Österreichs neuer Mitte-Rechts-Führer offen für Koalition mit Rechtsextremen.

Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos

Der designierte neue Chef der österreichischen konservativen Volkspartei (ÖVP) hat seine Offenheit für eine Zusammenarbeit mit der rechtsextremen Partei signalisiert, nur einen Tag nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer zurückgetreten war, nachdem es ihm nicht gelungen war, eine zentristische Regierungskoalition zu bilden.

Christian Stocker, der Generalsekretär der ÖVP, erklärte am Sonntag, dass er als neuer Parteichef nominiert worden sei und bereit sei, Verhandlungen mit der anti-immigrantischen, pro-russischen Freiheitlichen Partei (FPÖ) aufzunehmen, die bei der österreichischen Nationalwahl im September die meisten Sitze errungen hatte.

Stockers Aussage kam, nachdem Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen angekündigt hatte, dass er sich am Montag mit dem FPÖ-Chef Herbert Kickl treffen werde. Beobachter erwarten, dass Van der Bellen Kickl auffordern wird, eine Koalitionsregierung zu bilden, nachdem zentristische Parteien zuvor eine solche Allianz ausgeschlossen hatten.

„Wenn wir von der FPÖ zu Koalitionsgesprächen eingeladen werden, werden wir diese Gespräche ernsthaft führen, wie wir es in der Vergangenheit mit anderen Parteien getan haben“, sagte Stocker und betonte, dass seine Partei „ihre Verantwortung wahrnehmen“ werde.

Die ÖVP wäre der Juniorpartner in einer Zusammenarbeit mit der rechtsextremen FPÖ, die bei der Wahl im September 28,8 Prozent der Stimmen gewonnen hatte, im Vergleich zu den 26,3 Prozent der ÖVP.

Es war das erste Mal, dass die FPÖ, die unter Kickl in den letzten Jahren zunehmend harte Positionen zur Einwanderung und zum Krieg in der Ukraine eingenommen hat, bei einer nationalen Wahl an erster Stelle stand.

LESEN  Deutscher Führer Olaf Scholz spricht zum ersten Mal seit 2 Jahren mit Wladimir Putin

Die gescheiterten Verhandlungen vertieften die politische Stagnation in Österreich zu einer Zeit, in der die Wirtschaft des Landes 2025 bereits zum dritten Mal in Folge schrumpfen könnte. Wien sieht sich auch der Aussicht gegenüber, zwischen 18 Milliarden und 24 Milliarden Euro an Haushaltskürzungen vornehmen zu müssen, um seine öffentlichen Finanzen zu sanieren, so die Zahlen der EU-Kommission.

Eine Möglichkeit, einen Stillstand zu überwinden, wären Neuwahlen, doch dies könnte die Position der FPÖ weiter stärken. Eine Umfrage für die Boulevardzeitung Kronen Zeitung nach dem Rücktritt von Nehammer legte nahe, dass die FPÖ bei einer schnellen Abstimmung auf 37 Prozent zulegen würde, während die ÖVP auf 21 Prozent fallen würde.

Van der Bellen hatte letztes Jahr den damaligen ÖVP-Chef und Kanzler Nehammer beauftragt, eine Regierung zu bilden. Nehammer, der eine Zusammenarbeit mit Kickl energisch abgelehnt hatte, trat am Samstagabend zurück, nachdem er eingestanden hatte, dass die langwierigen Verhandlungen mit den Sozialdemokraten ins Stocken geraten waren.

Der 52-jährige Nehammer, der seit 2021 als Kanzler amtierte, als sein Vorgänger Sebastian Kurz im Zuge einer Korruptionsermittlung zurücktrat, hatte versucht, eine Einigung zur Bildung einer zentristischen Koalition mit den Sozialdemokraten und der kleinen liberalen Neos-Partei zu erzielen.

In einer kurzen Erklärung gegenüber Journalisten in Wien am Sonntag räumte der designierte neue ÖVP-Chef Stocker ein, dass er im Wahlkampf auch sehr kritisch gegenüber der rechtsextremen FPÖ gewesen sei. Er betonte jedoch, dass sich die Umstände geändert haben und dass alle Versuche, eine Regierung ohne die FPÖ zu bilden, gescheitert sind.