Die US-Wirtschaft übertrifft die Erwartungen bei der Schaffung von 228.000 Arbeitsplätzen im März.

Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos

Die US-Wirtschaft hat im März 228.000 Arbeitsplätze hinzugefügt und damit die Erwartungen übertroffen, ein Zeichen der Widerstandsfähigkeit trotz der weitreichenden Kürzungen in der Bundesverwaltung unter der Trump-Regierung.

Die Zahlen vom Freitag des Bureau of Labor Statistics übertrafen sowohl den Anstieg von 151.000 Stellen im Februar als auch die von Reuters befragten Ökonomen prognostizierten 135.000.

Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent.

Die Daten lösten nur eine gedämpfte Marktreaktion aus, da sich die Anleger stattdessen auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump in dieser Woche angekündigten weitreichenden Zölle konzentrierten.

Die S&P 500 Futures blieben nach den Daten weitgehend unverändert und lagen am Tag um 3 Prozent im Minus.

Die Anleiherenditen blieben deutlich niedriger, wobei die Rendite für zweijährige Staatsanleihen, die sich umgekehrt zu den Preisen bewegt, um 0,18 Prozentpunkte auf 3,56 Prozent sank, während Anleger sichere Häfen ansteuerten.

Die besser als erwarteten Arbeitsmarktzahlen werden dazu beitragen, Bedenken zu zerstreuen, dass die US-Wirtschaft bereits vor der Bekanntgabe von Trumps Zöllen in dieser Woche abgebremst wurde.

Aber angesichts der Breite der Zölle, die das Weiße Haus in den kommenden Tagen auf die größten Handelspartner der USA verhängen wird, könnten die Daten durch schnell eskalierende Risiken für die globale Wirtschaft überholt werden.

Einige Inhalte konnten nicht geladen werden. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder Browser-Einstellungen.

Die globalen Märkte sind nach Trumps Ankündigung hoher Zölle für die Handelspartner der USA am Mittwoch abgestürzt und haben rund 2,5 Billionen Dollar des Marktwerts an der Wall Street vernichtet und die nach der Wahl erfolgten Dollar-Gewinne zunichte gemacht.

LESEN  Die Vor- und Nachteile von Casino-Boni

„Angesichts des Marktchaos, mit dem wir konfrontiert sind, wird dies größtenteils übersehen, weil dies jetzt bereits Geschichte ist“, sagte James Knightley, Chefvolkswirt bei ING.

Torsten Slok, Chefökonom bei Apollo, fügte hinzu: „Die Reaktion der Märkte zeigt, dass die Märkte darüber hinwegsehen.“

Er fügte jedoch hinzu, dass die starken Beschäftigungszahlen immer noch „gute Nachrichten sind, dass die Wirtschaft weiterhin Arbeitsplätze schafft“.

Die Federal Reserve hatte bereits darüber nachgedacht, wie sie auf die doppelte Bedrohung durch mangelndes Wachstum und anhaltende Inflation reagieren sollte.

Das sogenannte Department of Government Efficiency hat Trumps Vorstoß angeführt, Zehntausende von Stellen in einem aggressiven Versuch abzubauen, die föderale Bürokratie zu verkleinern.