Niederländische Renten investieren 100 Mrd. € in riskante Vermögenswerte zur Stärkung der Verteidigungsanstrengungen Europas.

Bleiben Sie mit kostenlosen Updates informiert

Niederländische Pensionsfonds werden in den kommenden Jahren Dutzende Milliarden Euro in riskante Vermögenswerte in Europa investieren, da ihr Übergang zu einem System ohne feste Leistungen die Bemühungen des Kontinents zur Anziehung von Investitionen und zur Stärkung des Verteidigungssektors unterstützt.

Die in den Niederlanden eingeführten Reformen könnten dazu führen, dass die €2 Billionen schwere Pensionsbranche – eine der größten der Welt – ihre Investitionen in Private Equity und Kreditinvestitionen in den nächsten fünf Jahren um etwa 5 Prozentpunkte steigert, sagte der Leiter des größten niederländischen Vermögensverwalters.

Der „größte Teil“ der erwarteten €100 Mrd. soll in Europa investiert werden, aufgrund „attraktiverer Bewertungen“ und dem Wunsch, einen „realen Einfluss“ zu haben, sagte Ronald Wuijster, CEO von APG Asset Management, der Financial Times.

Er fügte hinzu, dass niederländische Fonds möglicherweise „noch mehr“ zur Finanzierung von Verteidigungsinitiativen auf dem Kontinent beitragen könnten, und sagte, dass APG bereits etwa €2 Mrd. in Unternehmen investiert habe, die zur Verteidigungsindustrie beitragen.

Wuijsters Äußerungen erfolgten zu einem Zeitpunkt, an dem die EU unter Druck steht, die Verteidigungsinvestitionen zu erhöhen. Der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, forderte im vergangenen Jahr die EU auf, jährlich Investitionen von €800 Mrd. zu steigern, um mit den USA und China Schritt zu halten. US-Präsident Donald Trump hat auch gefordert, dass Regierungen eine größere Last für die Sicherheit Europas tragen.

„Früher gab es eine Strafe für private Investitionen und für Kreditrisiken, die jetzt abnimmt, was das Budget erhöht, um mehr Risiken einzugehen“, sagte Wuijster.

LESEN  Der kommissarische Leiter des IRS wurde gerade entlassen, nachdem Scott Bessent angeblich Trump mitgeteilt hatte, dass Elon Musk den Leiter hinter seinem Rücken eingesetzt hatte. Translation: Der kommissarische Leiter des IRS wurde gerade entlassen, nachdem Scott Bessent angeblich Trump mitgeteilt hatte, dass Elon Musk den Leiter hinter seinem Rücken eingesetzt hatte.

Er fügte hinzu, dass die Reformen es den Anlegern ermöglichen würden, Vermögenswerte mit „etwas höherem Risikoprofil“ zu prüfen, und prognostizierte eine Erhöhung um „ungefähr fünf Prozentpunkte“ bei riskanten Vermögenswerten sowie eine höhere Zuweisung privater Vermögenswerte und Kreditspreads.

Im Jahr 2023 verabschiedeten die niederländischen Senatoren ein Gesetz, um das berufliche Rentensystem des Landes in ein Modell umzuwandeln, in dem Pensionsfonds den Mitgliedern keine feste Altersrente mehr garantieren. Der Übergang soll zwischen 2025 und 2028 stattfinden.

Das alte Leistungszusagen-System zwang die Fonds, liquide, risikoarme Vermögenswerte wie Staatsanleihen zu halten, indem sie die Vermögenswerte eng mit den langfristigen Renten verbanden.

Die Fonds können nun Zielrenditen festlegen, die mit Marktbewegungen schwanken können, einige haftungsgetriebene Einschränkungen beseitigen und ihren Risikoappetit erhöhen.

Dies war ein bedeutender Schritt, weil es „psychologisch die Fonds näher an normales Lebenszyklusinvestieren bringt … und in dieser Hinsicht nehmen niederländische Renten wahrscheinlich zu wenig Risiko“, sagte Wuijster.

ABP, das für die Renten niederländischer Beamter verantwortlich ist und mit €544 Mrd. Vermögen bei weitem größte von APG verwaltete Fonds ist, plant den Übergang zum neuen System bis 2027.

Ende letzten Jahres waren etwas mehr als ein Viertel der Vermögenswerte von ABP in privaten Märkten investiert. Etwa 40 Prozent seines Private-Equity-Engagements befanden sich in Europa, das auch 57 Prozent seiner globalen Zuweisung in privaten Krediten hatte.

Wuijster sagte, dieser geografische Ausgleich könne unter dem neuen System fortgesetzt werden und der Übergang zu privaten Vermögenswerten und Krediten werde „ein sehr gradueller Prozess“ sein, der „in den nächsten fünf Jahren“ stattfindet.