Junge Loar-Aktie schießt an die Spitze der Gruppe, erhält Rating-Upgrade

Sprechen Sie über eine Aktie, die alles hat! Die Loar Group (LOAR) ist jung, aber nicht zu jung, da sie ihr IPO am 25. April letzten Jahres gestartet hat. Der Gewinn stieg im letzten Quartal um mehr als 1.000% im Vergleich zum Vorjahr, während der Umsatz um 28% stieg. Sowohl der Quartalsumsatz als auch der Gewinn sind im letzten Jahr jeweils zweistellig und in zwei Quartalen sogar dreistellig gewachsen. Und ihre herausragenden Bewertungen wurden noch besser.

Der IBD SmartSelect Composite Rating für die in White Plains, New York, ansässige Loar stieg von 94 auf ein nahezu bestes Rating von 98 am Donnerstag. Das aktualisierte Composite Rating zeigt, dass die Loar-Aktie zu den besten 2% der Aktien für eine Gruppe wichtiger fundamentalen und technischen Kriterien gehört.

Loar baut globales Netzwerk für Luft- und Raumfahrt-/Verteidigungskomponenten auf

Loar entwirft, produziert und verkauft spezialisierte Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungskomponenten. Das Unternehmen gibt auf seiner Website an, dass es eine Geschäftsplattform durch eine strategische globale Allianz von Unternehmen aufbaut, die Luft- und Raumfahrt-/Verteidigungsprodukte herstellen und liefern. Loar sagt, dass es „speziell Unternehmen innerhalb ihrer Märkte erwirbt und ausbaut“.

Allerdings waren auch hoch bewertete Aktien wie Loar nicht immun gegen den Einbruch durch die Tarife, der am Donnerstag den Aktienmarkt traf, und Loar verlor 1,2% im Nachmittagshandel, knapp unter 76. Wie andere erstklassige Aktien sprang sie jedoch nach einem starken morgendlichen Rückgang auf 73 zurück.

Loar schloss seinen ersten Handelstag vor knapp einem Jahr bei 48,80 ab. Nach seinem IPO stieg er am 9. Dezember auf 96,99. In diesem Jahr fiel er am 13. März auf ein Tief von 62,11. Trotz der negativen Auswirkungen der Tarife auf den Markt ist es eine der wenigen Aktien, die in diesem Monat gestiegen sind. Sie ist in einem Jahr um etwa 65% gestiegen.

LESEN  Bundesrichter sperrt Elon Musks Zugang zu US-Schatzdaten

Die Anzahl der Fonds, die LOAR-Aktien halten, steigt

Das C- Accumulation/Distribution Rating von Loar zeigt in den letzten 13 Wochen etwa gleich viel Kauf- und Verkaufsaktivitäten durch institutionelle Anleger. Die Anzahl der Fonds, die Loar-Aktien halten, stieg von 35 im letzten Juni auf 287 im Quartal bis Dezember. Trotz der Korrektur auf dem Markt in diesem Quartal stieg die Anzahl der Fonds, die LOAR-Aktien halten, weiter auf 323 im März.

Loar hat auch eine 80 EPS-Bewertung, was bedeutet, dass sein aktuelles vierteljährliches und langfristiges jährliches Gewinnwachstum über dem von 80% aller Aktien liegt. Und es hat eine starke B SMR-Bewertung (Umsatz + Gewinnmargen + Eigenkapitalrendite) auf einer A bis E-Skala, wobei A die beste Bewertung ist.

Im vierten Quartal meldete das Unternehmen einen Gewinn von 11 Cent pro Aktie, im Vergleich zu einem Verlust von 1 Cent im gleichen Quartal des Vorjahres. Der Umsatz des Small-Cap-Unternehmens stieg um 28% auf 110,4 Millionen US-Dollar. Die Wall Street erwartet in diesem Quartal einen Gewinn von 17 Cent bei einem Umsatzanstieg um 23% auf 112,6 Millionen US-Dollar.

Loar Holdings belegt den 3. Platz unter seinen Konkurrenten in der 71 Aktien umfassenden Branche Luft- und Raumfahrt/Verteidigung. Elbit Systems (ESLT) ist die bestplatzierte Aktie in der Gruppe.

Dieser Artikel wurde automatisch mit der Wordsmith-Software von Stats Perform unter Verwendung von Daten und Artikelvorlagen von Investor’s Business Daily erstellt. Ein IBD-Journalist könnte den Artikel bearbeitet haben.

Folgen Sie James DeTar auf Twitter @JimDeTar

SIE KÖNNEN AUCH MÖGEN:

Verteidigungs- und Luftfahrtaktien im Auge behalten und Branchennews

Welche Unternehmen übertreffen jetzt 95% aller Aktien?

LESEN  Vertrauen in die britische Fertigung sinkt nach dem Haushalt von Rachel Reeves

Sehen Sie, welche Aktien gerade auf- und abgestiegen sind von IBD’s Top Stock-Listen

Bereit, Ihre Investitionsfähigkeiten zu erweitern? Treten Sie einer IBD Meetup-Gruppe bei!

Bewerten Sie jede Aktie mit Aktienbewertungen, IBD-Charts und Aktiencheck