Smiths Group kündigt Aufspaltung nach Aktivisten Druck an.

Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos

Die Smiths Group hat angekündigt, sich aufzuspalten, nachdem sie unter Druck von aktivistischen Investoren geraten ist, was die Aktien des FTSE 100-Konglomerats am Freitag um mehr als 10 Prozent steigen ließ.

Smiths, dessen Geschäfte die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Kommunikation, Energie und Sicherheit umfassen, sagte, dass es zwei seiner vier Kernbereiche verkaufen oder abspalten und einen „großen Teil“ der Erlöse an die Aktionäre zurückgeben werde.

In seinem Aufspaltungsplan bestimmte Smiths, dass es beabsichtigt, Smiths Interconnect, das elektrische Verbindungsstücke herstellt, noch in diesem Jahr zu verkaufen. Dies soll gefolgt werden von einer Abspaltung oder dem Verkauf von Smiths Detection, einem Hersteller von Scannern, die bei Sicherheitskontrollen an Flughäfen verwendet werden.

Der Geschäftsführer Roland Carter sagte, dass sich Smiths stattdessen auf seine John Crane-Division konzentrieren werde, deren Produkte Dichtungen für die Energie- und Chemieindustrie sowie Flex-Tek umfassen.

„Der Vorstand hat erhebliche Zeit damit verbracht, die Optionen zu bewerten, um den Aktionärswert zu maximieren und den anhaltenden Abschlag auf den bedeutenden Wert, der in der Gruppe steckt, anzugehen“, sagte Carter in einer Erklärung.

Die Umstrukturierung bei Smiths erfolgt Wochen nachdem der US-amerikanische Aktivist Engine Capital eine Überholung des Konzerns gefordert hat und feststellte, dass Smiths aufgrund seiner Konglomeratstruktur einen „bedeutenden Wert hat, der derzeit nicht realisiert wird“.

Die Aktien des Konzerns stiegen im Morgengeschäft um 11 Prozent.

Paul Keel, Carters Vorgänger als CEO, hatte die Position des Unternehmens als Konglomerat verteidigt, bevor er letztes Jahr zu einem US-Unternehmen wechselte, das halb so groß ist.

LESEN  Die USA sind jetzt der Feind des Westens.

Neben dem Aufspaltungsplan gab Smiths bekannt, dass es ein Aktienrückkaufprogramm von £150 Mio. auf £500 Mio. ausweiten werde.