Additionally, the wealthy are more likely to have other sources of income and wealth beyond stocks, such as real estate, businesses, and other investments. So while a market downturn may cause some tightening of spending among the wealthy, it is unlikely to lead to a significant slump in overall consumption.
Still, the concentration of consumer spending among the wealthy does highlight the potential for economic inequality to impact overall economic growth. Policies that support the middle and lower income households, such as increased wages, affordable healthcare, and access to education, can help ensure more balanced and sustainable economic growth.
That’s all for today. We’ll be back tomorrow with more insights from Unhedged. If you enjoyed this newsletter, please consider sharing it with a friend or colleague. They can sign up here. Thank you for reading!
Laut Samuel Tombs, Chefökonom der Pantheon Macroeconomics, verfügen selbst nach der Korrektur die obersten 20 Prozent der Verdienenden immer noch über ausreichend liquide Mittel im Vergleich zu früheren Abschwüngen und den unteren Einkommenskohorten (Diagramm von Tombs):
Wir haben noch keine Rückgänge in den Bereichen Restaurant und Hotel gesehen, zwei Konsumbereiche, die von den Reichen getragen werden. Historisch gesehen haben große Börsenrückgänge die Verbraucher mit den höchsten Einkommen nicht immer dazu gebracht, sich zurückzuhalten, so Tombs:
Die obersten 20 Prozent der Haushalte nach Einkommen haben ihre Ausgaben in den Jahren 2001 und 2002 trotz eines scharfen Rückgangs des Gesamtrenditeindex des S&P 500 um 12 Prozent bzw. 22 Prozent weiter gesteigert, sowie jüngst im Jahr 2022 (-18 Prozent).
Vermögende Haushalte haben ebenfalls eine höhere Preiselastizität der Nachfrage und können möglicherweise über jede Inflation durch Trumps Zölle hinwegsehen, wie sie es während des inflationsbedingten Anstiegs von 2022 getan haben. Sie sind auch weniger wahrscheinlich in den Sektoren beschäftigt, die am stärksten von Zöllen betroffen sein könnten: Fertigung, Wohnungsbau und Unterhaltungselektronik.
Ein Rückgang der Ausgaben durch wohlhabende Verbraucher wäre für die Wirtschaft sehr besorgniserregend. Das könnte passieren, wenn der Markt einen weiteren großen Schritt nach unten macht. Aber im Moment scheint es, dass die Reichen weiterhin Geld ausgeben werden.
(Korrektur)
In dem gestrigen Schreiben haben wir gesagt, dass der Kern-PCE um 4 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Das war ein Fehler – es waren 0,4 Prozent, was immer noch der höchste monatliche Anstieg seit Januar 2024 ist. Wir entschuldigen uns.
(Eine gute Lektüre)
OpenAI, weniger offene Kommunikation.
FT Unhedged Podcast
Können Sie nicht genug von Unhedged bekommen? Hören Sie unseren neuen Podcast, für einen 15-minütigen Einblick in die neuesten Marktnachrichten und Finanzschlagzeilen, zweimal pro Woche. Holen Sie sich hier die vergangenen Ausgaben des Newsletters.
Empfohlene Newsletter für Sie
Due Diligence – Top-Geschichten aus der Welt der Unternehmensfinanzierung. Melden Sie sich hier an.
Free Lunch – Ihr Leitfaden für die globale Wirtschaftspolitikdebatte. Melden Sie sich hier an.