Klimawandel ist ein globales Problem — es erfordert eine globale Lösung.

Halten Sie sich mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

War das Ergebnis der COP29 ein Misserfolg oder eine Katastrophe? Zu behaupten, dass es stattdessen ein Erfolg war, wäre nur vernünftig, wenn wir die Vereinbarung mit einem unrettbaren Zusammenbruch verglichen hätten (was leider plausibel gewesen wäre, angesichts der Rückkehr von Donald Trump). Aber wenn man diesen schwachen Trost ignoriert, muss die Bewertung zwischen Misserfolg und Katastrophe liegen – Misserfolg, weil Fortschritte noch möglich sind, oder Katastrophe, weil eine gute Vereinbarung jetzt zu spät kommen wird.

Richtig, die Diskussionen in Baku konzentrierten sich auf Finanzen. Fast alle sind sich einig, dass stark erhöhte und günstige Finanzierung eine notwendige Voraussetzung für die erforderliche saubere Energierevolution in Schwellen- und Entwicklungsländern sind. Ohne dies werden die erforderlichen Investitionen keine kommerzielle Rendite erzielen. Dies liegt weitgehend am Länderrisiko. Doch wenn wir versuchen, ein globales Problem zu lösen, das eine globale Lösung erfordert, sollte das Länderrisiko irrelevant sein. Was zählt, sind globale Renditen und damit globale Risiken.

Einige Inhalte konnten nicht geladen werden. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder Browsereinstellungen.

Am Ende sagten die reichen Länder unter einer von fast 200 Ländern vereinbarten Vereinbarung zu, „mindestens“ 300 Mrd. USD an Klimafinanzierung bis 2035 bereitzustellen. Ein Mitglied der indischen Delegation beklagte sich zu Recht darüber, dass „es eine mickrige Summe ist“. Tatsächlich ist es zu wenig, zu spät und immer noch zu unsicher.

Zwei Expertengruppen, die sich auf den Bedarf an erhöhten Finanzmitteln konzentrieren, haben etwas unterschiedliche Bewertungen abgegeben: Die erste betrachtet es als Misserfolg, die zweite betrachtet es als Katastrophe.

LESEN  CEO von Equitable Holdings verkauft Aktien im Wert von 1,55 Millionen US-Dollar durch Investing.com.

In der „Misserfolgs“-Gruppe befinden sich Amar Bhattacharya, Vera Songwe und Nicholas Stern, die Vorsitzenden der „unabhängigen hochrangigen Expertengruppe für Klimafinanzierung“ (IHLEG). Sie „begrüßen die Veröffentlichung des . . . COP29-Präsidententextes zum neuen kollektiven quantifizierten Ziel für Klimafinanzierung“. Sie stellen fest, dass der Text „alle Akteure“ auffordert, die Finanzierung für Entwicklungsländer „aus allen öffentlichen und privaten Quellen bis mindestens 1,3 Billionen USD“ jährlich „bis 2035″ zu erhöhen. Darüber hinaus fügen sie hinzu, er fordere die entwickelten Länder auf, ihre finanzielle Unterstützung für Entwicklungsländer bis 2035 auf 250 Mrd. USD pro Jahr zu erhöhen“. Doch sie fügen hinzu: „Diese Zahl ist zu niedrig und nicht mit der Umsetzung des Pariser Abkommens vereinbar.“ (Siehe dazu ihr „Steigern von Ambitionen und Beschleunigen der Lieferung von Klimafinanzierung“, das in diesem Monat erscheint.)

In der Katastrophen-Gruppe befindet sich eine Gruppe, zu der Johan Rockström vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Alissa Kleinnijenhuis von Cornell und Patrick Bolton am Imperial College gehören (unter Verwendung eines Papiers von Kleinnijenhuis und Bolton). Sie argumentieren, dass die Welt einen Punkt des „Klimanotstands“ erreicht hat. Die globalen Emissionen müssten ab sofort um 7,5 Prozent pro Jahr reduziert werden. Dies würde einen dramatischen Wandel gegenüber den jüngsten Trends erfordern. Es ist daher „notwendig, die Klimafinanzierung jetzt zu mobilisieren – beginnend in vollem Umfang im Jahr 2025 – nicht ‚bis 2035‘ (oder ‚bis 2030‘, wie der Dritte Bericht der IHLEG zu Klimafinanzierung vorschlägt“).

