Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos
Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus.
Der Autor ist ein FT-Mitarbeiter
In den europäischen Parteien, die als „Rechtsparteien“ oder „rechtsextrem“ bezeichnet werden, gibt es mindestens drei unterschiedliche politische Strömungen. Je weiter sich diese entwickeln – einige als Konservative, die hauptsächlich bei Arbeitern und der unteren Mittelschicht Anklang finden, einige als Radikale mit offensichtlichen autoritären Tendenzen – desto weniger werden sie einander ähneln. Gegenwärtig werden sie in den Medien und politischen Debatten unter diesen Bezeichnungen überwiegend negativ zusammengefasst. Aufgrund der starken Unterschiede unter ihnen sind sie jedoch besser als „neue Rechte“ zu bezeichnen.
Sie haben gemeinsam, dass sie gegen eine EU sind, die immer noch bestrebt ist, ihre Befugnisse zu erweitern und damit ihre eigenen zu verringern. Sie verpflichten sich nicht mehr zum Austritt aus der Union, bestehen jedoch darauf, dass ihre Regierungen vollständig souverän sein werden.
Sie sind entschieden gegen Masseneinwanderung: Dies bleibt nach wie vor die Politik, die bei einem breiten Publikum am meisten Anklang findet. Die meisten europäischen Staaten haben strengere Regeln eingeführt, von denen einige – wie in Schweden und Finnland – von neuen Rechtsparteien entweder in Koalition mit der Mitte-Rechts-Partei formuliert und verwaltet wurden oder parlamentarische Unterstützung erhalten haben.
Doch diese gemeinsamen Positionen unterscheiden sich in der Praxis. Seit 2022 arbeitet Giorgia Meloni, die neue Rechtspolitikerin, die als Ministerpräsidentin Italiens fungiert, zuweilen eng mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, zusammen. Meloni unterstützt auch den Krieg der Ukraine zur Selbstverteidigung gegen Russland und positioniert sich klar im pro-Nato-Lager – wie die Schwedendemokraten.
Marine Le Pen, die führende Figur im Rassemblement National Frankreichs, hatte früher pro-russische Neigungen, und ihre Partei akzeptierte einen Kredit von einer russisch kontrollierten Bank (der mittlerweile zurückgezahlt wurde). Doch in einer Rede vor der französischen Nationalversammlung im März sagte sie, dass Präsident Wladimir Putin einen Krieg an der Grenze zur EU ausgelöst habe und eine geopolitische Krise, die zweifellos die dramatischste der letzten 20 Jahre sei. Es sei der heroische Widerstand des ukrainischen Volkes, der zur Niederlage Russlands führen werde. Dies schien eine deutliche Kursänderung zu sein. Die RN ist nun Frankreichs beliebteste Partei, und Le Pen, ihre wahrscheinliche Kandidatin bei der Präsidentschaftswahl 2027 (obwohl sie mit einem rechtlichen Fall konfrontiert ist, der sie daran hindern könnte, anzutreten), würde nach den aktuellen Umfragen gewinnen.
Russland spielt eine wichtige Rolle im Aufstieg der neuen Rechten. Viele dieser Parteien, die sich an Viktor Orbáns Ungarn orientieren, stehen Russland näher als dem von den USA dominierten Westen. Sie sind tendenziell in den ehemaligen kommunistischen Ländern Zentraleuropas beheimatet – aber die wohl bedeutendste unter ihnen ist die Alternative für Deutschland, die wichtigste deutsche neue Rechtspartei. Ähnliche russophile Sympathien zeigt die kleinere Sahra Wagenknecht Alliance, deren Anführer linkswirtschaftliche Ansätze mit dem Ziel verbindet, die Zahl der Einwanderer, Gegenwart und Zukunft, zu verringern. Sie argumentiert, dass die deutsche Arbeiterklasse im Wettbewerb um Wohnungen, medizinische Versorgung und Sozialdienste ins Hintertreffen gerät.
Aus dieser sich noch entwickelnden Szene ergeben sich die Hauptströmungen der neuen Rechtsparteien Italiens, Frankreichs und Schwedens, die sich als vollständig demokratisch und Teil des westlichen Lagers betrachten; sowie eine größere, wenn auch bisher weniger erfolgreiche Gruppe, viele davon in Zentraleuropa, die zumindest rhetorisch militanter gegen die EU, stärker gegen Einwanderung und tief verwurzelt mit den Werten des Christentums, der Familie und der Tradition sind.
Dazwischen gibt es eine Reihe von Parteien, die beide Strömungen vereinen und zu denen Fidesz in Ungarn, Vox in Spanien, Chega in Portugal und vor allem die AfD gehören. Der thüringische AfD-Führer Björn Höcke neigt dazu, mit Nazi-Themen zu spielen und ruft bei Versammlungen: „Alles für Deutschland!“, ein Nazi-Sturmtruppen-Slogan, der in Deutschland verboten ist (er wurde zweimal dafür bestraft). Die Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel gelten im Vergleich als vergleichsweise gemäßigt und bemühen sich, die Partei zu einen. Chrupalla hat bereits mehrmals an die Mitglieder appelliert, sich zu einigen und „aufzuhören, in Lagern zu denken“ – obwohl er prominent im pro-russischen Lager vertreten ist.
Die Bezeichnung „Rechtsextrem“ oder „Hardcore-Rechts“ kann vernünftigerweise auf Höcke und die vielen Tausend, die ihm folgen, angewendet werden. Auch die von einigen anderen Parteien entwickelten Politiken würden dazu passen. Sie ist unangemessen, wenn sie auf diejenigen angewendet wird, die demokratische Ansprüche erheben und diesen gerecht werden: Die Etikettierung verhindert ein Verständnis für die Quellen und Gründe ihrer anti-etablierten Positionen. Es ist natürlich möglich, dass sie ein langfristiges Spiel betreiben, bei dem sie Moderation vortäuschen, während sie sich darauf vorbereiten, autoritär zu handeln, wenn sie an der Macht sind. Der Einfluss und die politische Positionierung von Donald Trump, der all diese Parteien als Waffenbrüder betrachtet hat, werden dabei entscheidend sein – ebenso wie ihre Fähigkeit zur Regierungsführung. Aber bisher sind sie allesamt anti-totalitär.