Lektionen aus einem schockierenden CEO-Mord

Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos

Der tödliche Schuss auf Brian Thompson, den CEO des größten US-Gesundheitsversicherers, in Manhattan letzte Woche versetzte US-Vorstandsetagen in Angst und Schrecken. Der Verdächtige, der am Montag des Mordes an dem UnitedHealthcare-Manager angeklagt wurde, wurde mit einem handgeschriebenen Manifest gefunden, das „einige feindselige Absichten gegenüber dem amerikanischen Unternehmenssektor“ darlegt, so die Beamten. Nach einer Wahlkampagne, die von zwei Attentatsversuchen auf Donald Trump überschattet war, markiert die Tötung ein weiteres Beispiel dafür, wie Einzelpersonen ihre Frustrationen durch Gewalt ausdrücken, diesmal gegen eine Geschäftsperson.

Physische Angriffe auf leitende Angestellte sind glücklicherweise selten. Die Unzufriedenheit mit einer Vielzahl von sozialen Missständen in Amerika – einer der ungleichsten Gesellschaften der entwickelten Welt – hat jedoch Unternehmen sowie Politiker schon lange zu Zielen für Wut gemacht. Obwohl dies in der Regel friedlich zum Ausdruck gebracht wird, hat sich der Aktivismus sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite zunehmend in Gewalt umgewandelt. Nach einigen Maßstäben ist die politische Gewalt in den USA auf dem höchsten Stand seit mehreren Jahrzehnten. Die polarisierte und toxische Diskussion des Landes, manchmal angeheizt durch soziale Medien, trägt dazu bei.

Der Mord an Thompson legt das Ausmaß der Wut auf das US-Gesundheitssystem insbesondere offen. Viele beklagen Schwierigkeiten bei der Beschaffung bezahlbarer Versicherungsdeckungen und die Ablehnung bestimmter Behandlungen. Im Juli versammelten sich etwa 100 Menschen vor dem Hauptsitz von UnitedHealthcare, um unter anderem gegen die Art und Weise zu protestieren, wie das Unternehmen Behandlungen überprüft, bevor es sich bereit erklärt, für sie zu zahlen. Die Worte „ablehnen“, „verteidigen“ und „absetzen“ wurden auf den Patronenhülsen am Tatort von Thompsons Ermordung entdeckt, offensichtlich ein Verweis auf Kritik an den Taktiken von Versicherungsunternehmen.

LESEN  Atomenergieaktien starten 2025 mit einem hohen Wert. KI-Datenzentren benötigen sie dringend.

Wie tief verwurzelt die Frustrationen auch sein mögen, nichts rechtfertigt den Rückgriff auf Gewalt oder gar das Billigen davon. Leider denkt eine beachtliche Minderheit anders. Einer von fünf Amerikanern glaubt, dass Gewalt eine Lösung für innenpolitische Spaltungen ist. Tatsächlich ist die kalte Reaktion auf den Mord an Thompson in den sozialen Medien beunruhigend. Das Konto des Verdächtigen X hat einen Anstieg an Followern erlebt, wobei einige Kommentatoren ihn als „König“ bezeichnen und fordern, dass die Polizei ihn „befreit“. Videos sind aufgetaucht, auf denen Menschen sich wie der mutmaßliche Mörder verkleiden.

Diese Normalisierung von Gewalt bedeutet, dass große Unternehmen sich nicht in Sicherheit wiegen können, was die Sicherheit von Führungskräften betrifft. Der Anteil großer US-Unternehmen, die für mindestens eine leitende Führungskraft Sicherheit bereitstellen, ist in den letzten Jahren leicht gestiegen und liegt jetzt bei über einem Viertel. Viele Führungskräfte von Technologie- und Ölunternehmen – die oft öffentlich kritisiert wurden – haben persönliche Sicherheits- und Überwachungsmöglichkeiten für ihre Familie. Meta gab letztes Jahr 23 Millionen US-Dollar für die Sicherheit von Mark Zuckerberg aus. Dass Thompson keine Sicherheitsvorkehrungen hatte, als er während des Berufsverkehrs erschossen wurde, sollte Fragen aufwerfen. Seine Witwe sagt, er habe zuvor Bedrohungen erlebt.

Die Anforderungen an CEOs sind im Laufe der Zeit gestiegen, ob es einem gefällt oder nicht. Die Erwartungen reichen jetzt von der Erzielung von Renditen für Aktionäre bis hin zur Bewältigung der sozialen, politischen und Umweltauswirkungen ihres Geschäfts. Dies geht einher mit dem Drängen auf Führungskräfte, noch sichtbarere Gesichter ihrer Unternehmen zu sein, genauso wie soziale Medien die Geschäftsführer für die Öffentlichkeit zugänglicher gemacht haben.

LESEN  Deutscher Vizekanzler reicht Olivenzweig aus, um Koalitionskollaps zu verhindern.

Führungskräfte werden natürlich gut entlohnt, um mit diesen Druckanforderungen umzugehen. Aber in der waffenbesitzenden Gesellschaft Amerikas war es vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis die Verrohung der öffentlichen Diskussion die anhaltende Wut gegen eine Branche und die Führungsklasse in eine gewalttätige Selbstjustiztat verwandelte. Dass US-Unternehmen jetzt darum bemüht sind festzustellen, ob Spitzenmitarbeiter ausreichende Sicherheit haben, ist ein trauriges, aber notwendiges Zeichen der Zeit.