Unter diesen Bewertungen liegen Unterschiede in den Gefahren, Zielen und politischen Realitäten. Der grundlegende Punkt der Analyse von Rockström et al ist die überragende Priorität, die Temperaturerhöhung über vorindustrielle Niveaus auf unter 1,5C zu halten, wie im Pariser Abkommen von 2015 festgelegt. Entscheidend ist, argumentieren sie, dass wenn wir diese Grenze überschreiten, wie wir es fast tun, wir Gefahr laufen, vier irreversible Kipppunkte zu überschreiten: Kollaps der Grönland- und Westantarktis-Eisschilde; plötzliches Auftauen des Permafrosts; Tod aller tropischen Korallenriffsysteme; und Kollaps des Labradorsee-Stroms. All dies würde uns in eine neue und sehr gefährliche Welt bringen.

LESEN  BangShift.com Dieser Motor erzeugt mehr Leistung als Newbern jemals hatte! HED Beer Money Engine Build, Ein Tag auf der Rennstrecke und mehr.

Einige Inhalte konnten nicht geladen werden. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder Browsereinstellungen.

Darüber hinaus, während beide Gruppen die Priorität der Finanzierung unterstützen, quantifiziert die IHLEG den „Netto-Null-Emissionen bis 2050“-Pfad der Internationalen Energieagentur (IEA). Sowohl dieser Pfad als auch der von Kleinnijenhuis und Bolton sind darauf ausgelegt, die Temperaturerhöhung auf 1,5C zu begrenzen. Aber der der IEA erscheint etwas nachsichtiger. Folglich scheint die Aktion unter dem NZE etwas weniger dringend zu sein als von Rockström et al gefordert.

Zuletzt gibt es unterschiedliche Ansichten über die politischen Realitäten. Mögen wir es oder nicht, der beschleunigte Weg, den Rockström et al wünschen, insbesondere die vorgeschlagenen 256 Mrd. USD an jährlichen Zuschüssen, wird jetzt nicht passieren. Es muss ein Weg um diese Einschränkung gefunden werden. Auch hier bestand die „realistische“ Wahl in Baku, wie bereits erwähnt, darin, etwas Unzureichendes zu vereinbaren und für etwas Besseres in der Zukunft zu kämpfen oder einen Zusammenbruch des Prozesses zu akzeptieren.

Einige Inhalte konnten nicht geladen werden. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder Browsereinstellungen.

Doch das Beharren von Rockström et al auf den Gefahren ist auch „realistisch“. Wenn wir nur vorgeben zu handeln, wird das Klima es nicht bemerken. Es wird immer mehr zur Mode, die Erkenntnisse der Wissenschaft mit Verachtung zu behandeln, wenn wir sie für unbequem halten. Aber das ist nicht vernünftiger als von einem zehnstöckigen Gebäude ohne Fallschirm zu springen und zu hoffen, zu fliegen.

Also, was nun? Die großen Punkte, über die wir uns alle einig sein sollten, sind, dass die Stabilisierung des Weltklimas im Interesse aller liegt, die nicht auf dem Mars leben wollen. Es erscheint verrückt, unser Klima zu destabilisieren, wenn wir solche Fortschritte bei der Entwicklung alternativer Energiequellen gemacht haben. Die Installation von sauberer Energie auf der ganzen Welt liegt im Interesse aller. Doch unsere Kapitalmärkte sind nicht global, sondern national. Das ist ein Marktversagen. Die Lösung besteht darin, dass Bürger reicher Länder das länderspezifische Risiko ärmerer Länder subventionieren. Dies würde Zuschüsse (oder „zuschussäquivalente“ Darlehen) von etwa 256 Mrd. USD pro Jahr erfordern, schlagen Rockström et al vor. Ja, das ist eine hohe Summe. Aber es ist nur etwas mehr als ein Viertel des US-Verteidigungshaushalts und 0,3 Prozent des Gesamt-BIP der Hochlohnländer.

LESEN  Vereinigtes Königreich wird laut Prognose des IWF im Jahr 2025 das drittstärkste Wachstum in der G7 haben, berichtet Reuters

Wir haben lange die Nutzung unserer Atmosphäre als kostenlosen Abfluss genossen. Es ist höchste Zeit, in ihre Gesundheit zu investieren.

[email protected]

Folgen Sie Martin Wolf mit myFT und auf X

Climate Capital

Wo Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Erkunden Sie die Berichterstattung der FT hier.

Sind Sie neugierig auf die Umwelt-Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie mehr über unsere wissenschaftlich fundierten Ziele hier