CoreWeave (CRWV) Aktien erholten sich an ihrem zweiten vollen Handelstag an der Nasdaq und stiegen um bis zu 20%, um über den IPO-Preis des auf KI fokussierten Cloud-Anbieters zu klettern.
CoreWeave Aktien stiegen um 17% auf 43,41 im aktuellen Handel an der Börse heute. Die Aktie verzeichnet damit ihren ersten positiven Tag nach einem verkleinerten Börsengang am späten Donnerstag. CoreWeave platzierte 37,5 Millionen Aktien zu je 40 Dollar, nachdem zunächst ein Verkauf von 49 Millionen Aktien zu einem Preis zwischen 47 und 55 Dollar geplant war.
Der Handel begann am späten Freitagnachmittag und die CoreWeave Aktie schloss am Freitagabend bei 40. Am Montag verzeichneten die Aktien einen Verlust von 7%.
Als KI-Infrastruktur-Startup mit Unterstützung von Nvidia (NVDA) war der Börsengang von CoreWeave einer der am meisten gehypten erwarteten Angebote zu Beginn des Jahres. Der Debüt des Unternehmens fiel jedoch in eine Zeit, in der Bedenken hinsichtlich von Zöllen und der allgemeinen Wirtschaftslage die US-Aktien zum Absturz gebracht haben. Tech-Aktien, die aufgrund der KI-Begeisterung in den Jahren 2023 und 2024 stark gestiegen waren, wurden von diesen wirtschaftlichen Bedenken getroffen. Es gibt auch Befürchtungen, dass günstigere KI-Modelle, wie die des in China ansässigen Startups DeepSeek, die Nachfrage nach Chips und anderer Technologieinfrastruktur verlangsamen könnten. Nvidia selbst verzeichnete zum heutigen Handel einen Rückgang von 19% seit Jahresbeginn.
Der Anmeldeprozess von CoreWeave offenbarte auch einige Bedenken, die von Wall Street-Analysten aufgezeigt wurden. Laut einer SEC-Anmeldung stiegen die Einnahmen von CoreWeave im Jahr 2024 um mehr als 700% auf 1,92 Milliarden Dollar, aber mit einem Nettoverlust von 863,4 Millionen Dollar. Darüber hinaus erzielte CoreWeave 62% seiner Einnahmen im Jahr 2024 von Microsoft (MSFT).
Cloud-Deal mit OpenAI könnte CoreWeave Aktien stärken
Ein potenziell positives Signal für CoreWeave am Dienstag ist die Rekordfinanzierungsrunde von OpenAI. Der Erfinder von ChatGPT gab am Dienstag bekannt, dass er eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Milliarden Dollar von einer Investorengruppe unter der Leitung von SoftBank abgeschlossen hat. Der Deal bewertete OpenAI mit 300 Milliarden Dollar. Die Ankündigung bestätigte einen Deal, der erstmals Ende Januar von der Wall Street Journal und anderen berichtet wurde.
CoreWeave erreichte im März einen gemeldeten Deal im Wert von 11,9 Milliarden Dollar, um OpenAI Cloud-Infrastruktur bereitzustellen. Der Deal könnte die Abhängigkeit von CoreWeave von Microsoft verringern, birgt jedoch nach Ansicht einiger Analysten auch Risiken.
Ein Team von D.A. Davidson-Analysten unter der Leitung von Gil Luria schrieb letzte Woche, dass die KI-Cloudstrategie von CoreWeave „funktionieren wird, solange die Nachfrage nach KI exponentiell wächst“.
Luria fügte jedoch hinzu: „Wenn Microsoft keine Überlaufkapazitäten mehr benötigt und/oder OpenAI nicht in der Lage ist, die 11,9 Milliarden Dollar aufzubringen, zu denen es sich verpflichtet hat, könnte der Wachstumspfad von CoreWeave nicht nachhaltig sein“.
D.A. Davidson hat ein neutrales Rating für CoreWeave Aktien.
KI-Aktien gemischt
Die 40 Milliarden Dollar für OpenAI beinhalten jedoch einige Vorbehalte. OpenAI wird zunächst 10 Milliarden Dollar erhalten und die verbleibenden 30 Milliarden Dollar am Jahresende, so ein Bericht von CNBC unter Berufung auf eine anonyme Quelle. Die Gesamtinvestition könnte jedoch auf 20 Milliarden Dollar gekürzt werden, wenn OpenAI bis zum 31. Dezember nicht in eine gewinnorientierte Organisation umstrukturiert wird, so CNBC.
Laut CNBC sollen etwa 18 Milliarden Dollar der Finanzierung in Stargate fließen. Stargate ist die KI-Infrastrukturpartnerschaft zwischen OpenAI, SoftBank, Oracle (ORCL) und anderen, die sich verpflichtet hat, in den nächsten fünf Jahren bis zu 500 Milliarden Dollar in KI-Rechenzentren zu investieren.
Unterdessen schrieben OpenAI Chief Executive Sam Altman am Dienstag auf X, dass neue Veröffentlichungen aufgrund von „Kapazitätsproblemen“ verzögert werden könnten.
Auch andere KI-Aktien stiegen am Dienstag. Nvidia-Aktien stiegen um 1% auf 109,44. Microsoft lag mit 1,7% bei 381,66 im aktuellen Handel. Nebius Group (NBIS), ein KI-Cloud-Konkurrent von CoreWeave, stieg um 6,5% auf 22,47.
SIE KÖNNEN AUCH MÖGEN:
Amazon dringt weiter in KI-Agenten vor, während die Aktie aufgrund von Zollbedenken fällt
IBD Digital: Schalten Sie IBD’s Premium-Aktienlisten, Tools und Analysen noch heute frei
Wie man investiert: Regeln für den Kauf und Verkauf von Aktien in Bullen- und Bärenmärkten
Durchschnittliche True Range: Ihr neues Werkzeug, um übermäßige Schwankungen bei Wachstumsaktien zu vermeiden
Der neue CEO von Intel skizziert Erholungsstrategie. Die Wall Street bleibt vorsichtig.