Das Auseinanderfallen des sozialen Gefüges ist zur internationalen Norm geworden. Forschungen haben gezeigt, wie groß und langanhaltend die Kosten des Alleinseins sind. Von unterdurchschnittlichem Wachstum über stockende soziale Mobilität bis hin zur Epidemie der Einsamkeit und dem Zerfall von Gemeinschaften erklärt der Verlust von sozialem Kapital einige unserer größten Plagen.
Auf nationaler Ebene weisen länderübergreifende Beweise auf einen starken, kausalen Zusammenhang zwischen sozialem Kapital und Wachstum hin, selbst wenn die anderen von Ökonomen häufiger betrachteten „Kapitale“ (menschliches, physisches und infrastrukturelles) berücksichtigt werden. Und die Auswirkungen sind groß. Ein 10-Prozent-Anstieg des Vertrauens erhöht die relative wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft um 1,3-1,5 Prozent des BIP. Wenn das Vereinigte Königreich skandinavische Vertrauensniveaus erreichen könnte, könnte dies £100 Mrd. pro Jahr zu unserem Wachstum hinzufügen.
Ein wichtiger Mechanismus, durch den soziales Kapital das Wachstum fördert, besteht darin, Chancen zu erschließen. Aktuelle Forschungen des Harvard-Ökonomen Raj Chetty et al deuten darauf hin, dass soziale Vernetzung der wichtigste Faktor für soziale Mobilität sein könnte. Die Bereitstellung eines armen (typischerweise nicht vernetzten) Kindes mit dem Netzwerk eines reichen (vernetzten) Kindes steigert laut Chettys Schätzungen ihre lebenslangen Einkommensaussichten um 20 Prozent. Nur wenige, wenn überhaupt, politische Maßnahmen, sei es im Bildungsbereich oder anderswo, erzielen eine derart hohe lebenslange Rendite.
Empfohlen
Diese Effekte sind ebenso groß und nachhaltig für nicht-finanzielle Gesundheitsmaße. Jahrhundertalte US-Studien zeigen, dass der beste Vorhersagefaktor für die Lebenserwartung und das Glück eines Menschen die Qualität seiner Beziehungen oder seines sozialen Kapitals ist. Wie der US-Generalarzt Vivek Murthy bemerkt hat, entspricht allein Bowling dem Rauchen von 15 Zigaretten pro Tag, verkürzt Lebensspannen und untergräbt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden.
Was für Individuen und Nationen gilt, trifft auch auf Gemeinschaften zu. Bei den Ärmsten stehen Sicherheit und Solidarität an oberster Stelle auf der Bedürfnisliste der Bewohner, nach dem Vorbild von Maslow. Soziale Kohäsion und Verbindung reduzieren Kriminalität und asoziales Verhalten und schaffen Stolz am Ort und Zugehörigkeit. Das macht soziales Kapital zu einem wesentlichen Grundstein für erfolgreiche Orte. Ohne es verkümmern sie oder, noch schlimmer, rebellieren.
Der Verlust von sozialem Kapital ist auch in einer weiteren wichtigen Dimension von Bedeutung – der Effektivität der Regierung. Die Legitimität und Effektivität der Regierung erfordert öffentliches Vertrauen. Davon gibt es derzeit zu wenig. Die diesjährigen Nobelpreisträger in Wirtschaftswissenschaften, Daron Acemoglu, James Robinson und Simon Johnson, haben gezeigt, dass nicht vertrauenswürdige, extraktive Institutionen oft so ineffektiv sein können, dass Nationen scheitern.
Vor fast einem Jahrhundert war die Große Depression der Auslöser für eine rasche Revolution in der Wirtschaftspolitik. Die heutige Große Spaltung ist ein langsamer Luftverlust, der uns über mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg schleichend untergräbt. Die bösartige Vernachlässigung von sozialem Kapital hat die Saat für viele der größten Probleme von heute gelegt, wirtschaftlich, sozial und räumlich. Umzukehren wird eine ebenso große Veränderung in Politik und Praxis erfordern wie vor einem Jahrhundert. Meine nächste Kolumne wird dieses neue Modell des Kapitalismus diskutieren.
„