Die Börse setzte ihren Zusammenbruch am Freitag fort, als der Nasdaq in einen Bärenmarkt fiel, der auf die Folgen der gewaltigen „Befreiungstag“-Zölle von Präsident Donald Trump zurückzuführen ist. China entsprach den USA, indem es 34 % Vergeltungszölle auf US-Importe verhängte. Inmitten des Marktturbulenzen forderte Trump Jerome Powell auf, die Zinssätze zu senken, aber der Fed-Chef dämpfte die Hoffnungen auf eine baldige Senkung.
Die Börse setzte ihren freien Fall am Freitag fort, nachdem der Dow Jones Industrial Average um 5,5 % eingebrochen war und 2.231 Punkte verlor, nach einem Rückgang von 1.679,39 Punkten am Donnerstag.
Der S&P 500 sank am Freitag um 6 % und der Nasdaq stürzte um 5,8 % ab, wodurch der technologielastige Index um mehr als 20 % unter seinen jüngsten Höchstständen fiel und in den Bärenmarkt geriet.
Am Donnerstagabend erhöhte JPMorgan die Wahrscheinlichkeit einer Rezession von 40 % auf 60 % nach den neuesten Zöllen von Trump.
Während die Anleger Sicherheit durch Anleihen suchen, fiel die Rendite der 10-jährigen Treasury-Anleihe am Freitag kurzzeitig unter 4 %, nahe den niedrigsten Niveaus seit September, bevor sie auf 4,015 % stieg.
Früh am Freitag kündigte Peking an, auf die 34%igen Zölle von Trump auf Importe aus China mit entsprechenden Abgaben auf US-Importe zu reagieren. Darüber hinaus fügte China mehrere Unternehmen seiner „Liste unzuverlässiger Entitäten“ hinzu, die sich mit ausländischen Unternehmen befasst, die gegen Marktregeln oder vertragliche Verpflichtungen verstoßen haben. China eröffnete auch eine kartellrechtliche Untersuchung gegen DuPont, was zu einem Kursrückgang von 12 % führte.
Trump hat an seinen aggressiven Einfuhrzöllen festgehalten und in einem Truth Social-Beitrag erklärt, dass seine „Politik sich niemals ändern wird“.
In einem weiteren Beitrag auf Truth Social forderte Trump den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, auf, die Zinssätze zu senken und „aufzuhören, Politik zu betreiben“.
Aber Powell warnte am Freitag davor, dass umfassende Zölle die Inflation in die Höhe treiben könnten, was die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen dämpfte.
„Höhere Zölle werden sich in der Wirtschaft niederschlagen und voraussichtlich in den kommenden Quartalen die Inflation erhöhen“, sagte er auf einer Konferenz für Wirtschaftsjournalismus in Washington, D.C.
Trumps Zölle seien „deutlich höher als erwartet“, fügte Powell hinzu. Obwohl er darauf hinwies, dass die Wirtschaft derzeit gesund sei und auf einen positiven Arbeitsmarktbericht verwies, der am Freitag veröffentlicht wurde, sagte er, dass die Unsicherheit durch Trumps gewaltige Einfuhrzölle Verbraucher und Unternehmen nervös mache und die Fed zu einer Abwartehaltung zwingt.
„Wir sind gut positioniert, um auf größere Klarheit zu warten, bevor wir eine Anpassung unserer geldpolitischen Haltung in Betracht ziehen“, sagte Powell. „Es ist noch zu früh, um zu sagen, welcher Weg für die Geldpolitik angemessen sein wird.“
Diese Geschichte wurde ursprünglich auf Fortune.com veröffentlicht.